Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2008 mit SQL 2008

Frage
-
Hallo
Bei dem SBS 2008 premium ist der SQL2008 dabei. Ist das die R2 Version?
Auf einem SBS2008 kann/darf ja nicht der SQL2008 installiert werden (bzw. nur ohne SSMSE). Dazu brauche ich den Windows Server 2008.
Das würde bedeuten das ich den den SBS 2008 "standart" und den SQL2008R2 so nicht nutzen kann.
Ich bräuchte den Windows Server 2008 und den SQL2008R2
Sehe ich das richtig ???
cu NH
Antworten
-
Hallo Nora,
"Nora Hauser" wrote in message news:4afd5ffb-2ac3-4f4e-a1b5-23cf6f6af997@communitybridge.codeplex.com...
Bei dem SBS 2008 premium ist der SQL2008 dabei. Ist das die R2 Version?
Nein, das ist SQL 2008 Standard
Auf einem SBS2008 kann/darf ja nicht der SQL2008 installiert werden (bzw. nur ohne SSMSE). Dazu brauche ich den Windows Server 2008.
Das würde bedeuten das ich den den SBS 2008 "standart" und den SQL2008R2 so nicht nutzen kann.
Ich bräuchte den Windows Server 2008 und den SQL2008R2Verstehe ich nicht ganz, was du hier meinst. Wenn du die Premium Version hast, hast du ja eine seperate OS Lizenz von Windows Server 2008, wo du dann SQL 2008 installieren kannst. Oder bist du zwingend auf SQL 2008 R2 angewiesen? Falls ja, warum?
Grüsse,
Heiko- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 27. Oktober 2010 08:01
-
Hallo Nora,
"Nora Hauser" wrote in message news:16269ae4-fa4e-41c5-af26-08b4ff72f2aa@communitybridge.codeplex.com...
Szenario1: SQL 2008R2 wird für ein Warenwirtschaftsprogramm vorgeschrieben
- das heist ich brauche Windows Server 2008 und extra SQL Server 2008R2Richtig
Szenario2: SQL 2008R2 ist für eine anderes WaWi nicht zwingend erforderlich
- das heißt ich kann SBS 2008 premium verwenden da dort der SQL 2008 standart incl. ist
- Problem ist nun, das ich SQL 2008 nicht auf den SBS installieren kann bzw. darf (oder lieg ich hier falsch). Dazu ist der Windows Server 2008 >gedacht welcher ja auch noch dem SBS2008 premium beiliegt. Dieser erfordet jedoch eine zweite Hardware. Der SBS2008 mit seinem DC, >Exchange etc. wird in diesem Netzwerk eigendlich auch nicht gebraucht. Kann ich auch nur den Windows Server 2008 installieren?. Kann man >den SQL2008 standart auf R2 auch aufrüsten (per Update oder SA)Mittels SA und ein bisschen Geduld auf SBS "7", der aktuell Beta ist, kommst du auch in den Genuss von SQL 2008 R2.
Eine zweite HW brauchst du nicht, du kannst auch virtualisert (Hyper-V oder VMWare ESXi) beide OS (SBS & W2K8) parallel auf einer HW laufen lassen.
Und warum willst du die Vorteile von DC und Exchange, die dir der SBS bietet einfach ignorieren? Versteh ich nicht....
Ansonsten kannst du den SQL 2008 natürlich auch auf dem SBS installieren - nur eben ohne Management Studio, was man aber ohne Probleme auf einem der Clients installieren könnte.Grüsse,
Heiko- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 27. Oktober 2010 08:01
-
Hi Nora,> Weiß nicht, ich will bloß nicht in einem halben Jahr dastehen und gesagt> bekommen "hättet ihr mal..."dafür gibt es auch für den SBS 2008 eine Software Assurance (SA), die u.a.zukünftige Aktualisierungen auf neuere Produkte beinhaltet.Mein Tipp: Für eine zukunftssichere Planung setz Dich mit einem MicrosoftSpezialisten Deiner Wahl zusammen, um mit Deinen geforderten Randbedingungendie bestmöglichste Lösung erarbeiten zu können.> Werde mich vielleicht mal mit Hyper-V beschäftigen.Hinweis: Ein Hypervisor (Hyper-V, ESXi, XenServer usw.) ist IMMER unterhalbder eigentlichen Servern (SBS, Ad, Exchange, SQL usw.) direkt auf derHardware anzulegen und NIE (auch wenn technisch möglich) auf dem produktivenServern selbst.Auch da mein Hinweis: Setz Dich mit einem Microsoft Spezialisten Deiner Wahlzusammen, um mit Deinen geforderten Randbedingungen die bestmöglichsteLösung erarbeiten zu können.--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 27. Oktober 2010 08:01
Alle Antworten
-
Hallo Nora,
"Nora Hauser" wrote in message news:4afd5ffb-2ac3-4f4e-a1b5-23cf6f6af997@communitybridge.codeplex.com...
Bei dem SBS 2008 premium ist der SQL2008 dabei. Ist das die R2 Version?
Nein, das ist SQL 2008 Standard
Auf einem SBS2008 kann/darf ja nicht der SQL2008 installiert werden (bzw. nur ohne SSMSE). Dazu brauche ich den Windows Server 2008.
Das würde bedeuten das ich den den SBS 2008 "standart" und den SQL2008R2 so nicht nutzen kann.
Ich bräuchte den Windows Server 2008 und den SQL2008R2Verstehe ich nicht ganz, was du hier meinst. Wenn du die Premium Version hast, hast du ja eine seperate OS Lizenz von Windows Server 2008, wo du dann SQL 2008 installieren kannst. Oder bist du zwingend auf SQL 2008 R2 angewiesen? Falls ja, warum?
Grüsse,
Heiko- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 27. Oktober 2010 08:01
-
Hallo
Danke für deine Antwort
Die R2 ist doch die neuere Version ? (warum soll man nicht die aktuelle nehmen)
Szenario1: SQL 2008R2 wird für ein Warenwirtschaftsprogramm vorgeschrieben
- das heist ich brauche Windows Server 2008 und extra SQL Server 2008R2
Szenario2: SQL 2008R2 ist für eine anderes WaWi nicht zwingend erforderlich
- das heißt ich kann SBS 2008 premium verwenden da dort der SQL 2008 standart incl. ist
- Problem ist nun, das ich SQL 2008 nicht auf den SBS installieren kann bzw. darf (oder lieg ich hier falsch). Dazu ist der Windows Server 2008 gedacht welcher ja auch noch dem SBS2008 premium beiliegt. Dieser erfordet jedoch eine zweite Hardware. Der SBS2008 mit seinem DC, Exchange etc. wird in diesem Netzwerk eigendlich auch nicht gebraucht. Kann ich auch nur den Windows Server 2008 installieren?. Kann man den SQL2008 standart auf R2 auch aufrüsten (per Update oder SA)
cu NH
-
Hallo Nora,
"Nora Hauser" wrote in message news:16269ae4-fa4e-41c5-af26-08b4ff72f2aa@communitybridge.codeplex.com...
Szenario1: SQL 2008R2 wird für ein Warenwirtschaftsprogramm vorgeschrieben
- das heist ich brauche Windows Server 2008 und extra SQL Server 2008R2Richtig
Szenario2: SQL 2008R2 ist für eine anderes WaWi nicht zwingend erforderlich
- das heißt ich kann SBS 2008 premium verwenden da dort der SQL 2008 standart incl. ist
- Problem ist nun, das ich SQL 2008 nicht auf den SBS installieren kann bzw. darf (oder lieg ich hier falsch). Dazu ist der Windows Server 2008 >gedacht welcher ja auch noch dem SBS2008 premium beiliegt. Dieser erfordet jedoch eine zweite Hardware. Der SBS2008 mit seinem DC, >Exchange etc. wird in diesem Netzwerk eigendlich auch nicht gebraucht. Kann ich auch nur den Windows Server 2008 installieren?. Kann man >den SQL2008 standart auf R2 auch aufrüsten (per Update oder SA)Mittels SA und ein bisschen Geduld auf SBS "7", der aktuell Beta ist, kommst du auch in den Genuss von SQL 2008 R2.
Eine zweite HW brauchst du nicht, du kannst auch virtualisert (Hyper-V oder VMWare ESXi) beide OS (SBS & W2K8) parallel auf einer HW laufen lassen.
Und warum willst du die Vorteile von DC und Exchange, die dir der SBS bietet einfach ignorieren? Versteh ich nicht....
Ansonsten kannst du den SQL 2008 natürlich auch auf dem SBS installieren - nur eben ohne Management Studio, was man aber ohne Probleme auf einem der Clients installieren könnte.Grüsse,
Heiko- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 27. Oktober 2010 08:01
-
Hallo
Hyper-V ... ist das bei SBS dabei oder kostet das extra. und wird das überhaupt richtig unterstützt http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd239205(WS.10).aspxAnsonsten kannst du den SQL 2008 natürlich auch auf dem SBS installieren - nur eben ohne Management Studio, was man aber ohne Probleme auf einem der Clients installieren könnte.
... aber das scheint ne Option zu sein
cu NH -
HalloAus Neugierde: Welche WAWI braucht zwingend SQL2008 R2?Volker
Weiß nicht, ich will bloß nicht in einem halben Jahr dastehen und gesagt bekommen "hättet ihr mal..."
Werde mich vielleicht mal mit Hyper-V beschäftigen. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=48359dd2-1c3d-4506-ae0a-232d0314ccf6&displaylang=de&Hash=1H%2fw26S0yEn81hsZTEhTFUUitcAcv7BIEEY%2bjfDS%2b%2b8ErdBB%2fPk%2b%2b0B%2fq0ES%2bswlDx78N59k%2fF%2f0JrlcyK02nQ%3d%3d
Danke -
Hi Nora,> Weiß nicht, ich will bloß nicht in einem halben Jahr dastehen und gesagt> bekommen "hättet ihr mal..."dafür gibt es auch für den SBS 2008 eine Software Assurance (SA), die u.a.zukünftige Aktualisierungen auf neuere Produkte beinhaltet.Mein Tipp: Für eine zukunftssichere Planung setz Dich mit einem MicrosoftSpezialisten Deiner Wahl zusammen, um mit Deinen geforderten Randbedingungendie bestmöglichste Lösung erarbeiten zu können.> Werde mich vielleicht mal mit Hyper-V beschäftigen.Hinweis: Ein Hypervisor (Hyper-V, ESXi, XenServer usw.) ist IMMER unterhalbder eigentlichen Servern (SBS, Ad, Exchange, SQL usw.) direkt auf derHardware anzulegen und NIE (auch wenn technisch möglich) auf dem produktivenServern selbst.Auch da mein Hinweis: Setz Dich mit einem Microsoft Spezialisten Deiner Wahlzusammen, um mit Deinen geforderten Randbedingungen die bestmöglichsteLösung erarbeiten zu können.--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 27. Oktober 2010 08:01