Fragensteller
Exchange 2016 - "Angezeigter Name" überschreiben

Frage
-
Hallo an alle,
wir haben folgende Anforderung von unserem Kunden erhalten:
Der Kunde arbeitet mit Abteilungsbezogenen Postfächern (buchhaltung@kunde.de) welche manuell (nicht AD-bezogen oder mit Vollzugriffs-Berechtigungen) in den einzelnen Outlooks eingerichtet wurden.
Nun ist es standardmäßig so, dass der angezeigte Name - egal über welchen Weg ich eine Mail versende - immer durch den im Exchange für das entsprechende Postfach hinterlegten Wert überschrieben wird. Der Kunde geht also immer mit dem Namen "Buchhaltung Kundenname" als angezeigten Namen raus.
Es ist gewünscht die Abteilungspostfächer beizubehalten. Die einzelnen Mitarbeiter sollen allerdings anhand des angezeigten Namens und nicht erst über die Signatur identifiziert werden können.
Ist es irgendwie möglich anhand irgendwelcher Merkmale den angezeigten Namen zu personalisieren?
Exchange Server 2016 Standard (on Premise)
Outlook 2016 ClientsVielen Dank im Voraus!
Alle Antworten
-
Moin,
noch einmal rekapituliert: Du möchtest, dass
- die Shared Mailbox in den internen Verzeichnissen als "Kunde Müller + Maier GmbH" angezeigt wird
- die aus ihr versendeten Mails an M+M dort als den Absender "Schulze AG" aufweisen.
Das ist mit Bordmitteln von Exchange nicht möglich. Du könntest einen Custom Transport Agent schreiben, der diese Umschreibung vornimmt, bevor die Mail in die Welt rausgeblasen wird. Oder Du kaufst Dir Exchange Rules Pro von CodeTwo und kannst das (und noch mehr) sogar grafisch steuern ;-) https://www.codetwo.com/userguide/exchange-rules-pro/rewrite-senders-address.htm
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Bearbeitet Evgenij Smirnov Dienstag, 10. Juli 2018 08:53
-
Danke für die Antwort, das Programm schaue ich mir einmal genauer an.
Zur Klarstellung:
Ich will, dass das Postfach buchhaltung@schulze-ag.de, welches von mehreren Mitarbeitern der Firma Schulze AG genutzt wird (manuell ins Outlook eingebunden mit manueller Eingabe von Benutzername/Kennwort) je nachdem von welcher Arbeitsstation die Mail versandt wird der angezeigte Name mit "Klaudia Müller" oder "Max Mustermann" raus geht, allerdings schon über das Postfach buchhaltung@schulze-ag.de, die gesendete Mail auch dort unter Gesendete Elemente abgelegt wird.
-
Achso.... Dann musst Du mal schauen, wie die Stellvertretung eingerichtet ist. Die User müssen das Recht „Send as“ und dürfen nicht das Recht „Send on Behalf“ auf der Shared Mailbox haben.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Evgenij,
sorry wenn ich dich korrigiere, aber es müsste genau umgekehrt sein!
wir haben bei unserem Chef zwei Sekretärinnen als "Send on Behalf" eingetragen und es verhält sich genau so wie JEsders2 es gerne hätte. Wenn man das Mail öffnet steht "SekretärinName im Auftrag von Chef" also
Max Mustermann" im Auftrag buchhaltung@schulze-ag.de
Send on Behalf
The Send on Behalf permission allows the delegate to send email on behalf of this mailbox. The From line in any message sent by a delegate indicates that the message was sent by the delegate on behalf of the mailbox owner.Chris
-
Moin,
ja, stimmt. Ich habe im OP den Absatz mit "Mitarbeiter sollen identifiziert werden können" überlesen, denn normalerweise will das ja kaum einer so haben, zumindest in meinem Wirkungskreis.
Wenn dem so ist, dann muss natürlich "Send As" weg und NUR "Send on behalf" rein.
Was mich allerdings noch ein wenig stört, ist die Einbindung per Name und Passwort. Das hört sich fast so an, als würde dieses Buchhaltungspostfach als PRIMÄRES eingebunden. Da funktioniert natürlich weder Send As noch Send on behalf. Man muss den Nutzern Zugriffsrechte auf das Postfach geben und dieses als sekundäres einbinden - dann funktioniert auch das Send on Behalf. Und da offensichtlich die Signatur nicht durch eine "Namenlose" ersetzt werden soll, ist das an dieser Stelle auch kein Problem.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Was mich allerdings noch ein wenig stört, ist die Einbindung per Name und Passwort. Das hört sich fast so an, als würde dieses Buchhaltungspostfach als PRIMÄRES eingebunden. Da funktioniert natürlich weder Send As noch Send on behalf. Man muss den Nutzern Zugriffsrechte auf das Postfach geben und dieses als sekundäres einbinden - dann funktioniert auch das Send on Behalf. Und da offensichtlich die Signatur nicht durch eine "Namenlose" ersetzt werden soll, ist das an dieser Stelle auch kein Problem.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
So ist es (leider). Die Postfächer sind als primäre Postfächer eingerichtet. Der Exchange muss also anhand anderer Kriterien die Änderung des angezeigten Namens vornehmen können.
-
warum sind sie als primäre Postfächer eingerichtet?
Chris
Die Frage ist vielmehr, warum kann man das jetzt nicht ändert, wo ein Business Case dafür aufgetaucht ist?
Der Business Case für separate Accounts ist ja in der Regel die Outlook-Signatur, die dem ausgewählten Absender folgen soll. Aber der TO sagt ja selber, dass die Signatur GERADE personalisiert bleibt.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.