Fragensteller
Lokalem Benutzer kann kein Kennwort zugewiesen werden

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
bei einem neu angelegten Benutzer war es nicht möglich ein Kennwort zuzuweisen.
Fehlermeldung: Bei dem Versuch, das Kennwort für den Benutzer "xyz" zu festzulegen, ist ein Fehler aufgetreten:
Es ist ein Fehler ohne Beschreibung aufgetreten.
Auch der Versuch einen neuen Benutzer über die Kommandozeile anzulegen und mit einem Kennwort zu versehen ist mit einer Fehlermeldung beendet worden.
Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.C:\Users\****>net user test99 ABCDEFG /add
Das Kennwort entspricht nicht den Anforderungen der Kennwortrichtlinien. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennworts und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter.Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2245 eingeben.
Kennwortrichtlinie ist nicht aktiv!
Eingesetztes System: MS Vista Business 32 Bit
Im Voraus vielen Dank für die Unterstützung!
- Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 23. April 2014 14:15 Warten auf Testen
Mittwoch, 9. April 2014 08:48
Alle Antworten
-
> C:\Users\****>net user test99 ABCDEFG /add> Das Kennwort entspricht nicht den Anforderungen der Kennwortrichtlinien.> Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennworts und die> Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter."net accounts" sagt Dir, was für Kennwortrichtlinien - warum auch immer- aktiv sind. Mit secpol.msc kannst Du sie bearbeiten.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))Mittwoch, 9. April 2014 10:18 -
Vielen Dank für die Antwort. Diesen Befehl habe ich eingegeben mit folgendem Ergebnis
C:\Users\***>net accounts
Abmelden erzwingen nach: Nie
Minimales Kennwortalter (Tage): 0
Maximales Kennwortalter (Tage): 42
Minimale Kennwortlänge: 0
Länge der Kennwortchronik: Keine
Sperrschwelle: Nie
Sperrdauer (Minuten): 30
Sperrüberprüfungsfenster (Minuten): 30
Rolle des Computers: WORKSTATION
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.Daraus ist zu sehen, das es keine Einschränkungen in der Kennwortrichtlinie gibt.
Donnerstag, 10. April 2014 04:58 -
> Daraus ist zu sehen, das es keine Einschränkungen in der> Kennwortrichtlinie gibt.Dann habe ich jetzt das Stadium hilfloser Ahnungslosigkeit erreicht :(
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))Donnerstag, 10. April 2014 06:58 -
> ABCDEF dürfte als Kennwort nicht akzeptiert werden, da nicht komplexArgh - das ist ja ab Vista Default, oder?Groß-, Kleinbuchstaben, Sonderzeichen, Zahlen3 von den 4.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))Donnerstag, 10. April 2014 07:27 -
Die Kennwortrichtlinie ist deaktiviert und Kennwörter habe ich mit Groß-, Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern versucht. Es wird keinerlei Kennwort akzeptiert. Auch ist das Kennwort eines vorhandenen Benutzers (egal ob Mitglied der Gruppe Benutzer/Administrator) nicht zu ändern. Der Client funktioniert ansonsten einwandfrei. Es lassen sich nur keine Kennwörter ändern. Bei einem Notebook mit Windows 7 Professional - 64 Bit trat der gleiche Fehler auf. Nach der Neuinstallation war es wieder wie gewohnt zu verwenden.
Das Ganze ist aufgetreten, weil wir einen Acronis Managementserver für Backup & Recovery Advanced Workstation aufgesetzt haben und dieser bei der Verteilung der Agenten auf den Clients einen neuen Benutzer anlegen will. Bei verschiedenen Geräten ist dann aufgefallen, das keine Art der Softwareverteilung funktioniert. Beim ersten Gerät habe ich die Neuinstallation noch hingenommen, aber jetzt ist es der zweite Client aus der Reihe Windows Vista / 7 bei dem dieses Problem auftritt.
Vielen Dank für die Hilfestellung
- Bearbeitet kilroy59 Dienstag, 15. April 2014 05:43
Donnerstag, 10. April 2014 12:24 -
> Es wird keinerlei Kennwort akzeptiert.Dann starte mal im abgesicherten Modus... sfc /scannow könnte auch wasliefern. Habt Ihr irgendwelche "Sicherheits"-Software drauf, die dainvolviert sein könnte?
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))Donnerstag, 10. April 2014 12:35 -
hi
Am 10.04.2014 14:24, schrieb kilroy59:
Die Kennwortrichtlinie ist deaktiviert
Doofe Frage: Ist sie ausgeschaltet im Sinne von Verlinkung deaktiviert, oder alle WErte stehen auf "nicht konfiguriert"?
Bei "Nicht konfiguriert" oder "Link deaktiviert" gelten die LOKALEN Werte auf dem PDC, die noch in der Lokalen Sicherheitsrichtlinie stehen.
Ausschalten geht nur über das Setzen der Werte auf "0"
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/kennwortrichtlinien/Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDonnerstag, 10. April 2014 14:02 -
Entschuldigung, habe ich nicht daran gedacht! Das Notebook ist nicht in einer Domäne, sondern in einer Workgroup. Wir haben im Moment keine Domäne soll aber in diesem Quartal kommen.
Hier die lokale Sicherheitsrichtlinie:
C:\Users\***>net accounts
Abmelden erzwingen nach: Nie
Minimales Kennwortalter (Tage): 0
Maximales Kennwortalter (Tage): 42
Minimale Kennwortlänge: 0
Länge der Kennwortchronik: Keine
Sperrschwelle: Nie
Sperrdauer (Minuten): 30
Sperrüberprüfungsfenster (Minuten): 30
Rolle des Computers: WORKSTATIONVielen Dank und schönes Wochenende ...
- Bearbeitet kilroy59 Montag, 14. April 2014 08:16
Freitag, 11. April 2014 11:25 -
Hallo,
schau mal bitte ob diesen Artikel eventuell weiterhilft:
Several suggestions for correcting this error:
- Remote Registry Service started and set to automatic.
- less than 15 ips bound to the NIC.
- registry key HKEY_CLASSES_ROOT\LDAP\Clsid presented and correct. (mehr hier auch)
- checked admin shares
- replaced riched32.dll
- Change HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters AutoShareServer and AutoShareWks registry values to 1.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Freitag, 18. April 2014 06:55