none
Empfangsconnector wird nicht erreicht (EXCH2010) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    DELL iDRAC versucht erfolglos bei Exchange 2010 SP3 RU7 Warnmeldungen abzusetzen (Fehler RAC0225). Testweise haben wir einen virtuellen SMTP-Server (IIS 6.0) auf einer anderen Maschine installiert, hier wird iDRAC die Meldung los.

    Bei Exchange 2010 ist der Empfangsconnector gleich konfiguriert (anonymer Zugriff, IP-Adresse des iDRAC erlaubt usw.). Im Log gibt es keine Einträge, also ob der IDRAC gar nicht am Empfangsconnector war.

    Danke für Tipps im voraus!

    Viele Grüße,

    Reinhard

    Dienstag, 30. September 2014 17:45

Antworten

  • Hallo Zusammen,

    so gut wie gelöst. Habe Netzwerktraffic protokolliert -> die Anfrage des iDRAC gelangt gar nicht zum SMTP-Server.

    Offenbar verlangt der iDRAC, dass der SMTP-Server *nicht* das überwachte System ist (macht zum Teil ja auch Sinn).

    Herzlichen Dank Euch allen!

    VG Reinhard

    Mittwoch, 8. Oktober 2014 22:49

Alle Antworten

  • Logging auch "Verbose" gestellt? Weil das keine Einträge im Log zu finden sind kann ich so erstmal nicht glauben ;>. Ansonsten kannst du doch vom iDRAC versuchen per Telnet eine Mail abzusetzen (also erst per SSH aufs iDRAC). Ansonsten FW dazwischen ? 

    Grüße

    Jörg

    Dienstag, 30. September 2014 18:01
  • Ja Logging auf "Ausführlich".

    >. Ansonsten kannst du doch vom iDRAC versuchen per Telnet eine Mail abzusetzen

    jetzt hast Du mich aufm falschen Fuss erwischt;-) Telnet kenne ich, aber wo/wie gebe ich über die iDRAC die Kommandos?

    Danke & VG Reinhard 

    Dienstag, 30. September 2014 18:52
  • Frank hat es gut beschrieben:

    http://www.msxfaq.de/internet/smtptelnet.htm


    Dienstag, 30. September 2014 19:11
  • Nee das kenne ich und mit dem Telnet bekomme ich von Windows auch die Emails abgesetzt.

    Hatte Dich so verstanden, dass ich mit dem Telnet in der iDRAC das probieren soll und *dort* weiß ich nicht, wie es geht.

    VG Reinhard

    Dienstag, 30. September 2014 19:16
  • ahh oki, sehe aber das man dafür jetzt

    "racadm testemail"

    verwenden muss. War mir aber auch neu.

    Dienstag, 30. September 2014 19:37
  • Hi Reinhard Bentrup,

    Ja Logging auf "Ausführlich".

    was sagt denn das SMTP-Log bei der Verbindung und wird der richtige Connector verwendet? Handelt es sich um eine interne oder externe Email und vielleicht postest du mal die Eigenschaften: Get-ReceiveConnector.


    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 1. Oktober 2014 05:20
    Moderator
  • Hallo Christian,
    Dein Hinweis bringt mich auf die (peinliche) Frage, wie denn der Empfangsconnector ausgewählt wird?

    Die Email kommt von einer dem Server aufgesetzten Zusatzhardware innerhalb des LAN (DELL iDRAC).

    Hatte nun nochmal einen internen Emfangsconnector aufgesetzt, aber ohne Erfolg. Schon bislang klappt der Mailversand anderer anonymer Einheiten (div. Hardware) problemlos - nur vom iDRAC nicht :-(

    VG Reinhard

    Mittwoch, 1. Oktober 2014 21:45
  • Hi Reinhard Bentrup,

    hast du dir mal das SMTP-Log angeschaut - da siehst du den Namen und weißt auf diesem Weg welchen er nimmt und der müsste mit den anderen übereinstimmen.

    Die Config deiner Connectoren hast du noch nicht gepostet?!?


    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 2. Oktober 2014 06:03
    Moderator
  • Hallo Christian,

    interessanterweise findet sich *kein* Log-Eintrag vom Zugriff des DELL iDRAC (IP:Port ist dort richtig eingestellt)! Alle 4 Empfangskonnektoren stehen auf Protokollieren.

    Anhängend die Konfig des Default-Empfangsconnectors

    DANKE & VG, Reinhard

     

    RunspaceId                              : 858224da-aae0-47d0-91c3-3bf93ba57235
    AuthMechanism                           : Tls, Integrated, BasicAuth, BasicAuthRequireTLS, ExchangeServer
    Banner                                  :
    BinaryMimeEnabled                       : True
    Bindings                                : {192.168.0.200:25}
    ChunkingEnabled                         : True
    DefaultDomain                           :
    DeliveryStatusNotificationEnabled       : True
    EightBitMimeEnabled                     : True
    BareLinefeedRejectionEnabled            : False
    DomainSecureEnabled                     : False
    EnhancedStatusCodesEnabled              : True
    LongAddressesEnabled                    : False
    OrarEnabled                             : False
    SuppressXAnonymousTls                   : False
    AdvertiseClientSettings                 : False
    Fqdn                                    : HQS1.bentrup.local
    Comment                                 :
    Enabled                                 : True
    ConnectionTimeout                       : 00:10:00
    ConnectionInactivityTimeout             : 00:05:00
    MessageRateLimit                        : unlimited
    MessageRateSource                       : IPAddress
    MaxInboundConnection                    : 5000
    MaxInboundConnectionPerSource           : unlimited
    MaxInboundConnectionPercentagePerSource : 100
    MaxHeaderSize                           : 64 KB (65,536 bytes)
    MaxHopCount                             : 60
    MaxLocalHopCount                        : 8
    MaxLogonFailures                        : 3
    MaxMessageSize                          : 58.59 MB (61,440,000 bytes)
    MaxProtocolErrors                       : 5
    MaxRecipientsPerMessage                 : 5000
    PermissionGroups                        : AnonymousUsers, ExchangeUsers, ExchangeServers, ExchangeLegacyServers
    PipeliningEnabled                       : True
    ProtocolLoggingLevel                    : Verbose
    RemoteIPRanges                          : {192.168.0.2-192.168.0.255, 192.168.0.0-192.168.0.0}
    RequireEHLODomain                       : False
    RequireTLS                              : False
    EnableAuthGSSAPI                        : False
    ExtendedProtectionPolicy                : None
    LiveCredentialEnabled                   : False
    TlsDomainCapabilities                   : {}
    Server                                  : HQS1
    SizeEnabled                             : EnabledWithoutValue
    TarpitInterval                          : 00:00:05
    MaxAcknowledgementDelay                 : 00:00:30
    AdminDisplayName                        :
    ExchangeVersion                         : 0.1 (8.0.535.0)
    Name                                    : Default HQS1
    DistinguishedName                       : CN=Default HQS1,CN=SMTP Receive Connectors,CN=Protocols,CN=HQS1,CN=Servers,CN
                                              =Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=
                                              First Organization,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=bent
                                              rup,DC=local
    Identity                                : HQS1\Default HQS1
    Guid                                    : a0179988-4e5a-43ec-afd2-a888198ba96f
    ObjectCategory                          : bentrup.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Smtp-Receive-Connector
    ObjectClass                             : {top, msExchSmtpReceiveConnector}
    WhenChanged                             : 01.10.2014 23:43:08
    WhenCreated                             : 17.03.2013 21:26:30
    WhenChangedUTC                          : 01.10.2014 21:43:08
    WhenCreatedUTC                          : 17.03.2013 20:26:30
    OrganizationId                          :
    OriginatingServer                       : HQS1.bentrup.local
    IsValid                                 : True

     

     

    Donnerstag, 2. Oktober 2014 08:47
  • Hallo Christian,
    Dein Hinweis bringt mich auf die (peinliche) Frage, wie denn der Empfangsconnector ausgewählt wird?

    Die Email kommt von einer dem Server aufgesetzten Zusatzhardware innerhalb des LAN (DELL iDRAC).

    Hatte nun nochmal einen internen Emfangsconnector aufgesetzt, aber ohne Erfolg. Schon bislang klappt der Mailversand anderer anonymer Einheiten (div. Hardware) problemlos - nur vom iDRAC nicht :-(

    VG Reinhard

    Der Connector wird anhand des am nächsten vorhanden "Remote Network Setting" ausgewählt und welcher das dann wirklich ist, siehst du im SMTP Log. Aber wenn du da nix siehst, kannst du sicherstellen das aus dem iDRAC Netz Port 25 zum Exchange hin erreichbar ist? Sonst mußt du doch mal ein Network Trace machen, also Wireshark Portable auf den Exchange Server und den Traffic mal capturen.
    Donnerstag, 2. Oktober 2014 10:27
  • Hi,

    interessanterweise findet sich kein Log-Eintrag vom Zugriff des DELL iDRAC (IP:Port ist dort richtig eingestellt)! Alle 4 Empfangskonnektoren stehen auf Protokollieren.

    also da sollte schon etwas zu sehen sein. Wird evtl. etwas weggeblockt. Welche IP hat das Gerät und vielleicht schaust du mal mit NetMon ob da etwas eingeht?!?!


    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 2. Oktober 2014 18:41
    Moderator
  • Hallo Reinhard,

    Ist die Thematik inzwischen gelöst?

    Haben Sie ausprobiert was die Community Ihnen
    empfohlen hat?

    Gruß

    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


    Mittwoch, 8. Oktober 2014 06:48
    Moderator
  • Hallo Zusammen,

    so gut wie gelöst. Habe Netzwerktraffic protokolliert -> die Anfrage des iDRAC gelangt gar nicht zum SMTP-Server.

    Offenbar verlangt der iDRAC, dass der SMTP-Server *nicht* das überwachte System ist (macht zum Teil ja auch Sinn).

    Herzlichen Dank Euch allen!

    VG Reinhard

    Mittwoch, 8. Oktober 2014 22:49
  • Das kann ich ja fast nicht glauben.. Da aber unsere Exchange auch Dell Server sind teste ich das nächste Woche mal aus. Grüße Jörg
    Donnerstag, 9. Oktober 2014 13:29
  • Hi Jörg,

    wäre Dir sehr dankbar, wenn Du es mal probierst und hier postest.

    Wir haben nun einen externen SMTP-Server eingestellt und es klappt problemlos :-o (ebenso wie die Übermittlung an einen internen testweise installierten SMTP-Server IIS6.).

    Klar wäre mir die interne Übermittlung lieber.

    Viele Grüße,

    Reinhard

    Donnerstag, 9. Oktober 2014 13:54
  • Klappt bei mir wunderbar vom iDRAC des Exchange an den Exchange selbst (zumindest die Testmail)

    Grüße

    Jörg

    Dienstag, 14. Oktober 2014 13:05
  • Klappt bei mir wunderbar vom iDRAC des Exchange an den Exchange selbst (zumindest die Testmail)

    Grüße

    Jörg


    Herzlichen Dank Jörg! Wir haben iDRAC 7 Firmware 1.57.57, welche Version habt Ihr? Wird immer mehr zum Mysterium :-o VG Reinhard
    Dienstag, 14. Oktober 2014 16:03
  • Kann ich dir morgen sagen, aber wir können das auch Offline besprechen, schicke mir einfach eine Mail an

    Das Ergebnis können wir dann ja hier posten.


    Dienstag, 14. Oktober 2014 17:47