none
Exhange 2013 OWA Zugriff funktioniert nicht RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Bei einem bestehenden Exchange 2013 Server kann ich nicht mehr auf die Webseite OWA zugreifen.

    Sobald ich die URL eingebe wird versucht, die Verbindung herzustellen, es passiert jedoch anschließend nichts, es erscheint auch keine Fehlermeldung. Ich habe bereits die virtuellen Verzeichnisse neu erstellt, jedoch ohne Erfolg.

    Im Ereignisslog wird leider auch nichts Protokolliert.

    Liebe Grüße

    Christoph


    • Bearbeitet CE1987 Donnerstag, 15. Januar 2015 12:30 Rechtschreibung
    Donnerstag, 15. Januar 2015 12:29

Antworten

  • Bei sowas empfehle ich immer das Administrator Audit Logging: https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd335144(v=exchg.150).aspx

    Dann kann man sehen was der Kunde gemacht hat ;) Argumentation für den Kunden das eingeschaltet zu wollen: Dokumentation der Umgebungsänderungen ;)




    This posting is provides qithout any warranties or guarantees.
    Fabian Niesen
    Visit my personal Blog or Follow me at: Twitter - Goole+

    Montag, 26. Januar 2015 08:28
  • Hi zusammen,

    danke für eure zahlreichen Antworten. Hier ein kurzes Update:

    War gestern vor Ort, da keine Mails mehr empfangen und versendet werden konnten. Durch den Kunden wurde wohl das Zertifikat überschrieben. Ich habe dann gestern den einen der beiden MXer aus dem Replika-Verbund genommen. Anschließend die volle Funktionalität auf dem zweiten MX-Server hergestellt und das neu angelegte Zertifikat gelöscht und ein neues erstellt. Anschließend alle Postfächer auf den zweiten MX gelegt.

    Leider kann ich den ersten MX wohl abschalten, da er bei der Installation des CU7 abgeraucht ist.

    Im Moment funktioniert das Mailing wieder, allerdings nur noch über einen MX. Ich denke ich werde diesen dann in eine VM konvertieren und auf den zweiten Exchange verzichten. 

    Bin mal gespannt wie es weitergeht ;-)

    Gruß Christoph

    Donnerstag, 22. Januar 2015 08:10

Alle Antworten

  • Hallo Christoph,

    - Zertifikatsproblem? Hast du da mal geschaut ob mit  denen alles soweit stimmt?
    - Exchange & IIS Dienste, IIS mal neu gestartet?



    Gruß Jesse


    • Bearbeitet Jesse Reppin Donnerstag, 15. Januar 2015 12:54 Korrigiert
    Donnerstag, 15. Januar 2015 12:40
  • Hi Christoph,

    heißt, das Rädchen rotiert ewig, aber es tut sich nichts? Oder erscheint nur eine weiße Seite?
    Ist das der einzige Exchange oder habt Ihr evtl. noch eine Vorgängerversion laufen?

    Sind irgendwelche Updates gelaufen? Welche Version von Exchange habt Ihr? Inzwischen sind wir bei CU7.


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 15. Januar 2015 13:39
  • Hallo Jesse,

    Hallo Ben,

    Danke für eure Antworten. Es gestaltet sich genau so, wie Ben es geschrieben hat, das Rädchen dreht und es passiert nichts mehr. Es wurden wohl zwischen den Jahren die letzten Updates installiert, die Exchange-Updates wurden jedoch, laut dem Kunden nicht gemacht.

    Ich schaue noch einmal nach und gebe die Version noch einmal durch.

    Die IIS-Dienste und der Exchange wurden schon neu gestartet und das Zertifikat ist aktuell.

    Vielen dank schon einmal

    Christoph
    • Bearbeitet CE1987 Freitag, 16. Januar 2015 09:52 Nachtrag
    Freitag, 16. Januar 2015 07:58
  • Hallo zusammen,

    also auf der Server läuft nicht auf dem aktuellen Patchlevel. CU7 lässt sich auch nicht installieren, da der Kunde den Exchange 2013 in eine 2003 Domäne integrieren wollte. Um CU7 zu installieren muss das AD-Schema noch einmal angehoben werden, das funktioniert aber mit dem 2003er anscheinend nicht mehr.

    @Ben: Es klingt als wäre der Fehler bekannt, gibt es einen Workaround oder ein KB zur Behebung?

    Liebe Grüße

    Christoph

    Montag, 19. Januar 2015 07:52
  • Hi Christoph,

    auf welchem Stand ist der Exchange 2013 denn dann? CU6? Gibt es noch einen weiteren Exchange (z.B. 2003) oder ist das der einzige?

    Wie rufst Du den Link auf?


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Montag, 19. Januar 2015 09:20
  • Hi Ben,

    danke für die Antwort. Es gibt 2 Exchange 2013 Server mit SP1.

    Das OWA wird über die URL https://servername.domainname/owa aufgerufen.

    Bis zur Anmeldung funktioniert es, also er findet die Seite, nachdem ich jedoch versuche mich mit einem Benutzer anzumelden, erhalte ich eine weiße / leere Seite ohne Fehler oder das Rädchen dreht sich und es geschieht weiter nichts.

    Ich habe in der Zwischenzeit das updatecas.ps1 - Script laufen lassen und den IIS geprüft (Authentifizierung mit dem MS-Standard verglichen) und entsprechend korrigiert. Leider ohne Erfolg.

    Teilweise erhalte ich nun auch die Meldung "HTTP Error 503. The Service is unavailable"

    Gruß Christoph


    • Bearbeitet CE1987 Montag, 19. Januar 2015 10:20 Nachtrag
    Montag, 19. Januar 2015 10:13
  • Hi,

    kurzes Update meinerseits:

    Wir haben nun die Gesamtstruktur auf Windows Server 2008 R2 angehoben und im Anschluss das CU7 installiert. Leider konnte der Fehler damit nicht behoben werden. Ich würde mich über jede Idee freuen.

    Gruß

    Christoph

    Dienstag, 20. Januar 2015 08:17
  • Hi,

    bekommst du das ECP denn eigentlich aufgerufen?


    Gruß Jesse

    Dienstag, 20. Januar 2015 10:21
  • Moin,

    von mir die Frage - wenn es zwei 2013er Server gibt, sind das beide Multi-Role?

    Wenn ja, wurde ein CAS-Array eingerichtet, wenn nein, warum nicht?

    ;)


    Gruß Norbert

    Dienstag, 20. Januar 2015 17:22
    Moderator
  • Hallo Christoph,

    hier noch ein paar Fragen, dann kommen noch Ideen zur Fehleranalyse:

    • Funktionieren die anderen CAS Funktionen? z.B Outlook, IMAP, EAS, ECP
    • Wie ist eure Rollen Verteilung? Ein CAS ein MBX? 2 Multi-Role? Sind LoadBalancer im Spiel?

    Ideen zu Analyse

    • Ruf den oder die CAS Server mal mit der IP auf
    • Hast du es mal mit der Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht? https://testconnectivity.microsoft.com/
    • Geben die PowerShell Befehle etwas sinnvolles aus? Test-OutlookConnectivity, Test-EcpConnectivity, Test-WebServicesConnectivity, Test-CalendarConnectivity
    • Hast du den IIS auch mal auf dem Backend neu gestartet?
    • Sind die Virtuellen Verzeichnisse richtig konfiguriert?

    Ich hoffe das hilft dir bei der Fehlersuche erstmal weiter.




    This posting is provides qithout any warranties or guarantees.
    Fabian Niesen
    Visit my personal Blog or Follow me at: Twitter - Goole+
    Mittwoch, 21. Januar 2015 06:01
  • Moin,

    von mir die Frage - wenn es zwei 2013er Server gibt, sind das beide Multi-Role?

    Wenn ja, wurde ein CAS-Array eingerichtet, wenn nein, warum nicht?

    ;)


    Gruß Norbert

    War schon spät gestern ;>? Gibt doch kein CAS Array unter 2013 mehr.
    Mittwoch, 21. Januar 2015 08:37
  • Ja, ich weiß, manchmal sind die Finger schneller als die Amöbe ;)

    Bleibt die Frage nach Multi-Role.

    :)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 21. Januar 2015 21:58
    Moderator
  • Hi zusammen,

    danke für eure zahlreichen Antworten. Hier ein kurzes Update:

    War gestern vor Ort, da keine Mails mehr empfangen und versendet werden konnten. Durch den Kunden wurde wohl das Zertifikat überschrieben. Ich habe dann gestern den einen der beiden MXer aus dem Replika-Verbund genommen. Anschließend die volle Funktionalität auf dem zweiten MX-Server hergestellt und das neu angelegte Zertifikat gelöscht und ein neues erstellt. Anschließend alle Postfächer auf den zweiten MX gelegt.

    Leider kann ich den ersten MX wohl abschalten, da er bei der Installation des CU7 abgeraucht ist.

    Im Moment funktioniert das Mailing wieder, allerdings nur noch über einen MX. Ich denke ich werde diesen dann in eine VM konvertieren und auf den zweiten Exchange verzichten. 

    Bin mal gespannt wie es weitergeht ;-)

    Gruß Christoph

    Donnerstag, 22. Januar 2015 08:10
  • Ist natürlich auch unschön, wenn der Kunde da noch dazwischen fummelt... dem solltest Du sagen, dass er solange die Finger weglassen soll, bis alles funktioniert.

    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 22. Januar 2015 08:40
  • Bei sowas empfehle ich immer das Administrator Audit Logging: https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd335144(v=exchg.150).aspx

    Dann kann man sehen was der Kunde gemacht hat ;) Argumentation für den Kunden das eingeschaltet zu wollen: Dokumentation der Umgebungsänderungen ;)




    This posting is provides qithout any warranties or guarantees.
    Fabian Niesen
    Visit my personal Blog or Follow me at: Twitter - Goole+

    Montag, 26. Januar 2015 08:28