Fragensteller
Speicherort in SharePoint Word-Template wird nicht angelegt

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
wir setzen einen Sharepoint 2013 Enterprise Server mit Office 2010 ein.
Nun ergibt sich folgendes Problem:
Wir haben auf einer Teamsite zwei Dokumentenbibliotheken angelegt. Die erste Bibliothek beinhaltet Office-Templates, die über Dokumenteninhaltstypen mit der zweiten Biblothek ganz normal verbunden worden sind. Aus der zweiten Bibliothek werden die Templates dann über das Menüband DATEIEN | NEUES DOKUMENT aufgerufen und in (bei docx-Files) in Word geöffnet. Der Dokumenteninformationsbereich mit den angelegten Metadaten wird angezeigt. Jedoch ist der Speicherort leer.
Der Speicherort muß manuell über DATEI | SPEICHERN UND SENDEN | IN SPAREPOINT SPEICHERN immer manuell durch den User angegeben werden, was nicht wirklich praktikabel ist.
Gibt es eine Möglichkeit, den Speicherort direkt mit der Adresse der aufrufenden Dokumentenbibliothek vorzubelegen?
Gruß
Ralf Grunwald
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 30. Mai 2014 09:40 Warten auf Testen
Alle Antworten
-
Hallo Ralf,
Der Speicherort muß manuell über DATEI | SPEICHERN UND SENDEN | IN SPAREPOINT SPEICHERN immer manuell durch den User angegeben werden, was nicht wirklich praktikabel ist.
Der letzten Speicher Ort sollte Out-of-the-box automatisch in der Liste der „Recent Locations“ erscheinen. Es reicht also eine Datei von jeder Dokumentbibliothek einmal zu speichern, um die Pfade zu der Dokumentbibliotheken automatisch “errinert” zu werden.
Schau mal bitte den folgenden Artikel:
How to enable the “save and send” option in Office 2010 to SharePoint 2010 on your virtual machine
One of the nice cool features in Word (or other Office 2010 programs) is the option “Save and send” –> Save to SharePoint. You can either ‘browse for a location’ or just click on one of the recent locations you’ve opened earlier.
Wenn das nicht befriedigend ist, dann ist es vielleicht möglich eine Lösung durch Code Entwicklung zu finden. In diesem Fall, stelle mal bitte die Frage erneut in diesem Forum: http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-de/home?forum=sharepointproductstechnologiesde . Vielleicht hat jemand dort einen weiteren Tipp.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Alex,
vielen Dank für die Antwort. Wir hatten auf unserem Server 2012 das Feature bereits installiert.
Das System wurde gebootet und danach hat sich leider nichts geändert. Die Pfade zu unserem SharePoint merkt sich Word zwar, wenn ein Pfad aber ausgewählt wird, dann kann dieser nicht geöffnet werden. Die in dem Blog beschriebene Fehlermeldung wird angezeigt: "Pfad" konnte nicht geöffnet werden.
Im Anschluss kommt der Dialog "Speichern unter" hoch. Wenn man dort den Pfad mit Dateinamen eingibt, wird das Dokument im SP gespeichert. Der Speicherort wird dann auch korrekt im Dokumentinformationsbereich angezeigt.
Ein so gespeichertes Dokument läßt sich ganz normal auschecken, verändern und durch schließen des Dokuments auch wieder einchecken. Lediglich die initiale Speicherung funktioniert nicht, da der Pfad in den Dokumentinformationen mitgegeben wird.
Vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee...
Gruß
Ralf
-
Hallo,
wir sind einen Schritt weitergekommen...
Nachdem wir die Dokumentenbibliothek einmal als Webdav-Link angelegt haben, konnten wir die Dokumente auch zurückschreiben. Die Verbindung per Webdav läuft ohne SSL.
Das Webdav haben wir dann wieder getrennt und die Adresse der Dokumentenbiblithek dann ebenfalls nur über http angelegt. Auch dann funktioniert die Speicherung.
Wir werden jetzt einmal die Zertifikate prüfen, ob hier in den Einstellungen etwas zu finden ist und die Speicherung dann auch über https normal funktioniert.