Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange Server 2013, 440 Login Timeout

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben bei einem Kunden einen Exchange Server 2013 CU6 eingerichtet.
Anfangs lief alles wie man es möchte, mit öffentlichen Ordnern und Kalenderfreigaben.
Aus unerklärten Gründen meldeten uns die Kunden "Fehler bei der Synchronisierung des Ordners."
Daraufhin wollte ich die Konfiguration im Exchange Server über die Verwaltungsconsole prüfen:"440 Login Timeout"
Bei einer Internetsuche fand ich folgendes:
Fehlermeldung, wenn Sie, versuchen Exchange 2007 mit Outlook Web Access anmelden: "440 Login Timeout"
Schritt 1: Löschen Sie und erstellen Sie dann die OWA-bezogenen virtuellen Verzeichnisse
Gehen Sie folgendermaßen vor um die OWA-bezogenen virtuellen Verzeichnisse zu löschen:
Starten Sie die Exchange-Verwaltungsshell.
Geben Sie die folgenden Befehle ein. Drücken Sie nach jedem Befehl die [Eingabetaste].
Hinweis: Diese Befehle sind Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung.
Remove-OwaVirtualDirectory "Exchange (Standardwebsite)"
Remove-OwaVirtualDirectory „ Public (Standardwebsite)"
Remove-OwaVirtualDirectory "Exchweb (Standardwebsite)"
Remove-OwaVirtualDirectory 'Owa (Standardwebsite)'
...
Das betrifft zwar Exchange Server 2007 aber ich wollte mein Glück versuchen.
Eine Verbindung mit der Exchange Managment Shell brachte dann folgenden Fehler:New-PSSession : [server,domäne,local] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "server,domäne,local" ist
folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat einen Statuscode "403" vom Remote-WS-Verwaltungsdienst
erhalten. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
gTransportException
+ FullyQualifiedErrorId : -2144108273,PSSessionOpenFailed
Nach langer Google - Suche habe ich folgende Anleitung gefunden:Exchange 2010 und die WinRM-Fehler
Da wird über die Windows Powershell ein Exchange Snap-In geladen um damit weiter zu konfigurieren.01. PS C:\Users\Administrator> add-PSSnapin Microsoft. Exchange. Management. PowerShell. Support
02. PS C:\Users\Administrator> Get-PSSnapin
03.
04.
[...]
05.
06. Name : Microsoft. Exchange. Management. PowerShell. Support
07. PSVersion : 1.0
08. Description : Support Tasks for the Exchange Server
09.10. PS C:\Users\Administrator> add-pssnapin Microsoft. Exchange. Management. PowerShell. E2010Danach soll man das Powershell VirtualDirectory löschen und neu erstellen.
01. PS C:\Users\Administrator> Remove-PowerShellVirtualDirectory -identity 'Server\PowerShell (Default Web Site)'
01. PS C:\Users\Administrator> New-PowerShellVirtualDirectoryDaraufhin bekomme ich folgende Fehlermeldung:
New-PowerShellVirtualDirectory : Das Webobjekt 'IIS:/server,domäne,local/W3SVC/1/ROOT' kann nicht gefunden werden.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-PowerShellVirtualDirectory
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : NotSpecified: (:) [New-PowerShellVirtualDirectory], WebObjectNotFoundException
+ FullyQualifiedErrorId : [Server=SERVER,RequestId=3b9c82b7-e679-4a14-aa24-107cee50cbbd,TimeStamp=12.11.2014 19:5
9:18] [FailureCategory=Cmdlet-WebObjectNotFoundException] 386B2C86,Microsoft. Exchange. Management. SystemConfigurati
onTasks.NewPowerShellVirtualDirectoryUnd zu diesem Fehler finde ich leider keine Lösungsansätze im Internet.
Kann mir hier irgendjemand einen Tipp geben wo ich prüfen kann ob das Webobjekt vorhanden ist oder nicht und wenn nicht wie ich es wieder erstelle.
Sollten weitere Daten dafür benötigt werden kann ich jederzeit damit dienen.
Antworten
-
Hallo,
Hallo zusammen,
wir haben bei einem Kunden einen Exchange Server 2013 CU6 eingerichtet.
Anfangs lief alles wie man es möchte, mit öffentlichen Ordnern und Kalenderfreigaben.
Aus unerklärten Gründen meldeten uns die Kunden "Fehler bei der Synchronisierung des Ordners."
Daraufhin wollte ich die Konfiguration im Exchange Server über die Verwaltungsconsole prüfen:...
Das betrifft zwar Exchange Server 2007 aber ich wollte mein Glück versuchen.
Dein Glück versuchen - bei einem Kunden-Server?Eine Verbindung mit der Exchange Management Shell brachte dann folgenden Fehler:
.....
Und zu diesem Fehler finde ich leider keine Lösungsansätze im Internet.
Kann mir hier irgendjemand einen Tipp geben wo ich prüfen kann ob das Webobjekt vorhanden ist oder nicht und wenn nicht wie ich es wieder erstelle.
Sollten weitere Daten dafür benötigt werden kann ich jederzeit damit dienen.Ich würde das nicht machen, da dein Vorgehen offiziell gar nicht supportet ist.
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. Du fragst einen anderen Dienstleister, ob der dir das gerade zieht und du lernst was dabei.
2. Du machst einen Call für 299 € bei MS auf.In beiden Fällen behältst du den Kunden....
:)
Gruß Norbert
- Als Antwort vorgeschlagen Walter SteinsdorferModerator Freitag, 14. November 2014 12:20
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 17. November 2014 07:41