Fragensteller
iSCSI Verbindungsabbrüche unter W2k3 SBS

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
folgendes Problem treibt mich derzeit um:
Wir haben bei einem Kunden einen virtualisierten SBS2003 auf einem ESXi 4.0 laufen.
Als Backup setzen wir Backup Exec12.5 ein, als Sicherungsmedium nutzten wir ein LTO3 Drive (SCSI), das wir mit einer IPBridge netzwerkfähig (also: per iSCSI verfügbar) gemacht haben.
Das hat bis vor kurzem wunderbar funktioniert: Mittels iSCSI Initiator war das Tape Drive in Windows eingehängt und BE griff dann ganz normal darauf zu. Dank Jumbo Frames lief das sogar halbwegs schnell.
Vor kurzem standen dann grössere Wartungsarbeiten am ESXi an und ich habe die Windows-Gäste danach mit den gesicherten VMDK-Files neu aufgebaut.
Seitdem kann ich das Tape Drive de facto nicht mehr nutzen, da nach kurzer Zeit (i.d.R. ein paar Dutzend MB) die Fehler 1 und 0 (Quelle: iScsiPrt) auftreten.
Das Band ist kurz getrennt, BE stellt die Arbeit ein und bricht den Job ab.
Mit den HP Tape Tools hingegen kann ich weiterhin ohne Probleme auf das Band zugreifen.
Irgendwelche Ideen, wie ich dem Problem beikommen könnte?
Danke im Voraus
Dirk- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 30. Mai 2012 11:40 Warten auf Feeback
Alle Antworten
-
Hi Dirk,
Auf ersten Blick wurde ich kurz erstmal VmWare involvieren um zu pruefen ob of deren Seiten irgendwelche logging moeglichkeit gibt.
Eine gute moeglichkeit waere, auch den netzkarten konfiguration zu uberpruefen.
Auf W2k3 haben wir geringere tracing moeglichkeiten eine problem beim 3rd partei herstellern uns anzuzeigen.
Kannst auch die Fehler1 und 0 QuelleiScsiPrt genau beschreiben?
HtH
-
Hi Dirk,
Auf ersten Blick wurde ich kurz erstmal VmWare involvieren um zu pruefen ob of deren Seiten irgendwelche logging moeglichkeit gibt.
Eine gute moeglichkeit waere, auch den netzkarten konfiguration zu uberpruefen.
Auf W2k3 haben wir geringere tracing moeglichkeiten eine problem beim 3rd partei herstellern uns anzuzeigen.
Kannst auch die Fehler1 und 0 QuelleiScsiPrt genau beschreiben?
HtH
Ist natürlich die 'freie' Version, ohne Support. :-(
Zugriff auf die iSCSI Bridge läuft mittlerweile über das Produktiv-LAN, ohne Jumbo-Frames und sonstige Sperenzchen. Sll heißen: Netzwerk als solches läuft ohne Probleme.
- Bearbeitet Dirk Bonengel Donnerstag, 10. Mai 2012 13:24
-
Hi Dirk,
Auf ersten Blick wurde ich kurz erstmal VmWare involvieren um zu pruefen ob of deren Seiten irgendwelche logging moeglichkeit gibt.
Eine gute moeglichkeit waere, auch den netzkarten konfiguration zu uberpruefen.
Auf W2k3 haben wir geringere tracing moeglichkeiten eine problem beim 3rd partei herstellern uns anzuzeigen.
Kannst auch die Fehler1 und 0 QuelleiScsiPrt genau beschreiben?
HtH
Ist natürlich die 'freie' Version, ohne Support. :-(
Zugriff auf die iSCSI Bridge läuft mittlerweile über das Produktiv-LAN, ohne Jumbo-Frames und sonstige Sperenzchen. Sll heißen: Netzwerk als solches läuft ohne Probleme.
Versuch mal letzte HP firmware einzuspielen. Oder besser letzte HP driver support pack.
Danach du solltest letze VmWare Tools pack (comm treibern) einspielen.
-
Versuch mal letzte HP firmware einzuspielen. Oder besser letzte HP driver support pack.
Danach du solltest letze VmWare Tools pack (comm treibern) einspielen.
Die Firmwarestände sind recht aktuell. Es fehlen nur zwei Security Fixes und ein Fix für die VMWare Tools.
-
Handelt es sich da um einen HP-Server?
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
Ja! DL385 G5p mit ESXi4.0Stell bitte mal den HP WMI Storage Provider auf manuellen Start ein (oder deaktiviere ihn) und beende den Dienst und starte dann eine Sicherung.
Mich hat dieser Dienst auch vor einiger Zeit zur Weißglut gebracht, spätestens nach 100 MB brach jede Sicherung ab.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
-
Stell bitte mal den HP WMI Storage Provider auf manuellen Start ein (oder deaktiviere ihn) und beende den Dienst und starte dann eine Sicherung.
Mich hat dieser Dienst auch vor einiger Zeit zur Weißglut gebracht, spätestens nach 100 MB brach jede Sicherung ab.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
Windows weiß nix von HP - läuft ja als VM auf dem ESXi. Also auch kein Storage Provider....
-
Stell bitte mal den HP WMI Storage Provider auf manuellen Start ein (oder deaktiviere ihn) und beende den Dienst und starte dann eine Sicherung.
Mich hat dieser Dienst auch vor einiger Zeit zur Weißglut gebracht, spätestens nach 100 MB brach jede Sicherung ab.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
Windows weiß nix von HP - läuft ja als VM auf dem ESXi. Also auch kein Storage Provider....
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;979230