Benutzer mit den meisten Antworten
AD-Objekt mit der AD-Powershell (Srv2k8 R2) kopieren.

Frage
Antworten
-
Jup, ich habe mir aus Neugier eine VM aufgesetzt. Das Übernehmen der Gruppenmitgliedschaften habe ich schon mal hinbekommen.Code:$Groups = get-ADPrincipalMembership "Yusuf Dikmenoglu"add-ADPrincipalMembership "Hans Wurst" -memberOf $GroupsEigentlich simple, wenn man sich etwas damit beschäftigt... ;) Das kopieren der restlichen Attribute werde ich dann ausprobieren, wenn ich eine ruhige Minute habe. Sollte ich zu einen Ergebnis, dann werde ich es hier natürlich posten.Mal davon abgesehen, warte ich natürlich sehnsüchtig auf dein AD-Powershell Special, Yusuf! Ich hoffe es lässt nicht allzu lange auf sich warten... ;-)GrußMartin
- Als Antwort markiert ActiveDirector Sonntag, 10. Mai 2009 19:07
- Bearbeitet ActiveDirector Sonntag, 10. Mai 2009 19:11 kleiner fehler
-
Hi Martin,
ich hoffe, daß ich die Anforderung richtig verstanden habe ;) - aber im Grunde brauchst Du die Zuweisungen doch gar nicht einzeln durchzuführen.
Die Übergabeparameter bekommst Du direkt aus dem ersten Objekt. Das einzige, was Du im Moment nachträglich zuweisen mußt, sind die Gruppenmitgliedschaften.
Damit reichen die folgenden drei Zeilen - je nachdem, ob Du zusätzliche / andere Eigenschaften für das neue Objekt festlegen möchtest, müßtest Du diese dann dem neuen Benutzerobjekt übergeben.
PS C:\> $Groups = Get-ADPrincipalMembership "user1"
Viele Grüße
PS C:\>Get-ADUser "user1" -properties * | New-ADUser -Name "user2" -DisplayName "user2" -sAMAccountName "user2" -accountPassword (ConvertTo- SecureString "P@ssw0rd" -AsPlainText -force)
PS C:\>Add-ADPrincipalMembership "user2" -memberOf $Groups
Fabian
http://blogs.technet.com/deds- Als Antwort markiert ActiveDirector Mittwoch, 20. Mai 2009 23:27
Alle Antworten
-
Servus,
ein "Copy-ADUser" Cmdlet gibt es in der AD-Powershell unter Windows Server 2008 R2 nicht.
In der AD-Powershell rufst du zuerst mit dem Cmdlet Get-ADUser das Quellobjekt auf das kopiert werden soll und "pipest" es in das Cmdlet New-ADUser. Damit erstellst du dann den neuen Benutzer.
Der Befehl könnte so in etwa aussehen (ungetestet):
Get-ADUser "Yusuf Dikmenoglu" -export | New-ADUser -ParentContainer Domäne.TLD\OU -Name "Hans Wurst" -SamAccountName wurst -DisplayName "Hans Wurst" -FirstName Hans -LastName Wurst -UserPassword Pa$$w0rd! -import
Dabei werden die Attribute wie z.B. Standort und Büro etc. kopiert. Es ist eben eine andere Vorgehensweise als in der MMC dsa.msc.
Mit dem Befehl werden auch nicht die Gruppenmitgliedschaften eines Domänen-Benutzers mit kopiert. Dazu ist dann ein weiterer Befehl notwendig.
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - MVP Directory Services
Blog: Yusufs Directory Blog -
-
Das ganze könnte man aber bestimmt in einem PS-Script zusammenfassen...
Natürlich.
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - MVP Directory Services
Blog: Yusufs Directory Blog -
Das ganze könnte man aber bestimmt in einem PS-Script zusammenfassen...
Natürlich.
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - MVP Directory Services
Blog: Yusufs Directory BlogGet-ADPrincipalMemberShip "Yusuf Dikmenoglu" -export | Add-ADPrincipalMemberShip "Hans Wurst" -importIch habe noch keine Server 2008 R2 Installation am laufen, deswegen kann ich es noch nicht ausprobieren. Ist mein Ansatz richtig, oder mach ich da einen Gedankenfehler?off topic : Dein Blog ist echt klasse! :) -
Nein, der Befehl stimmt nicht ganz, auch mein oben geposteter Befehl nicht.
Jetzt hast du zwei Möglichkeiten; Entweder du installierst dir eine VM und versuchst es selber oder du geduldigst dich noch ein wenig, denn dann befasse ich mich mit diesem Thema "AD-Powershell" intensiver und werde darüber auch auf meiner Seite etwas dazu schreiben.off topic : Dein Blog ist echt klasse! :)
Danke schön, so etwas höre ich gerne. ;-)
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - MVP Directory Services
Blog: Yusufs Directory Blog -
Jup, ich habe mir aus Neugier eine VM aufgesetzt. Das Übernehmen der Gruppenmitgliedschaften habe ich schon mal hinbekommen.Code:$Groups = get-ADPrincipalMembership "Yusuf Dikmenoglu"add-ADPrincipalMembership "Hans Wurst" -memberOf $GroupsEigentlich simple, wenn man sich etwas damit beschäftigt... ;) Das kopieren der restlichen Attribute werde ich dann ausprobieren, wenn ich eine ruhige Minute habe. Sollte ich zu einen Ergebnis, dann werde ich es hier natürlich posten.Mal davon abgesehen, warte ich natürlich sehnsüchtig auf dein AD-Powershell Special, Yusuf! Ich hoffe es lässt nicht allzu lange auf sich warten... ;-)GrußMartin
- Als Antwort markiert ActiveDirector Sonntag, 10. Mai 2009 19:07
- Bearbeitet ActiveDirector Sonntag, 10. Mai 2009 19:11 kleiner fehler
-
Eine Lösung zum Kopieren der gewünschten Benutzer Attributen habe ich schon mal ausgearbeitet. Ist sicherlich nicht die eleganteste, aber sie funktioniert. Vollständigkeitshalber habe ich den Code zum Übernehmen der Gruppenmitgliedschaften mit eingebaut.Code :
$Groups = get-ADPrincipalMembership "Yusuf Dikmenoglu" $usr = get-ADUser "Yusuf Dikmenoglu" -Properties * #Sorry das ich dich jetzt immer als Bsp. nehme Yusuf ;-) $pro = $usr.ProfilePath #Profilpfad $usrdir = $usr.HomeDirectory #User Verz. $office = $usr.Office #Office $DispNme = $usr.DisplayName #Anzeigename # etc. das kann jetzt weiter so fortgesetzt werden New-ADUser -Name "Hans Wurst" -ProfilePath $pro -HomeDirectory $usrdir -Office $Office -DisplayName $DispName add-ADPrincipalMembership "Hans Wurst" -memberOf $Groups
Ist momentan die einfachste Lösung, die mir auf die Schnelle eingefallen ist. Das ganze lässt sich natürlich in ein PS-Script packen und dementsprechend etwas anpassen, damit es reibungslos funktioniert. Für weitere Vorschläge bin ich dankbar. :)- Bearbeitet ActiveDirector Sonntag, 10. Mai 2009 22:12 update
-
Hi Martin,
ich hoffe, daß ich die Anforderung richtig verstanden habe ;) - aber im Grunde brauchst Du die Zuweisungen doch gar nicht einzeln durchzuführen.
Die Übergabeparameter bekommst Du direkt aus dem ersten Objekt. Das einzige, was Du im Moment nachträglich zuweisen mußt, sind die Gruppenmitgliedschaften.
Damit reichen die folgenden drei Zeilen - je nachdem, ob Du zusätzliche / andere Eigenschaften für das neue Objekt festlegen möchtest, müßtest Du diese dann dem neuen Benutzerobjekt übergeben.
PS C:\> $Groups = Get-ADPrincipalMembership "user1"
Viele Grüße
PS C:\>Get-ADUser "user1" -properties * | New-ADUser -Name "user2" -DisplayName "user2" -sAMAccountName "user2" -accountPassword (ConvertTo- SecureString "P@ssw0rd" -AsPlainText -force)
PS C:\>Add-ADPrincipalMembership "user2" -memberOf $Groups
Fabian
http://blogs.technet.com/deds- Als Antwort markiert ActiveDirector Mittwoch, 20. Mai 2009 23:27
-
Hi Martin,
das freut mich zu hören. :-)
Ein kleiner Hinweis noch: Das CMDlet für die Gruppenmitgliedschaften heißt "Add-ADPrincipalGroup Membership", nicht "Add-ADPrincipalMembership".
Übrigens kannst Du auch filtern, welche Attribute überhaupt an das neue Objekt übergeben werden. Dazu verwendest Du einfach anstatt "-poperties *" die Angabe der gewünschten Attribute, etwa "-properties profilepath, telephonenumber" etc. Damit erreichst Du, daß nur die Attribute für das neue Benutzerobjekt angegeben werden, die Du auch wirklich haben möchtest.
Viele Grüße
Fabian
http://blogs.technet.com/deds -
Hallo Fabian!
Mein Server meldet mir:
Die Benennung "Get-ADPrincipalMembership" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder ein es ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern ent halten), und wiederholen Sie den Vorgang.
Was mache ich falsch?
-
Hallo Dominik bitte mache hier keine alten Threads wieder auf, die schon lange als beantwortet gelten!
In so einem Fall immer eine neue Frage öffnen!
Nutze die Internet suche !
http://lmgtfy.com/?q=Get-ADPrincipalMembership
Dann landest du hier:
Dann siehst du das "Get-ADPrincipalMembership" ein Script von Herrn Bill Detwiler ist.
Wenn du das Script haben willst musst du Bill fragen!
PowerShell Artikel, Buchtipps und kostenlose PowerShell Tutorials + E-Books
auf der deutschsprachigen PowerShell Community
Mein 21 Teiliger PowerShell Video Grundlehrgang
Deutsche PowerShell Videos auf Youtube
Folge mir auf:
Twitter | Facebook | Google+- Bearbeitet Peter Kriegel Freitag, 3. Januar 2014 14:14