Fragensteller
DNS Problem

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
wir betreiben an unserer Zentrale unter anderem einen Windows Server 2008 R2, der neben AD und Fileserver auch unser DNS Server ist.
Über eine Zyxel Firewall sind ungefähr 60 Standorte mit uns über Cisco Router verbunden. Darüber bauen sie eine VPN Verbindung auf. Alle Computer an einem Standort haben ihr eigenes Netz (192.168.X.0) und können über die VPN Verbindung auf das Firmennetzwerk (192.168.50.0) zugreifen.
Alle Computer haben eine feste IP Adresse und als ersten DNS Server unseren über die VPN Verbindung erreichbaren eingetragen (192.168.50.1) .
Jetzt tritt bei uns folgendes Problem auf:
Über einige Computern können sich die Mitarbeiter nicht oder nicht immer mit unseren Webservern (z.B. http://Beispielserver1/) verbinden, wenn sie die Domänennamen nutzen. Versuchen sie es dagegen mit der festen lokalen IP Adresse (z.B. 192.168.50.10) in unserem Netz, klappt es immer.
Das Phänomen tritt dabei bei einigen Computer immer und bei manchen mal morgens oder nachmittags auf und ist dann wieder für wenige Tage verschwunden.
Was hat sich geändert?
Bevor dieses Problem vor kurzem auftrat, waren es etwas halb so viele Standorte und Computer.
Hat jemand einen guten Tipp, woran das liegen könnte?
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 24. März 2014 08:17 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
> Über einige Computern können sich die Mitarbeiter nicht oder nicht immer> mit unseren Webservern (z.B. http://Beispielserver1/) verbinden, wenn"Können nicht" ist eine sehr schwammige Formulierung...Gibt es eine Fehlermeldung? Internet Explorer oder Firefox? Funktioniertder Zugriff auf andere Netzwerkressourcen (Laufwerke etc.) in diesemMoment? Geht ein Ping auf den DNS-Namen? Was sagt nslookup? Stehtirgendwas im System oder Application Eventlog?
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Automatischer DNS timeout nach 2 sek könnte zu kurz sein, um bei der doppelten Menge vom Computern und Standorten im Netz die Antwort von Deinen DNS-Server rechtzeitig zu erhalten.
Teste einfach von solchen remote Computern im cmd.exe mittels
>nslookup Beispielserver1
ab, ob timeouts auftreten.
Außerdem schaue mit trace route nach, ob Dein DNS server in welcher Zeit erreichbar ist.
>tracert 192.168.50.1
Gruß, Friedrich
-
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.