none
Exchange 2013 SP1 upgrade Exchange 2013 CU9 RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    ich habe ein Problem beim Aktualisieren des Exchange Server 2013 SP1. Wenn ich das Setup nach dem Fehler ausführe macht er bei der Postfachrolle:Transportdienst weiter, und meldet bei 98% folgenden Fehler:

    Fehler:
    Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
              $maxWait = New-TimeSpan -Minutes 8
              $timeout = Get-Date;
              $timeout = $timeout.Add($maxWait);
              $currTime = Get-Date;
              $successfullySetConfigDC = $false;

              while($currTime -le $timeout)
              {
                $setSharedCDCErrors = @();
                try
                {
                  Set-SharedConfigDC -DomainController $RoleDomainController -ErrorVariable setSharedCDCErrors -ErrorAction SilentlyContinue;
                  $successfullySetConfigDC = ($setSharedCDCErrors.Count -eq 0);

                  if($successfullySetConfigDC)
                  {
                    break;
                  }
                  Write-ExchangeSetupLog -Info ("An error ocurred while setting shared config DC. Error: " + $setSharedCDCErrors[0]);
                }
                catch
                {
                  Write-ExchangeSetupLog -Info ("An exception ocurred while setting shared config DC. Exception: " + $_.Exception.Message);
                }

                Write-ExchangeSetupLog -Info ("Waiting 30 seconds before attempting again.");
                Start-Sleep -Seconds 30;
                $currTime = Get-Date;
              }

              if( -not $successfullySetConfigDC)
              {
                Write-ExchangeSetupLog -Error "Unable to set shared config DC.";
              }
            " ausgeführt wurde: "System.Exception: Unable to set shared config DC.
       bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target, Boolean reThrow, String helpUrl)
       bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target)
       bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.WriteExchangeSetupLog.InternalProcessRecord()
       bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
       bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".

    IPv6 ist aktiviert,

    Danke

    Grüße

    Patric


    Hat jemand eine Idee.
    • Bearbeitet Patric27 Donnerstag, 1. Oktober 2015 12:27
    Donnerstag, 1. Oktober 2015 12:20

Antworten

  • Ist das die gleiche Fehlermeldung oder eine andere?

    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    • Als Antwort markiert Patric27 Freitag, 2. Oktober 2015 11:42
    Freitag, 2. Oktober 2015 09:22

Alle Antworten

  • Hi Patric,

    schau mal hier:

    http://blogs.technet.com/b/shekhar37k/archive/2015/07/10/exchange-2013-setup-fails-with-error-quot-an-exception-ocurred-while-setting-shared-config-dc-quot.aspx

    Laut einem anderen Thread kann es helfen, IPv6 für die Dauer der Installation zu deaktivieren oder zu aktivieren, falls es deaktiviert ist (letzteres sollte nicht sein, Exchange 2013 unterstützt IPv6).

    Und wenn Du schon dabei bist, installier gleich das CU 10.

    https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=49044


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.


    • Bearbeitet Ben-neB Donnerstag, 1. Oktober 2015 12:46
    Donnerstag, 1. Oktober 2015 12:45
  • BTW: CU 10 ist aktuell:

    http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=49044


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Donnerstag, 1. Oktober 2015 13:06
  • Hallo Robert,

    Hallo Ben,

    Kann ich trotz der angefangenen CU9 Installation die CU10 installieren?

    Gibt es da keine Probleme?

    Vielen Dank

    Donnerstag, 1. Oktober 2015 13:13
  • Meine Frage hat sich erledigt, es kommt zu einer Fehlermeldung. Wie kann ich das Problem noch lösen?
    Donnerstag, 1. Oktober 2015 14:50
  • Welche Fehlermeldung?

    Läuft der Exchange noch?

    ;)


    Gruß Norbert

    Donnerstag, 1. Oktober 2015 21:47
    Moderator
  • Ist das die gleiche Fehlermeldung oder eine andere?

    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    • Als Antwort markiert Patric27 Freitag, 2. Oktober 2015 11:42
    Freitag, 2. Oktober 2015 09:22
  • Hallo Zusammen,

    ich habe gestern IPv6 deaktiviert, dann konnte ich die oben genannte Fehlermeldung lösen. Danach kam eine andere Fehlermeldung, dort war ein Berechtigungsproblem. Das habe ich auch gelöst. Installation über die Komandozeile mit erhöhten Rechten ausgeführt, da gab es im Netz auch schon diverse Probleme mit diesem Workaround. Ein Problem trat auch noch auf, das er nach dem UM-Sprachpaket gesucht hat, was in dem Kumulativen Update nicht drin war. Nach Importieren des Sprackpaket muss darauf geachtet werden, das der Ordner vom entpackten Kumulativen Update passt, da während der Installation nach diesem Pfad gesucht wird.

    Installation ist jetzt durch (CU9)

    Freitag, 2. Oktober 2015 11:42
  • Moin,

    danke für die Rückmeldung.

    Frage noch von mir - wie hast du IPv6 deaktiviert?

    Und warum nicht gleich das CU10 genommen?

    ;)


    Gruß Norbert

    Freitag, 2. Oktober 2015 11:45
    Moderator
  • Ich habe das IPv6 über die LAN-Verbindung "Internetprotokoll Version 6 " habe es aber dann wieder aktiviert, als es zum Berechtigungsproblem kam. CU10 konnte ich in diesem Installationsstatus nicht mehr ausführen, war bereits bei Schritt 8.

    Außerdem hatte ich mich vorher mit dem Kunden abgesprochen ob er CU9 oder gleich CU10 haben möchte (Aktuell war Exchange Server 2013 SP1 installiert (CU4)).

    Gruß

    Patric

    Freitag, 2. Oktober 2015 12:10