Fragensteller
Netzwerkverbindung zwischen Win7 (x64) und Win XP

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
hatte schon eine Netzwerkverbindung zwischen meinen Win7 (LAN) + XP Rechner (WLAN) eingerichtet (keine Heimnetzgruppe) z.B. um Dateien... zu tauschen, hat auch prima in beide Richtungen funktioniert.
Da mein LAN aus irgendwelchen Gründen (auch kein Internet mehr) nicht mehr funktionierte, habe ich an meinem Win7 Rechner auch per USB Stick ein WLAN eigerichtet. Ich komm nun über WLAN wieder ins Internet und kann von meinem XP Rechner auf den Win7 Rechner zugreifen. Ich habe dfie alte Netzwerkverbindung von Win7 zu XP getrennt, neu gestartet. Will ich nun auf dem Win7 Rechner eine neue Netzwerkverbindung zu XP erstellen, bekomme ich die Fehlermeldung "ungültiger Pfad..."., auch die "Windows - Problemanalyse" findet keine Lösung?! Die Arbeitsgruppe ist bei beiden gleich, die Computernamen sind unverändert, Remote Zugriff ist bei beiden aktiviert, Berechtigungen "JEDER - Vollzugriff" brachte auch keine Lösung?! Kann aber vom Win7 Rechner den XP Rechner "Pingen".
Habe auch schon versucht anstatt über Explorer über "Netzwerk- und Freigabecenter" unter Punkt 2 ein neues "Anderes Netzwerk" zu erstellen, gebe ein \\SB06\TransSB06 (XP Rechnername und Verzeichnis, werde dann aufgeforderteinen "Schlüssel" einzugebe. Egal ob ich jetzt den Namen der gemeinsamen Arbeitsgruppe oder mein WLAN - Kennwort eingebe, er bricht immer ab und kann keine Verbindung herstellen?!
Was mache ich falsch - Danke für Tipps!
Sascha
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 16. August 2013 07:55
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 23. August 2013 12:58 Warten auf Feedback
Donnerstag, 15. August 2013 15:40
Alle Antworten
-
Hallo,
betrifft Dein Problem eine Firma Umgebung? Wenn nicht, für Fragen über Heim- und Personal Umgebungen, werden die Fragen am besten und am schnellsten in den Microsoft Answers Forum beantwortet:
http://answers.microsoft.com/de-de
Vielen Dank für das Verständnis.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Freitag, 16. August 2013 07:04 -
Hallo Raul,
das Problem betrifft keine Firma sondern meine privaten Rechner zu Hause. Habe dieses Problem schon bei "Microsoft Answers" gepostet. Da ich aber dort noch keine Antwort bekommen habe, dachte ich versuch es parallel auch mal hier, da es sich ja schließlich uim ein technisches Problem handelt und das hier das "TechNet Forum" ist.
Sascha
Freitag, 16. August 2013 07:26 -
Hallo Sascha,
ok. Normalerweise werden hier nur technische Fragen innerhalb Unternehmen Umgebungen behandelt. Ich werde allerdings dann den Thread in das passende Forum verschieben.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Freitag, 16. August 2013 07:55 -
Ist nicht nötig, da ich den Thread schon verschoben habe.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Freitag, 16. August 2013 10:17 -
Hallo Sascha,
du musst nichts machen. Raul hat den Thread bereits verschoben. Schau mal nach oben, unter dem Titel, wo das Forum Pfad steht: Windows Client Foren > Windows Client im Unternehmen (XP, Vista, 7) .
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Freitag, 16. August 2013 13:35
Freitag, 16. August 2013 13:28 -
...und jetzt, bezüglich das Problem:
Da mein LAN aus irgendwelchen Gründen (auch kein Internet mehr) nicht mehr funktionierte
1.Welche war die Ursache(oder Ursachen) eigentlich, die die Netzwerkonnektivität unterbrochen hat?
bekomme ich die Fehlermeldung "ungültiger Pfad..."2.Könntest Du die genaue (und ganze) Fehlermeldung die Du bekommst bitte hier posten?
3. Gibt es etwas relevantes über dieses Problem in dem Ereignisprotokoll? Event-ID Nummer / Problem Beschreibung?
Gruss,Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Bearbeitet Alex Pitulice Freitag, 16. August 2013 14:52
Freitag, 16. August 2013 13:36 -
Hallo Raul,
anbei alle Protokolle / Screenshots bzgl. LAN / Internet Problem. Und wie gesagt, gehe ich über USB-WLAN-Adapter komme ich problemlos ins Internet, kann aber nicht auf meinen XP Rechner zugreifen, wohingegen ich von XP ZUgriff auf Win7 habe. Werde morgen mal bei der Telekom Hotline anrufen damit die mal die Leitung prüfen, Weiß nämlich nicht wie ich prüfen kann, ob der LAN-Port am Router defekt ist oder eventuell die Netzwerkarte im Rechner???
Hier das Ereignisprotokoll:
Microsoft-Windows-Dhcp-Client/Admin
Quelle: Microsoft-Windows-Dhcp-Client
Datum: 16.08.2013 18:03:16
Ereignis-ID: 1001
Aufgabenkategorie:Adressenkonfigurations-Statusereignis
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: LOKALER DIENST
Computer: SB01
Beschreibung:
Dem Computer wurde (vom DHCP-Server) keine Adresse aus dem Netzwerk für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0x485D608B0119 zugewiesen. Fehler: 0x79. Der Computer versucht, weiterhin selbständig eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP-Server) abzurufen.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Dhcp-Client" Guid="{15A7A4F8-0072-4EAB-ABAD-F98A4D666AED}" />
<EventID>1001</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>2</Level>
<Task>3</Task>
<Opcode>75</Opcode>
<Keywords>0x4000000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2013-08-16T16:03:16.977628900Z" />
<EventRecordID>830</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="1008" ThreadID="1440" />
<Channel>Microsoft-Windows-Dhcp-Client/Admin</Channel>
<Computer>SB01</Computer>
<Security UserID="S-1-5-19" />
</System>
<EventData>
<Data Name="HWLength">6</Data>
<Data Name="HWAddress">485D608B0119</Data>
<Data Name="StatusCode">121</Data>
</EventData>SHIT!!! Habe 12 kleine Screenshots eingefügt, beim Senden kommt aber jetzt die Meldung "Nur 2 Bilder pro Posting erlaubt"! Habe dann alle Bilder in ein Word Dokument eingefügt, finde aber keine Möglichkeit dies anzuhängen / hochzuladen? Was kann ich tun?
Danke für Deine Unterstützung!
Sascha
</Event>
Freitag, 16. August 2013 17:45 -
Hallo Raul,
Internetverbindung über LAN geht jetzt wieder, wie es scheint war eine Buchse am Router defekt, getauscht - jetzt Internet wieder ok.
Aber ich bekomme immer noch keinen Zugriff aufs interne Netzwerk, sprich von meinem Win7 x64 Rechner (SB01) kann ich nicht auf den Remote Rechner (SB06 - WLAN) zugreifen. Von SB06 kann ich aber problemlos über Explorer auf SB01 und dessen Drucker zugreifen!? Pingen von SB01 kann ich aber beide.
Was kann das ein, habe zwischenzeitlich keine Software installiert und auch an den Rechner Konfigurationen nichts geändert.
Wäre Dir dankbar, wenn Du mir auch hier noch weiterhelfen könntest!
Danke für Tipps!
Sascha
Samstag, 17. August 2013 12:08 -
Hallo,
es ist nicht Raul, sondern Alex J
Versuch mal bitte die folgenden Troubleshooting Schritte zu folgen, um das Problem zu lösen:
Event ID 1001 — DHCP Client Lease Validity
1.At the DHCP server, click Start, click Run, type cmd, and then click OK.
2.At the command prompt, type ping server_FQDN, where server_FQDN is the fully qualified domain name (FQDN) of the domain controller (for example, server1.contoso.com), and then press ENTER.
[…]If you can successfully ping the domain controller by IP address, but not by FQDN, this indicates a possible issue with DNS host name resolution.
If you cannot successfully ping the domain controller by IP address, this indicates a possible issue with network connectivity, firewall configuration, or IPsec configuration.
[…]Verify
To verify that the computer has a valid lease:
1.At the DHCP-enabled client computer, click Start, in Start Search type cmd, and then press ENTER.
2.To verify a DHCP client lease, type ipconfig /all to view lease-status information.
3.The output of the ipconfig command should show an IPv4 or IPv6 address marked "preferred."
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Montag, 19. August 2013 07:56 -
Hallo Sascha,
bist Du weitergekommen?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Freitag, 23. August 2013 12:58