none
n:n Beziehung generieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe eine n:n Beziehung zwischen Kontakten und einer eigenen Entität Einladung.

    Nun habe ich n:kontakte, welchen ich eine Einladung versandt habe, diese möchte ich nun einer Einladung zuordnen!
    Kann ich dies über einen Workflow oder einen Import machen?


    Oder gibt es einen eleganteren Weg dieses Problem zu löschen!

    Vielen Dank im voraus

    Gruß
    B-II-City-Star
    Dienstag, 1. September 2009 14:50

Antworten

  • Hallo,

    wie erkenne ich denn am Kontakt, das diesem eine Einladung zugeordnet werden soll?
    Warum ist das eine n:n Beziehung? Nach meinem Verständniss verschicke ich eine Einladung nur ein mal an den Kontakt. Ich erstelle also eine Einladung, z.B. Tag der offenen Tür 2009, und ordne dieser die entsprechenden Kontakte zu.

    Aber zurück zu deiner eigentlichen Frage. Ein Standard Workflow kann keine Beziehung zwischen n:n Verknüpfungen herstellen, da wirst du ein Workflow PlugIn programmieren müssen.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 25. November 2010 06:43
    Donnerstag, 17. September 2009 06:25
  • Hallo Heiko,

    ich würde halt nicht eine Einladung für 2009 und 2010 verwenden, sondern zwei Einladungen, jeweils eine für ein Jahr. Aber das ist die Sicht, die aus dem Eventmanagement kommt.
    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 25. November 2010 06:43
    Donnerstag, 17. September 2009 07:41
  • Hallo B-II-City-Star,

    das geht leider so nicht ohne Programmierung. M:N-Beziehungen kannst du nur über einen programmierten Mechanismus hinzufügen. Per Workflow oder Import geht das leider nicht.

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Mittwoch, 6. Januar 2010 09:30
    Moderator

Alle Antworten

  • Generiest du eine Einladungsspezifische Kunden / Kontakt Liste ähnlich wie bei der Marketingliste?


    Viele Grüße SERENDIPIDY
    Mittwoch, 16. September 2009 18:22
  • Hallo,

    wie erkenne ich denn am Kontakt, das diesem eine Einladung zugeordnet werden soll?
    Warum ist das eine n:n Beziehung? Nach meinem Verständniss verschicke ich eine Einladung nur ein mal an den Kontakt. Ich erstelle also eine Einladung, z.B. Tag der offenen Tür 2009, und ordne dieser die entsprechenden Kontakte zu.

    Aber zurück zu deiner eigentlichen Frage. Ein Standard Workflow kann keine Beziehung zwischen n:n Verknüpfungen herstellen, da wirst du ein Workflow PlugIn programmieren müssen.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 25. November 2010 06:43
    Donnerstag, 17. September 2009 06:25
  • Hallo Michael,

    ich denke schon, dass man an einem Kontakt mehrere Einladungen verschicken kann. Dieses Jahr laden wir zum "Tag der offenen Tür 2009" ein, nächstes Jahr dann zum "Tag der offenen Tür 2010". Da die Veranstaltungungen wahrscheinlich exklusiv für ein Kontakt sind ist eine n:m-Verknüpfung notwendig.

    Viel interessanter ist, warum keine Marketingliste verwendet wird?

    Schöne Grüße

    Heiko Heinrich-Nestler

    Schöne Grüße aus Bayern Heiko Heinrich-Nestler XING: http://www.xing.com/profile/Heiko_HeinrichNestler
    Donnerstag, 17. September 2009 07:14
  • Hallo Heiko,

    ich würde halt nicht eine Einladung für 2009 und 2010 verwenden, sondern zwei Einladungen, jeweils eine für ein Jahr. Aber das ist die Sicht, die aus dem Eventmanagement kommt.
    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Donnerstag, 25. November 2010 06:43
    Donnerstag, 17. September 2009 07:41
  • Hallo Michael,

    genau so meinte ich das auch. Wir haben mehrere Einladungen (bspw. eine für 2009 und eine für 2010), die man jeweils mehreren unterschiedlichen Kontakten zuweisen kann. Daraus ergibt sich die n:m-Beziehung, oder habe ich etwas falsch verstanden ;-).

    Schöne Grüße aus Bayern Heiko Heinrich-Nestler XING: http://www.xing.com/profile/Heiko_HeinrichNestler
    Donnerstag, 17. September 2009 08:50
  • Hallo Heiko,

    du hast völlig recht, ich habe mich da ein bisschen vergallopiert ;-)
    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Donnerstag, 17. September 2009 10:55
  • Hallo B-II-City-Star,

    das geht leider so nicht ohne Programmierung. M:N-Beziehungen kannst du nur über einen programmierten Mechanismus hinzufügen. Per Workflow oder Import geht das leider nicht.

    Viele Grüße,
    Jürgen
    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Mittwoch, 6. Januar 2010 09:30
    Moderator