Benutzer mit den meisten Antworten
Installations- und Startprobleme mit Windows XP Mode

Frage
-
Hallo,
bei mir gibt es ein Problem mit dem Starten von Windows XP Mode.
Mein System: Phenom II X4 955, Mainboard Gigabyte GA MA790XT-UD4P, Windows 7 RC 64bit
VirtualPC und XP Mode ließen sich problemlos installieren. Nach dem Reboot habe ich XP Mode gestartet, um die Einrichtung abzuschließen. Nach der Passworteingabe und der Einstellung für automatische Updates kam allerdings folgende Fehlermeldung: "Windows Virtual PC kann nicht gestartet werden, während weitere Virtualisierungssoftware ausgeführt wird. Schließen Sie die andere Virtualisierungssoftware und wiederholen Sie den Vorgang." Es gibt (bzw. gab) aber keine weitere Virtualisierungssoftware auf dem System, ich habe VPC auf das nackte Windows installiert. Hardwarevirtualisierung ist im BIOS aktiviert und wird von meiner Hardware unterstützt.
Folgendermaßen Habe ich Windows XP Mode doch zum Laufen gekriegt: VirtualBox installiert, dann in VirtualBox ein WindowsXP aufgesetzt. Nun habe ich das virtuelle XP gestartet - es lief ohne Probleme - und habe dann das virtuelle XP runtergefahren und VirtualBox beendet. Dann habe ich spaßeshalber Windows XP Mode gestartet und - welch Wunder - es läuft! Wenn ich aber meinen Rechner runterfahre und wieder neu starte, geht die Prozedur wieder von vorne los: erst WinXP in VirtualBox starten und wieder runterfahren, VirtualBox beenden, dann lässt sich Windows XP Mode starten. Ohne vorherigen Start von VirtualBox kommt die oben beschriebene Fehlermeldung.
Ich habe mal die ausgeführten Prozesse und Dienste vor und nach dem Start des virtuellen WinXP verglichen, konnte aber zu keinem Ergebnis kommen. Durch googeln und "bingen" (schreibt man das so?) habe ich rausgefunden, dass dieses Problem auch andere haben. Jedoch gibt es wohl noch keine Lösung.
Weiß jemand von Euch Rat?
MfG hdi20
Antworten
-
Hallo Fabian,
ich glaube, das Problem ist gelöst. Und zwar mit einem BIOS-Update.
Ein klein wenig bin ich selber mit dran schuld. Vorhin wollte ich nach einem neuen BIOS schauen, habe das Flashtool von Gigabyte ("@BIOS") aufgerufen und erstaunt festgestellt, dass das installierte BIOS die Version F4I trägt - obwohl ich der Meinung war, auf F5 geflasht zu haben.
Also habe ich beim @BIOS "Update BIOS from Gigabyte Server" ausgewählt und nach Beendigung des Vorganges hat mich das Flashtool zum Neustart aufgefordert. Also neu gebootet, @BIOS nochmal aufgerufen - und große Augen gemacht: installierte BIOS Version F4I.
Nächster Versuch: BIOS manuell von Gigabyte gezogen, Dateien entpackt und beim @BIOS "Update BIOS from File" angewählt. Diesmal hat es auch geklappt, BIOS Version ist jetzt F5.
Nun funktioniert auch der XP Mode richtig.
Vielen Dank für Deine Tipps und Mühen, jetzt scheint's ausgestanden zu sein.
Viele Grüße
hdi20- Als Antwort markiert hdi20 Sonntag, 6. September 2009 14:22
Alle Antworten
-
Hallo hdi20,
scheinbar konnten einige betroffene Benutzer das Problem beheben, indem sie das BIOS Ihrer Mainboards geflasht haben (=aktualisiert). Bisher habe ich auch immer nur von Gigabyte Boards gelesen, genau wie Du eines hast. ;-)
Schau einmal hier hinein: http://www.crn.com/software/219100580;jsessionid=5BGFWSINHJVL3QE1GHPSKHWATMY32JVN
Viele Grüße
Fabian
http://blogs.technet.com/deds- Bearbeitet Fabian Müller [MSFT]Microsoft employee Donnerstag, 27. August 2009 20:37
- Als Antwort vorgeschlagen Fabian Müller [MSFT]Microsoft employee Sonntag, 6. September 2009 15:14
-
Hallo Fabian,
was ich nicht so richtig begreife: Wieso schafft es VirtualBox, meine Hardwarevirtualisierung anzusprechen und VPC nicht? Und, was ja noch eigenartiger ist, wenn ich mit VirtualBox die "Tür" zur Hardwarevirtualisierung geöffnet habe, dann läuft auch der XP Mode. Für mich sieht das auf den ersten Blick wie ein Bug im XP Mode aus.
Gruß hdi20 -
Hi hdi20,
wie gesagt, das Problem scheint bei einigen Gigabyte Boards bekannt zu sein, siehe den Link oben.
Von daher solltest Du es erst einmal ein BIOS Update versuchen - sollte es danach immer noch nicht klappen, kann man weiter schauen. Sollte es jedoch klappen, kannst Du Deine letzte Frage ja noch einmal auf einem Gigabyte Board stellen, denn der erste Blick kann der Erfahrung nach oft trügen. ;-)
Viele Grüße
Fabian
http://blogs.technet.com/deds -
Hallo Fabian,
den Gigabyte - Support habe ich gestern kontaktiert, warte nun noch auf Antwort.
Im Gigabyte - Forum habe ich das Problem auch schon geschildert (in der Rubrik "Mainboards für AMD Prozessoren"). Dort hat man mich auch auf die Idee mit VirtualBox gebracht, wenn auch aus einem anderen Grund. Jedoch scheint in diesem Forum dieses Problem noch keiner gepostet zu haben. Da war einer schon der Meinung, ich wäre mit meinem Beitrag im falschen Forum.
Da ich das zurzeit neueste Bios schon drauf habe, werde ich mich wohl noch etwas gedulden müssen.
MfG hdi20 -
Hallo hdi20,
im Moment würde mir keine "einfache" Möglichkeit einfallen, wie Du das Problem eingrenzen kannst. Wenn es wichtig ist, könntest Du einen Service Request bei uns öffnen.
<meine_ganz_persönliche_Meinung>
Nachdem auf diversen Foren genau dieses Problem ausschließlich mit Gigabyte Boards geschildert wurde, würde es mich ehrlich gesagt wundern, wenn das Problem bei Gigabyte tatsächlich nicht bekannt wäre... Mit den Virtualisierungstechniken muß im BIOS / CMOS alles korrekt laufen, sonst bekommt das OS Probleme.
Aber natürlich kann auch in unserer Software ein Problem existieren, das möchte und kann ich nicht ausschließen - nur sieht es im Moment aus meiner Perspektive ganz und gar nicht danach aus.
</meine_ganz_persönliche_Meinung>
Viele Grüße
Fabian
http://blogs.technet.com/deds -
Hallo Fabian,
da ich ja hartnäckig bin, habe ich nochmal bei Gigabyte angeklingelt und auf folgendes Thema bei TechNet aufmerksam gemacht: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/w7itprovirt/thread/a5ad0258-6c46-4ee3-89ff-3373d9a12030
Es kam auch recht schnell eine Antwort, in der es hieß, man werde das Problem zum HQ (ich nehme mal an "Head Quarter") in Taiwan weiterleiten. Es besteht also noch Hoffnung.
Noch 'ne Frage: Wie mache ich eigentlich einen Service Request auf? Habe nichts dazu gefunden.
Gruß hdi20 -
Hi hdi20,
wäre klasse, wenn Du Dich einmal melden würdest, sobald es eine Rückmeldung von Gigabyte gibt. :-)
Anfragen bei uns kannst Du zum Beispiel über die Kontaktadressen dieser Webseite öffnen: http://support.microsoft.com/gp/services/
Bedenke dabei, daß einige Anfrageformen kostenpflichtig sind.
Viele Grüße
Fabian
http://blogs.technet.com/deds -
Hallo Fabian,
leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, MS das Problem mitzuteilen. Bei sämtlichen Links, die ich auf den Supportseiten anklicke, werde ich letztendlich im Kreis herumgeschickt oder ich lande beim kostenpflichtigen Support. Und ich habe nun wirklich keine Lust, Microsoft für 300 € einen eventuellen Fehler ihrer Software zu melden.
Eine Kontaktmöglichkeit habe ich dann doch noch gefunden, und dort habe ich nachgefragt, wo und wie ich denn ein Problem mit Windows 7 RC an MS weitergeben kann. Die Antwort war ernüchternd: Erst kam der Hinweis, dass kein technischer Support auf diesem Wege geleistet wird, und dann wieder eine Auswahl an Links, bei denen ich mich nur im Kreis bewege. Einfach nur frustrierend.
Aber nun wieder zum Thema: Ich habe in Virtual Box ein Win98 installiert, AMD-V ist deaktiviert (in VB). Und trotzdem klappt es nach dem Hoch- und wieder Runterfahren des Win98 mit dem Start vom XP Mode. Was kann das nur sein, was durch den Start des virtuellen Win98 an meinem Windows 7 System ein- oder ausgeschaltet wird?
Gruß hdi20 -
Hi hid20,
wir drehen uns hier auch ein wenig im Kreis ;-) :
Ich hatte oben angemerkt, daß einige Anfrageformen kostenpflichtig sind. Ich denke das ist auch verständlich - es gibt meines Wissens keinen Dienstleister, der seine Dienstleistung kostenlos zur Verfügung stellt. Wenn sich ein Problem bei der Bearbeitung einer Anfrage als Fehler unserer Software herausstellt, sind die Anfragen bei uns kostenfrei. Finden wir jedoch den Fehler in Drittprodukten (z.B. dem BIOS des Board Herstellers), ist die Anfrage kostenpflichtig.
Wenn das Problem für Dich sehr wichtig ist, können das gut investierte 300 Euro sein. Wenn das Problem nicht so wichtig für Dich ist, ist die Zeitspanne, bis das Problem eventuell in der Zukunft in einem Call gelöst wurde (und eventuell eine Lösung bereitsteht, egal durch welchen Hersteller implementiert), für Dich sicher zu überbrücken.
Du sprichst immer wieder von "Fehler in Microsoft Software" - wir haben jedoch oben mehrfach gesehen, daß das Problem scheinbar ausschließlich Gigabyte Boards betrifft. Vielleicht liegt das potentielle Problem also gerade nicht in unserer Software. Ich denke, daß wir das kaum innerhalb dieses Threads ohne eine tiefere technische Analyse herausfinden werden.
Viele Grüße
Fabian
http://blogs.technet.com/deds -
Hallo Fabian,
ich glaube, das Problem ist gelöst. Und zwar mit einem BIOS-Update.
Ein klein wenig bin ich selber mit dran schuld. Vorhin wollte ich nach einem neuen BIOS schauen, habe das Flashtool von Gigabyte ("@BIOS") aufgerufen und erstaunt festgestellt, dass das installierte BIOS die Version F4I trägt - obwohl ich der Meinung war, auf F5 geflasht zu haben.
Also habe ich beim @BIOS "Update BIOS from Gigabyte Server" ausgewählt und nach Beendigung des Vorganges hat mich das Flashtool zum Neustart aufgefordert. Also neu gebootet, @BIOS nochmal aufgerufen - und große Augen gemacht: installierte BIOS Version F4I.
Nächster Versuch: BIOS manuell von Gigabyte gezogen, Dateien entpackt und beim @BIOS "Update BIOS from File" angewählt. Diesmal hat es auch geklappt, BIOS Version ist jetzt F5.
Nun funktioniert auch der XP Mode richtig.
Vielen Dank für Deine Tipps und Mühen, jetzt scheint's ausgestanden zu sein.
Viele Grüße
hdi20- Als Antwort markiert hdi20 Sonntag, 6. September 2009 14:22
-
Hallo dhi20,
zuerst einmal freut es mich natürlich, daß das Problem nun gelöst ist. Auf der anderen Seite wundert es mich, warum wir dafür so viel Zeit benötigt haben - denn den Hinweis auf die BIOS Aktualisierung hatte ich Dir schon in meinem allerersten Beitrag gegeben. Aber Du hast ja eine plausible Erklärung geliefert, warum es mit dem Update nicht so recht wollte. ;-)
Viele Grüße
Fabian
http://blogs.technet.com/deds -
Hallo,ich wollte mich auch noch kurz dazu äußern. Ich hatte das selbe Problem allerdings mit einem Gigabyte GA-MA770T-UD3. Ich konnte den VirtualPC mit der BIOS Rev. F2I auch nicht starten. Das @Bios von Gigabyte scheint unter Win7 noch nicht richtig zu funktionieren, jedenfalls aktualisiert es das BIOS nicht obwohl es auf den ersten Blick so aussieht. Ich habe das neue BIOS, momentan F4, dann über Datenträger (USB-Stick) direkt beim PC start eingespielt. Jetzt funktioniert es. :-)Viele GrüßeGiga770T