Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 7 auf Windows 8 Update - Dokumente im Netzwerk ( Word / Excel / PP ) langsam - Keine Rückmeldung

Frage
-
Guten Tag,
da ich im Unternehmen geplant habe von Windows 7 auf Windows 8 upzugraden habe ich testweise ein upgrade vorab durchgeführt.
Alle Programme etc. laufen normal ( netzwerkprogramme ebenfalls ).
Der Dokumentenzugriff auf dem Server jedoch, ist sehr langsam!
Sobald ich 2 -3 Dokumente öffnen will, erhalte ich keine Rückmeldung in MS Word 2010.
Habe schon gegoogelt und netsh autotuning befehle gesehen und getestet, jedoch ohne Erfolg.
Woran kann es noch liegen? Auf Win7 lief alles Problemlos.
LG
Fear1337
Freitag, 31. Januar 2014 12:42
Antworten
-
da ich im Unternehmen geplant habe von Windows 7 auf Windows 8 upzugraden habe ich testweise ein upgrade vorab durchgeführt.
Guten Morgen,
wenn das dein Plan ist, dann lass lieber die Finger von einem in-Place und mach ein ordentliches Deployment. Wir kennen eure Unternehmensgröße nicht und können daher schwer einschätzten, welches Szenario am besten geeignet ist. Generell solltest du dir über folgende Punkte Gedanken machen:
1. Wir werden Nutzerdaten migriert
2. Wie stelle ich Applikationen bereit (Turnschuh, Softwareverteiltung, Terminal?)
3. Wie viele Nutzer sind betroffen
4. TREIBER!!! Scanner, Drucker etc ...
5. Sind alle Geräte "standardisiert" ?
6. So viele Einstellungen wie möglich per Gruppenrichtlinie
Und je nach Anzahl der Mitarbeiter oder Budget dann eine Deployment Methode nutzen. Eure Umgebung "klingt" recht klein, bitte korrigiere mich sollte ich falsch liegen. Für diesen Fall sollte WDS mit Installationsabbildern genügen. Siehe: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc772106(v=WS.10).aspx
Viele Grüße
Jochen (MCITP & MCSA Windows Server)
- Bearbeitet Jochen.Reinecke Samstag, 1. Februar 2014 09:29
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 5. Februar 2014 13:30
Samstag, 1. Februar 2014 09:28 -
Am 31.01.2014 schrieb Fear1337:
ja ich habe ein Inplace Update gemacht.
Schlecht, ganz schlecht. Mark hat es kürzlich gut beschrieben.
Vorteil: Du nimmst alles mit was vorher auch schon da war.
Nachteil: Du nimmst alles mit was vorher auch schon da war.Wie ist das gemeint? Was muss ich konkret nun tun?
Sichere die Daten, es sollte lokal aber nichts relevantes liegen, und
installiere das W8 vollständig neu. Alles andere ist Bastelei und
bringt nur Ärger.Es gibt von MSFT das kostenlose Tool Ultra Lite Touch Installation.
Damit kannst Du gut Rechner neu installieren.
http://www.faq-o-matic.net/2010/08/20/die-ultra-lite-touch-installation/
Aber Achtung! Um ein OEM-OS damit deployen zu /dürfen/ benötigst Du
mindestens eine VL-Lizenz. Ich hab dazu nur diese URL gefunden:
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:fnI36nR6VHQJ:download.microsoft.com/download/a/2/9/a295215d-2db9-4e5d-9a9b-5b29c8b6eadd/reimaging_allgemein.pdf+&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-a
Und hier noch ein Link dazu:
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-7-erwerben-oem-versus-volumenlizenz-versus-software-assurance
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 5. Februar 2014 13:30
Samstag, 1. Februar 2014 10:44
Alle Antworten
-
Am 31.01.2014 schrieb Fear1337:
da ich im Unternehmen geplant habe von Windows 7 auf Windows 8 upzugraden habe ich testweise ein upgrade vorab durchgeführt.
Was heißt für dich Upgrade? Hast Du ein sog. Inplace Upgrade von W7
aus nach W8 durchgeführt?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-ForenFreitag, 31. Januar 2014 20:27 -
Sobald ich 2 -3 Dokumente öffnen will, erhalte ich keine Rückmeldung in MS Word 2010.
Klingt nach einem In-Place. Darum geht es "theoretisch", aber praktisch sollte man lieber die Finger davon lassen. Für kleine Umgebung WDS und USMT, Mittelgroß MDT, groß SCCM ;-) - Dann läuft auch Word wieder ordentlich.
Viele Grüße
Jochen Reinecke (MCITP - MCSA)
IT Magazin aus Leidenschaft - www.reginite.deFreitag, 31. Januar 2014 21:01 -
Sobald ich 2 -3 Dokumente öffnen will, erhalte ich keine Rückmeldung in MS Word 2010.
Klingt nach einem In-Place. Darum geht es "theoretisch", aber praktisch sollte man lieber die Finger davon lassen. Für kleine Umgebung WDS und USMT, Mittelgroß MDT, groß SCCM ;-) - Dann läuft auch Word wieder ordentlich.
Viele Grüße
Jochen Reinecke (MCITP - MCSA)
IT Magazin aus Leidenschaft
Hallo Jochen & Winfried,
ja ich habe ein Inplace Update gemacht.
Wie ist das gemeint? Was muss ich konkret nun tun?
Wieso soll Word / Excel über Netzwerk nicht richtig funktionieren? Lokal aber schon, wenn man ein Inplace Update macht?
Ich bin über jede Hilfe dankbar :)
Fear1337
Freitag, 31. Januar 2014 22:12 -
da ich im Unternehmen geplant habe von Windows 7 auf Windows 8 upzugraden habe ich testweise ein upgrade vorab durchgeführt.
Guten Morgen,
wenn das dein Plan ist, dann lass lieber die Finger von einem in-Place und mach ein ordentliches Deployment. Wir kennen eure Unternehmensgröße nicht und können daher schwer einschätzten, welches Szenario am besten geeignet ist. Generell solltest du dir über folgende Punkte Gedanken machen:
1. Wir werden Nutzerdaten migriert
2. Wie stelle ich Applikationen bereit (Turnschuh, Softwareverteiltung, Terminal?)
3. Wie viele Nutzer sind betroffen
4. TREIBER!!! Scanner, Drucker etc ...
5. Sind alle Geräte "standardisiert" ?
6. So viele Einstellungen wie möglich per Gruppenrichtlinie
Und je nach Anzahl der Mitarbeiter oder Budget dann eine Deployment Methode nutzen. Eure Umgebung "klingt" recht klein, bitte korrigiere mich sollte ich falsch liegen. Für diesen Fall sollte WDS mit Installationsabbildern genügen. Siehe: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc772106(v=WS.10).aspx
Viele Grüße
Jochen (MCITP & MCSA Windows Server)
- Bearbeitet Jochen.Reinecke Samstag, 1. Februar 2014 09:29
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 5. Februar 2014 13:30
Samstag, 1. Februar 2014 09:28 -
Am 31.01.2014 schrieb Fear1337:
ja ich habe ein Inplace Update gemacht.
Schlecht, ganz schlecht. Mark hat es kürzlich gut beschrieben.
Vorteil: Du nimmst alles mit was vorher auch schon da war.
Nachteil: Du nimmst alles mit was vorher auch schon da war.Wie ist das gemeint? Was muss ich konkret nun tun?
Sichere die Daten, es sollte lokal aber nichts relevantes liegen, und
installiere das W8 vollständig neu. Alles andere ist Bastelei und
bringt nur Ärger.Es gibt von MSFT das kostenlose Tool Ultra Lite Touch Installation.
Damit kannst Du gut Rechner neu installieren.
http://www.faq-o-matic.net/2010/08/20/die-ultra-lite-touch-installation/
Aber Achtung! Um ein OEM-OS damit deployen zu /dürfen/ benötigst Du
mindestens eine VL-Lizenz. Ich hab dazu nur diese URL gefunden:
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:fnI36nR6VHQJ:download.microsoft.com/download/a/2/9/a295215d-2db9-4e5d-9a9b-5b29c8b6eadd/reimaging_allgemein.pdf+&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-a
Und hier noch ein Link dazu:
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-7-erwerben-oem-versus-volumenlizenz-versus-software-assurance
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 5. Februar 2014 13:30
Samstag, 1. Februar 2014 10:44 -
Am 31.01.2014 schrieb Fear1337:
da ich im Unternehmen geplant habe von Windows 7 auf Windows 8 upzugraden habe ich testweise ein upgrade vorab durchgeführt.
Zur Installation von Programmen oder Updates der Programme kannst Du
den kostenlosen WSUS und den WPP nutzen. Hier findest Du ein paar
HowTos zu dem Thema: http://wsus.de/lup
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/wsus-package-publisher-software-ueber-windows-server-update-service-bereitstellen/
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-ForenSamstag, 1. Februar 2014 10:47 -
Hallo Fear1337,
wenn die Thematik geklärt ist, markiere bitte die entsprechenden Beiträge von Jochen und Winfried "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Montag, 3. Februar 2014 11:17