Fragensteller
Hyper-V 2019

Frage
Alle Antworten
-
Hyper-V ist eine Komponente von Windows und braucht nur per Auswahl über "Komponenten hinzufügen/entfernen" aktivert werden.
- Bearbeitet Der Suchende Dienstag, 4. Dezember 2018 08:21
-
Aber als Hyper V Server (als VM Plattform) muss es doch eine andere Version geben... Wie bei 2016 auch.
Ziel ist es 1. Hyper V 2019 Server (als Kostenlose Version). Hierauf dann 1. Server 2019 Standard als File und Druckserver und 2. Server 2019 Core mit Exchange laufen zu lassen. Oder bin ich da auf dem falschen weg? Das ist beine erste Virtuaiiserung. Bisher lief bei mir nur SBS 2011.
-
Moin,
aber warum muss es Hyper-V Server sein? Wenn Du eine Standard schon aufs Blech klebst, dann kannst Du ihn auch so installieren, meinetwegen auch als Core, wenn's unbedingt sein muss.
Apropos: Exchange auf Core wird für die Zielgruppe empfohlen, nicht für Jedermann. Die Zielgruppe hat Dutzende von Exchange-Servern in mehreren DAGs am Start und managt sie auch nicht mit Bordmitteln (und deren Server-Unterbau auch nicht). Und Core als Basis für Exchange hat keinerlei funktionale Vorteile. Es ist leidglich wieder davon die Rede, dass die "Attack Surface" reduziert wird und weniger Patche anfallen.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hallo,
als Grund ist die Ausfallsicherheit. Bisher läuft ja auch alles auf einem Blech. Alle reden davon dass relativ einfach ist als VM auf eine neue Hardware umzuziehen. Wenn jetzt die 1. Installation "Normal" ist und nur der Exchange dann Virtuell läuft, muss ich ja immer doch den Domanencontrolller neu installieren, wenn die Hardware aufgibt oder ähnliches. Im Prinzip muss ich einen Nachfolger für SBS 2011 aufsetzen. Als Software habe ich schon den Standard Server 2019 und den Exchange 2019 erworben. Als Umgeben habe wir nur 8 Clients dran.
-
Nein, ich meine, dass Du schon beide Rollen auf zwei VMs virtualisierst, aber für die Hyper-V-Installation statt Hyper-V Server einfach den Standard nimmst und den ggfls. sogar mit GUI installierst. Solange Du auf dem Blech keine weiteren Rollen außer Hyper-V betreibst, ist es lizenztechnisch in Ordnung.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.