none
IIS 7.5 auf Win2K8 Server R2: InetPub verschieben RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    ich möchte auf einem System mit IIS 7.5 auf Win2K8 Server R2 den WebServer weitestgehend vom OS im Filesystem trennen.
    Dazu würde ich gerne das Verzeichnis c:\inetpub auf d:\inetpub verschieben. Es soll auf c:\ kein inetpub Verzeichnis mehr geben.
    Bisher habe ich dazu noch nichts Vernünftiges gefunden. Ich scheue auch ein wenig davor zurück, irgendwelche wilden Bastellösungen auszuprobieren.

    Gibt es ein Tool oder ein zuverlässiges Skript, das diesen Job erledigt?

    Oder genügt es, das inetpub Verzeichnis mit xcopy (welche Optionen?) auf d:\ zu kopieren und den Pfad der Default Web Site anzupassen?

    Donnerstag, 12. August 2010 06:16

Antworten

  • Hi,

    ich möchte auf einem System mit IIS 7.5 auf Win2K8 Server R2 den WebServer weitestgehend vom OS im Filesystem trennen.
    Dazu würde ich gerne das Verzeichnis c:\inetpub auf d:\inetpub verschieben. Es soll auf c:\ kein inetpub Verzeichnis mehr geben.
    Bisher habe ich dazu noch nichts Vernünftiges gefunden. Ich scheue auch ein wenig davor zurück, irgendwelche wilden Bastellösungen auszuprobieren.

    hast Du denn überhaupt so viele Einstellungen auf Dateisystemebene vorgenommen, dass es nicht einfacher wäre, einen neuen Basisordner anzulegen und die Einstellungen dort nachzuziehen?

    Ich würde bspw. so vorgehen:

    D:\Websites\
    D:\Websites\<Website1>\
    D:\Websites\<Website2>\
    ...

    Je nach Anforderung kann man jetzt auf D:\Websites\ Leserechte für den Account NETZWERKDIENST bzw. NETWORK SERVICE vergeben (inkl. Unterordner). Die Standardwebsite kann man ggfs. abschalten (falls man die nicht wirklich braucht) und legt sich eine neue Website im IIS an, die dann als Rootordner D:\Websites\<WebsiteX>\ hat.

    Wenn Du mehrere Websites mit getrennten Zugriffsrechten brauchst, solltest Du die Websites in einzelne Application Pools legen und die Pools dann ggfs. gleich mit jeweils einem anderen Account laufen lassen. Diesen Accounts gibst Du dann die entsprechenden Rechte auf die Website Ordner.

    C:\Inetpub\wwwroot\ brauchst Du dann nicht mehr. Falls Du den SMTP Dienst installierst, müsstest Du dich ggfs. noch um C:\Inetpub\mailroot\... kümmern aber das ist eine andere Baustelle :)

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    • Als Antwort markiert webjagger Mittwoch, 18. August 2010 13:59
    Donnerstag, 12. August 2010 09:15
    Moderator

Alle Antworten

  • Hi,

    ich möchte auf einem System mit IIS 7.5 auf Win2K8 Server R2 den WebServer weitestgehend vom OS im Filesystem trennen.
    Dazu würde ich gerne das Verzeichnis c:\inetpub auf d:\inetpub verschieben. Es soll auf c:\ kein inetpub Verzeichnis mehr geben.
    Bisher habe ich dazu noch nichts Vernünftiges gefunden. Ich scheue auch ein wenig davor zurück, irgendwelche wilden Bastellösungen auszuprobieren.

    hast Du denn überhaupt so viele Einstellungen auf Dateisystemebene vorgenommen, dass es nicht einfacher wäre, einen neuen Basisordner anzulegen und die Einstellungen dort nachzuziehen?

    Ich würde bspw. so vorgehen:

    D:\Websites\
    D:\Websites\<Website1>\
    D:\Websites\<Website2>\
    ...

    Je nach Anforderung kann man jetzt auf D:\Websites\ Leserechte für den Account NETZWERKDIENST bzw. NETWORK SERVICE vergeben (inkl. Unterordner). Die Standardwebsite kann man ggfs. abschalten (falls man die nicht wirklich braucht) und legt sich eine neue Website im IIS an, die dann als Rootordner D:\Websites\<WebsiteX>\ hat.

    Wenn Du mehrere Websites mit getrennten Zugriffsrechten brauchst, solltest Du die Websites in einzelne Application Pools legen und die Pools dann ggfs. gleich mit jeweils einem anderen Account laufen lassen. Diesen Accounts gibst Du dann die entsprechenden Rechte auf die Website Ordner.

    C:\Inetpub\wwwroot\ brauchst Du dann nicht mehr. Falls Du den SMTP Dienst installierst, müsstest Du dich ggfs. noch um C:\Inetpub\mailroot\... kümmern aber das ist eine andere Baustelle :)

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    • Als Antwort markiert webjagger Mittwoch, 18. August 2010 13:59
    Donnerstag, 12. August 2010 09:15
    Moderator
  • Danke für die Antwort, Stefan.

    Das System ist nackt, d.h. in c:\Inetpub steht nur das drin, was von Systemseite reingeschrieben wurde.

    Wenn ich deinen Vorschlag so durchlese, spricht auch nichts dagegen, das Inetpub per xcopy auf d:\ rüberzukomieren und die Einstellung der Default Web Site im IIS-Manager auf den neuen Pfad anzupassen, oder? Das ist dann doch dasselbe.

    Die Frage ist, was passiert mit den anderen Verzeichnissen, die sich unterhalb von InetPub, paralell zu wwwroot befinden:
    AdminScripts
    custerr
    history
    logs
    temp

    Irgendwo wird ja vermutlich auf diese Verzeichnisse eine Referenz weisen und die muss ich ja auch finden und anpassen. Das ist aus meiner Sicht der schwierige Teil.
    Gibt's dazu einen Tipp?

    Donnerstag, 12. August 2010 11:07