Benutzer mit den meisten Antworten
PowerShell Script wird nicht beendet wenn über Taskplaner gestartet

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Powershellscript zur WSUS Serverbereinigung erstellt und als geplante Aufgabe eingerichtet. Auf den Windows 2008R2 Servern läuft das auch soweit prima, nur auf dem 2012R2 Server bleibt der Task im Status "wird ausgeführt". Wenn ich das Script manuell starte läuft es soweit durch. Wo kann hier der Fehler liegen?
Antworten
-
Hi,
wie sieht die Aktion deiner geplanten Aufgabe aus? Ich gebe den Pfad zum Skript im Argumentfeld immer in "" an. Ich denke, dass das Skript hier nicht richtig angesprochen wird, da kein Powershell-Prozess zu sehen ist.
LG Patrick
- Als Antwort vorgeschlagen Peter Kriegel Mittwoch, 3. Dezember 2014 06:11
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 3. Dezember 2014 08:47
Alle Antworten
-
Es gibt da keine magische Antwort darauf!
Da wir hier nicht sehen welcher keine Code ausgeführt wird, können wir nur wild herum raten!
Da hilft nur loggen, loggen und nochmal loggen!
Da man Scripts innerhalb des Schedulers nicht direkt debuggen kann, lässt du in deinem Script am besten bei jeder Zeile (oder jeder 10. Zeile) in einem log eine Ausgabe machen. damit kannst du die stelle eingrenzen an der dein Script stehen bleibt.
PowerShell Artikel, Buchtipps und kostenlose PowerShell Tutorials + E-Books
auf der deutschsprachigen PowerShell Community
Mein 21 Teiliger PowerShell Video Grundlehrgang
Deutsche PowerShell Videos auf Youtube
Folge mir auf:
Twitter | Facebook | Google+ -
Am 26.11.2014 schrieb Christoph Ederbauer:
ich habe ein Powershellscript zur WSUS Serverbereinigung erstellt und als geplante Aufgabe eingerichtet. Auf den Windows 2008R2 Servern läuft das auch soweit prima, nur auf dem 2012R2 Server bleibt der Task im Status "wird ausgeführt". Wenn ich das Script manuell starte läuft es soweit durch.
Wie genau wird das Script denn im Taskplaner ausgeführt? Gibst Du
einen Benutzernamen und ein PW ein? Wenn nein, starte das Script im
Taskplaner und beobachte den Taskmanager, siehst Du einen Powershell
Task?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Am 26.11.2014 schrieb Christoph Ederbauer:
Ja, ich gebe einen Benutzernamen und Passwort an.
OK, siehst Du denn einen Powershell Prozess im Taskmanager nach dem
Start des Scriptes? Greifst Du auf einen Nicht-Lokalen-LW-Buchstaben
zu? Kannst Du das Script hier veröffentlichen?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Nein, ich sehe keinen Powershell Prozess im Taskmanager. Ich greife auf keine lokalen Laufwerksbuchstaben zu. Hier das Script:
# WSUS Connection Parameters:
[String]$WSUSServer = "dewoz-srv-001.ra-eun.roechling.root"
[Boolean]$useSecureConnection = $False
[Int32]$portNumber = 8530
[String]$LogFile = "C:\WSUSClean\WSUSLog.txt" #Beispiel!
[String]$SMTPServer = "192.168.52.22"
# Windows PowerShell example to check 'If File Exists'
$FileExists = Test-Path $LogFile
If ($FileExists -eq $True) {
#Alte Logdatei vorsichtshalber löschen.
Remove-Item $LogFile
}# Cleanup Parameters:
# Decline updates that have not been approved for 30 days or more, are not currently needed by any clients, and are superseded by an aproved update.
[Boolean]$supersededUpdates = $True
# Decline updates that aren't approved and have been expired my Microsoft.
[Boolean]$expiredUpdates = $True
# Delete updates that are expired and have not been approved for 30 days or more.
[Boolean]$obsoleteUpdates = $True
# Delete older update revisions that have not been approved for 30 days or more.
[Boolean]$compressUpdates = $True
# Delete computers that have not contacted the server in 30 days or more.
[Boolean]$obsoleteComputers = $False
# Delete update files that aren't needed by updates or downstream servers.
[Boolean]$unneededContentFiles = $True#EndRegion VARIABLES
#Region SCRIPT
# Load .NET assembly
[void][reflection.assembly]::LoadWithPartialName("Microsoft.UpdateServices.Administration");# Connect to WSUS Server
$wsusParent = [Microsoft.UpdateServices.Administration.AdminProxy]::getUpdateServer($WSUSServer,$useSecureConnection,$portNumber);# Log the date first
date | out-file -filepath $LogFile -append -noClobber;# Perform Cleanup
$WSUSServer | out-file -filepath $LogFile -append -noClobber;
$CleanupManager = $wsusParent.GetCleanupManager();
$CleanupScope = New-Object Microsoft.UpdateServices.Administration.CleanupScope($supersededUpdates,$expiredUpdates,$obsoleteUpdates,$compressUpdates,$obsoleteComputers,$unneededContentFiles);
$CleanupManager.PerformCleanup($CleanupScope) | out-file -filepath $LogFile -append -noClobber;
#EndRegion SCRIPT# Der nachfolgende Teil ist von hier kopiert: http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/90ca6976-d441-4a10-89b0-30a7103d55db#content
# Mail the report...
$message = new-object Net.Mail.MailMessage
$mailer = new-object Net.Mail.SmtpClient($SMTPServer)
$message.From = "wsus@worms-vi.de"
$message.To.Add("christoph.eder@roechling-automotive.de")
$MeinText = "WSUS - Server CleanUp Bericht " + $WSUSServer
$message.Subject = $MeinText
$message.Body = [string]::join([environment]::NewLine, (get-content $logfile))
$mailer.Send($message)#Logdatei löschen.
Remove-Item $LogFile -
Am 27.11.2014 schrieb Christoph Ederbauer:
Nein, ich sehe keinen Powershell Prozess im Taskmanager. Ich greife auf keine lokalen Laufwerksbuchstaben zu. Hier das Script:
# WSUS Connection Parameters:
[String]$WSUSServer = "dewoz-srv-001.ra-eun.roechling.root"
[Boolean]$useSecureConnection = $False
[Int32]$portNumber = 8530
[String]$LogFile = "C:\WSUSClean\WSUSLog.txt" #Beispiel!
[String]$SMTPServer = "192.168.52.22"Wenn Du dich mit dem Benutzer am Server anmeldest, kannst Du dann auch
das Script ausführen? Hat der Benutzer genügend NTFS-Berechtigungen
für die TXT und das darüber liegende Verzeichnis?# Windows PowerShell example to check 'If File Exists'
$FileExists = Test-Path $LogFile
If ($FileExists -eq $True) {
#Alte Logdatei vorsichtshalber löschen.
Remove-Item $LogFile
}Löschberechtigungen für die TXT? Darf der Benutzer denn auch ein
Powershellscript ausführen?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Wenn ich mich mit dem Benutzer anmelde und das Script ausführe läuft dieses ohne Probleme durch.
Die TXT wird erstellt und auch wieder gelöscht. Auch die Email erhalte ich.Wird das Script per Taskplaner ausgeführt, wird nicht einmal die TXT erstellt.
- Bearbeitet Christoph Ederbauer Donnerstag, 27. November 2014 17:39
-
Am 27.11.2014 schrieb Christoph Ederbauer:
Wenn ich mich mit dem Benutzer anmelde und das Script ausführe läuft dieses ohne Probleme durch.
Die TXT wird erstellt und auch wieder gelöscht. Auch die Email erhalte ich.
Wird das Script per Taskplaner ausgeführt, wird nicht einmal die TXT erstellt.Hmm, pack den kompletten Aufruf des Scriptes incl. Pfad zur
Powershell.exe in eine Batch und ruf die korrekt über den Taskplaner
auf. Tut sich jetzt etwas?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hi,
wie sieht die Aktion deiner geplanten Aufgabe aus? Ich gebe den Pfad zum Skript im Argumentfeld immer in "" an. Ich denke, dass das Skript hier nicht richtig angesprochen wird, da kein Powershell-Prozess zu sehen ist.
LG Patrick
- Als Antwort vorgeschlagen Peter Kriegel Mittwoch, 3. Dezember 2014 06:11
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 3. Dezember 2014 08:47
-
Am 28.11.2014 schrieb Christoph Ederbauer:
Klappt. Vielen Dank. Anscheinend braucht Server 2012 den Task in dieser Form.
An was lag es denn genau? An den fehlenden Anführungszeichen oder
daran das der Pfad zum Script in den Argumenten sein muß?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Am 28.11.2014 schrieb Christoph Ederbauer:
Ich hatte unter Programm/Skript den Pfad zum Skript angegeben. Der Rest war leer.
Danke für die Rückmeldung. Das hatte ich zwar zum Schluß vermutet,
aber eigentlich konnte ich mir es nicht vorstellen das es so simpel
sein sollte. ;)Bei den Batch-Dateien mußt Du das übrigens auch mit der CMD.EXE
genauso machen. ;)
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Am 28.11.2014 schrieb Christoph Ederbauer:
Komisch ist nur, dass es auf den 2008er Servern mit der Pfadangabe zum Skript funktioniert. Beim 2012er nicht.
Ah, jetzt ist mir diese Vorgehensweise auch klar. Ich hab das schon
immer getrennt eingegeben, deshalb kannte ich das Problem nicht. ;)
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren