none
Virenschutz RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute,

    mein Chef hat mir aufgetragen einen guten Virenschutz für unseren server (SBS 2008) zu finden, er dürfte auch was kosten.

    Ich hab im Internet geschaut aber nicht richtig fündig geworden, klar hab ich z.B. des Kaspersky paket gefunden, aber das ist schon ziemlich teuer und ich kenn mich zu wenig aus um mich für den richtigen Virenschutz zu entscheiden.

    Der Virenschutz soll halt den Server wie bei normalen Computern vor allen standard Sachen schützen und vil. noch extra schutz gegen Hacker und so...

    danke schonmal im Vorraus...

    lg
    Leo

    Mittwoch, 30. Mai 2012 17:42

Antworten

  • Am 30.05.2012 schrieb leodennis:

    Keine Sorge, ich kenne mich schon genug aus was Computer angeht, nur mit Virenschutz und so hab ich bisher einfach nicht viel am Hut gehabt...

    Mit Computer auskennen heißt noch lange nicht, mit einem SBS
    auskennen. Und wenn Du mit AV-Scannern keine Erfahrung hast, dann hol
    dir Hilfe ins Haus.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 30. Mai 2012 18:31
  • leodennis wrote:
     
    > mein Chef hat mir aufgetragen einen guten Virenschutz für unseren server (SBS 2008) zu finden,
     
    Was ist seine Motivation das zu tun?
     
    Virenschutz ist immer nur ein ganz kleiner Teil der notwendigen Maßnahmen
    in einem Datenschutzkonzept.
     
    Punkt eins ist die möglichen Gefährdungen zu definieren und anhand dessen
    die notwendigen Maßnahmen festzulegen.
     
    Ein wichtiger Teil sollte dabei die Schulung der Anwender sein.
     
    Ohne aufmerksame und informierte Mitarbeiter hilft das beste
    Sicherheitskonzept nichts.
     
    Besonders das richtige Verhalten bei einen akuten Virenbefall kann
    entscheidend helfen den Schaden zu minimieren.
     
    > Ich hab im Internet geschaut aber nicht richtig fündig geworden, klar hab
    > ich z.B. des Kaspersky paket gefunden, aber das ist  schon ziemlich
    > teuer und ich kenn mich zu wenig aus um mich für den richtigen
    > Virenschutz zu entscheiden.
     
    Es gibt keinen "richtigen" Virenschutz - alle modernen Antivirus-Programme
    arbeiten ähnlich mittels Mustererkennung, Verhaltensanalyse und "Magie"
    (sprich: Heuristik) - wirklich große Unterschiede dürfte man da kaum finden
    können.
     
    Tests aus Onlinemdien oder der Computer-Blöd mit einem Fazit wie "erkennt x
    % der Viren" sollte man kritisch gegenüberstehen, für einen konkreten
    Virusbefall hat das keine Relevanz.
     
    Du solltest dir grundsätzlich auch bewußt sein das AV-Software immer nur
    bekannte Viren finden kann - Viren die 0-day Exploits verwenden sind da
    fein raus.
     
    > Der Virenschutz soll halt den Server wie bei normalen Computern vor allen
    > standard Sachen schützen und vil. noch extra schutz  gegen Hacker und
    > so...
     
    Was soll "Schutz gegen Hacker" bedeuten? Die Bedrohung findet fast
    ausschließlich von innen (= die eigenen Mitarbeiter) statt.
     
    Gesetzt den Fall du hast dein Netzwerk hinter einem Router stehen und
    dieser hat keine groben konzeptionellen Sicherheitsmängel, bist du schonmal
    von aussen gut gesichert.
     
    Sobald du aber Dienste aus deinem Netzwerk nach aussen anbietests
    (z.B.E-Mail-Server), solltest du das Konzept erweitern und diesen Server
    auch nach "innen" hin sichern.
     
    Ohne Ahnung und Erfahrung wäre es echt das beste dir Hilfe von aussen zu
    holen - das Geld ist dann sicher besser investiert als einfach 'ne
    AV-Software zu installieren.
     
    Donnerstag, 31. Mai 2012 06:27

Alle Antworten

  • Am 30.05.2012 schrieb leodennis:

    mein Chef hat mir aufgetragen einen guten Virenschutz für unseren server (SBS 2008) zu finden, er dürfte auch was kosten.

    Ob es auch etwas kostenloses gibt? Nicht das es umsonst ist. ;)

    Ich hab im Internet geschaut aber nicht richtig fündig geworden, klar hab ich z.B. des Kaspersky paket gefunden, aber das ist schon ziemlich teuer und ich kenn mich zu wenig aus um mich für den richtigen Virenschutz zu entscheiden.

    Du solltest vielleicht jemanden damit beauftragen, der das nötige
    Fachwissen hat. Einen SBS kannst Du recht schnell schrotten wenn Du an
    der falschen Schraube drehst. Und ein AV-Scanner für einen SBS kann
    das System beeinträchtigen.

    Der Virenschutz soll halt den Server wie bei normalen Computern vor allen standard Sachen schützen und vil. noch extra schutz gegen Hacker und so...

    Was ist denn bei den normalen Rechnern installiert? Nein, einen extra
    Schutz vor Hackern brauchst Du nicht auf dem Server. Da sollte
    eigentlich eine Firewall davor sein.

    http://www.eset.com/de/ oder
    http://www.f-secure.com/de/web/home_de/home

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 30. Mai 2012 17:52
  • Danke für die schnelle Antwort!

    Ich finde ESET Endpoint Ativirus hört sich doch ganz gut an
    http://www.eset.com/de/business/products/antivirus/

    Keine Sorge, ich kenne mich schon genug aus was Computer angeht, nur mit Virenschutz und so hab ich bisher einfach nicht viel am Hut gehabt...

    lg
    Leo

    Mittwoch, 30. Mai 2012 18:13
  • Am 30.05.2012 schrieb leodennis:

    Keine Sorge, ich kenne mich schon genug aus was Computer angeht, nur mit Virenschutz und so hab ich bisher einfach nicht viel am Hut gehabt...

    Mit Computer auskennen heißt noch lange nicht, mit einem SBS
    auskennen. Und wenn Du mit AV-Scannern keine Erfahrung hast, dann hol
    dir Hilfe ins Haus.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 30. Mai 2012 18:31
  • leodennis wrote:
     
    > mein Chef hat mir aufgetragen einen guten Virenschutz für unseren server (SBS 2008) zu finden,
     
    Was ist seine Motivation das zu tun?
     
    Virenschutz ist immer nur ein ganz kleiner Teil der notwendigen Maßnahmen
    in einem Datenschutzkonzept.
     
    Punkt eins ist die möglichen Gefährdungen zu definieren und anhand dessen
    die notwendigen Maßnahmen festzulegen.
     
    Ein wichtiger Teil sollte dabei die Schulung der Anwender sein.
     
    Ohne aufmerksame und informierte Mitarbeiter hilft das beste
    Sicherheitskonzept nichts.
     
    Besonders das richtige Verhalten bei einen akuten Virenbefall kann
    entscheidend helfen den Schaden zu minimieren.
     
    > Ich hab im Internet geschaut aber nicht richtig fündig geworden, klar hab
    > ich z.B. des Kaspersky paket gefunden, aber das ist  schon ziemlich
    > teuer und ich kenn mich zu wenig aus um mich für den richtigen
    > Virenschutz zu entscheiden.
     
    Es gibt keinen "richtigen" Virenschutz - alle modernen Antivirus-Programme
    arbeiten ähnlich mittels Mustererkennung, Verhaltensanalyse und "Magie"
    (sprich: Heuristik) - wirklich große Unterschiede dürfte man da kaum finden
    können.
     
    Tests aus Onlinemdien oder der Computer-Blöd mit einem Fazit wie "erkennt x
    % der Viren" sollte man kritisch gegenüberstehen, für einen konkreten
    Virusbefall hat das keine Relevanz.
     
    Du solltest dir grundsätzlich auch bewußt sein das AV-Software immer nur
    bekannte Viren finden kann - Viren die 0-day Exploits verwenden sind da
    fein raus.
     
    > Der Virenschutz soll halt den Server wie bei normalen Computern vor allen
    > standard Sachen schützen und vil. noch extra schutz  gegen Hacker und
    > so...
     
    Was soll "Schutz gegen Hacker" bedeuten? Die Bedrohung findet fast
    ausschließlich von innen (= die eigenen Mitarbeiter) statt.
     
    Gesetzt den Fall du hast dein Netzwerk hinter einem Router stehen und
    dieser hat keine groben konzeptionellen Sicherheitsmängel, bist du schonmal
    von aussen gut gesichert.
     
    Sobald du aber Dienste aus deinem Netzwerk nach aussen anbietests
    (z.B.E-Mail-Server), solltest du das Konzept erweitern und diesen Server
    auch nach "innen" hin sichern.
     
    Ohne Ahnung und Erfahrung wäre es echt das beste dir Hilfe von aussen zu
    holen - das Geld ist dann sicher besser investiert als einfach 'ne
    AV-Software zu installieren.
     
    Donnerstag, 31. Mai 2012 06:27