Fragensteller
Mehrere Gruppenrichtlinien für verschiedene OU's gleichzeitig erstellen

Frage
-
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Probelem, ich arbeite an einer Schule in der IT abteilung. Seit neustens sind wir auf windows server 2008 R2 umgestiegen und meine Arbeit ist es nun das kixtart abzulösen und alles mit den neuen Möglichkeiten umzusetzen. Prinzipiell auch kein Problem, nur haben wir an die 600 Klassen (OU's) mit eigenem Laufwerk und ich wollte fragen ob es nicht eine einfachere Möglichkeit gibt als alle Klassen einzeln ihr Laufwerk zu verbinden?
Ich muss vieleicht noch dazu sagen dass Gruppenrichtlinien Neuland für mich sind. Falls schon ein Beitrag darüber geschrieben wurde, entschuldige ich mich dafür. Vielen Dank für eure unterstützung.
Alle Antworten
-
Am 21.04.2011 schrieb Meister High:
Ich habe folgendes Probelem, ich arbeite an einer Schule in der IT abteilung. Seit neustens sind wir auf windows server 2008 R2 umgestiegen und meine Arbeit ist es nun das kixtart abzulösen und alles mit den neuen Möglichkeiten umzusetzen. Prinzipiell auch kein Problem, nur haben wir an die 600 Klassen (OU's) mit eigenem Laufwerk und ich wollte fragen ob es nicht eine einfachere Möglichkeit gibt als alle Klassen einzeln ihr Laufwerk zu verbinden?
Kannst Du das nochmal erklären? Mir ist noch nicht ganz klar, was Du
erreichen willst.Ich muss vieleicht noch dazu sagen dass Gruppenrichtlinien Neuland für mich sind. Falls schon ein Beitrag darüber geschrieben wurde, entschuldige ich mich dafür. Vielen Dank für eure unterstützung.
Na dann kannst Du auf http://www.gruppenrichtlinien.de schon mal viel
lesen und ausprobieren. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Vielen Dank schon mal für die Antwort. Die Page kenn ich die ist sehr hilfreich leider jedoch ohne grössere Hilfe für mich.
Entschuldigug wenn ich mich nicht klar genug ausgedruckt habe. Also :) ich erkläre vieleicht besser erst mal noch die Situation. Unserer Benutzer (Schüler) sind in Schulklassen eingeteilt. Jede Schuklasse besitzt eine eigene OU, selbstverstädnlich mit dem gleichen Namen. Nun jede Schulklasse braucht sein eigenes Schulklassen-Laufwerk, was bis jetzt mit Hilfe von kixtart verteilt wurde. Da es mein Ziel ist, das kixtart komplett ausser Betrieb zu nehmen muss ich jeder Schulklasse ihr laufwerk mit Hilfe einer gruppenrichtlinie hinzufügen. Da wir nun aber eine sehr grosse Schule mit ausserordentlich vielen Klassen sind, wollte ich wissen ob es nicht eine Möglichkeit gibt das Ganze automatisiert zu machen? Vieleicht mit Hilfe eines Skriptes, der Powershel oder sonst was? Ich habe dafür schon länger gesurft jedoch entweder mit den Erklärungen nicht klar gekommen oder kaum was nutzbares gefunden.:P
Mfg
-
Am 21.04.2011 schrieb Meister High:
Entschuldigug wenn ich mich nicht klar genug ausgedruckt habe. Also :) ich erkläre vieleicht besser erst mal noch die Situation. Unserer Benutzer (Schüler) sind in Schulklassen eingeteilt. Jede Schuklasse besitzt eine eigene OU, selbstverstädnlich mit dem gleichen Namen. Nun jede Schulklasse braucht sein eigenes Schulklassen-Laufwerk, was bis jetzt mit Hilfe von kixtart verteilt wurde. Da es mein Ziel ist, das kixtart komplett ausser Betrieb zu nehmen muss ich jeder Schulklasse ihr laufwerk mit Hilfe einer gruppenrichtlinie hinzufügen. Da wir nun aber eine sehr grosse Schule mit ausserordentlich vielen Klassen sind, wollte ich wissen ob es nicht eine Möglichkeit gibt das Ganze automatisiert zu machen?
Vermutlich haben die anderen Mitleser noch bessere Ideen, aber eine
Möglichkeit wäre eine Batch und darin mit der Ifmember.exe arbeiten.
Nur so als Beispiel:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htmServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Moin,
GPP und die Zielgruppenorientierung könnten ein Ansatz sein.
http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/GPP_Group_Policy_Preferences.htm
Gruß, Nils
Nils Kaczenski
MVP Directory Services
Hannover, Germany -
Am 21.04.2011 13:33, schrieb Meister High:
ist es nun das kixtart abzulösen
Ob Kix, Batch oder GPP irgendwann musst du die Arbeit machen oder
hast sie schon gemacht. Wenn es 600 Laufwerksverbindsungen sind, dann
sind es nun mal 600 Einträge die erstellt werden wollen, oder erstellt
wurden.Du kannst dir nun überlegen, ob es SInn macht das Mapping auf die
GPPs umzustellen, oder ob es keinen Sinn macht.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Am 21.04.2011 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
Am 21.04.2011 13:33, schrieb Meister High:
ist es nun das kixtart abzulösen
Ob Kix, Batch oder GPP irgendwann musst du die Arbeit machen oder
hast sie schon gemacht. Wenn es 600 Laufwerksverbindsungen sind, dann
sind es nun mal 600 Einträge die erstellt werden wollen, oder erstellt
wurden.Mal gesponnen, mittels GPP ein Mapping erstellt und als XML
exportiert. 599 Kopien angefertigt, passend benannt und mittels
Suchen/Ersetzen innerhalb der XML Datei die Namen korrigieren, könnte
das funktionieren? Und zum Schluß die 600 XML Files mittels Drag and
Drop wieder in GPMC ziehen, oder funktioniert das nicht?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo,
kann die Zuordnung des Laufwerks auch anhand des Benutzerkontos fest gemacht werden?
Wenn ja, wäre es evtl. eine Möglichkeit die Zuordnung im Userkonto zu definieren.
Ansonsten fände ich den ifmember-Ansatz fast eleganter als 600 GPOs zu verwalten.
(wenn dann sowieso nur mit einem Central-Store, sonst kommt das ein oder andre GB zusammen) -
Am 21.04.2011 schrieb Matthias W:
kann die Zuordnung des Laufwerks auch anhand des Benutzerkontos fest gemacht werden?
Wenn ja, wäre es evtl. eine Möglichkeit die Zuordnung im Userkonto zu definieren.Ich glaube ein Userlaufwerk gibts extra oben noch drauf, es geht hier
um Klassenraumlaufwerke. Und dann müsstest Du trotzdem für 600 OUs
bzw. für die Mitglieder der 600 Gruppen das eintragen. Und eine
Variable kann man nicht verwenden, zumindest wäre mir keine für
"Klassenzimmer" bekannt. ;)Ansonsten fände ich den ifmember-Ansatz fast eleganter als 600 GPOs zu verwalten.
Gruppen des Users auslesen und aus dem Gruppennamen, wenn der gleich
dem LW-Namen ist, gleich den Teil für Net Use erstellen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hi,
Am 21.04.2011 15:52, schrieb Winfried Sonntag [MVP]:
Mal gesponnen, mittels GPP ein Mapping erstellt und als XML
exportiert. 599 Kopien angefertigt, [...]Kannste knicken. Da biste in der GUI mit copy+paste fast schneller.
Das größte PRoblem: DIe Sicherheitsgruppen müssen mit ihrer SID
eingetragen werden, der Name alleine wird ignoriert.Die Arbeit/Den Versuch habe ich schon hinter mir :-)
GUI ist schneller ;-)Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Hi
Am 21.04.2011 16:37, schrieb Matthias W:
kann die Zuordnung des Laufwerks auch anhand des Benutzerkontos fest
gemacht werden?Ja. Item Level Targeting bietet dir das.
Ansonsten fände ich den ifmember-Ansatz fast eleganter als 600 GPOs
zu verwalten.Es wäre nur eine einzige GPO. Darin wären 600 Einträge.
(wenn dann sowieso nur mit einem Central-Store, sonst
kommt das ein oder andre GB zusammen)Nein, Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. "Datensumme" bei
600 Einträgen schätze ich jetzt mal auf max. 1,5MB
Das ist nur ein XML File.Aber wenn es um "Homedrives" und "User Laufwerke" geht. Die definiert
man weder im Script noch per GPO, sondern nur in den
Benutzereigenschaften des Users selbst. Denn nur dann werden auch
die Variablen: homedrive, homeshare und homepath defineirt, die man
dann an anderen Stelle als Verweis verwenden kann.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Am 22.04.2011 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
Die Arbeit/Den Versuch habe ich schon hinter mir :-)
GUI ist schneller ;-)Genau deshalb hab ich gefragt. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter