Benutzer mit den meisten Antworten
Korrupte AD Datenbank

Frage
-
Hallo,
auf einem unserer DCs ist wohl die ntds.dit korrupt.
Da meine gestrigen Rettungsversuche gescheitert sind ersuche ich euch nun um Rat.
Zur Struktur: 8 DCs an 5 Sites. Alles 2k8R2 Domain und Forest 2k8R2
Meldung in der Ereignisanzeige
"Internal event: Active Directory Domain Services could not update the following object with changes received from the following source directory service. This is because an error occurred during the application of the changes to Active Directory Domain Services on the directory service.
Object:
DC=244,DC=0.21.172.in-addr.arpa,CN=MicrosoftDNS,DC=DomainDnsZones,DC=Domain,DC=de
Object GUID:
2ee82d58-102a-475f-b883-65d826d6ac90
Source directory service:
a21a0de5-9218-456d-923b-8b43cf8ce9fe._msdcs.domain.de
Synchronization of the directory service with the source directory service is blocked until this update problem is corrected.
This operation will be tried again at the next scheduled replication.
User Action
Restart the local computer if this condition appears to be related to low system resources (for example, low physical or virtual memory).
Additional Data
Error value:
8451 Der Replikationsvorgang ist auf einen Datenbankfehler gestoßen.Speicher hat der Server genug. Auch ein Neustart wurde schon durchgeführt. Ich habe verucht die AD Datenbank zu retten, indem ich mit ntdsutil die db analysiert habe (integrity) und anschließend ein GO Fixup. Leider bring das nicht den gewünschten Erfolg. Nach dem Fixup wirft der integrity Check immer noch Fehler.
Operation terminated with error -1206 (JET_errDatabaseCorrupted, Non database fi
le or corrupted db) after 12 seconds.Da dieser Fehler schon etwas länger existiert ist die TSL bereits abgelaufen.
Um die ganze Sache noch etwas spannender zu machen ist der DC Schema und Domainnamingmaster.
Wie ist nun hier das Vorgehen? DC demoten und neu promoten? Die Frage hier: Funktioniert die übergabe der FSMO Rollen wenn die Replikation nicht funktioniert? Mache ich mit einem dcpromo /forceremoval und einer Übernahme der Rollen auf einen anderen DC die Sache nur noch schlimmer?
Grüße
- Bearbeitet Andreas Ernst Mittwoch, 29. August 2012 05:52
Antworten
-
Hallo A.Ernst,da Du noch andere DCs hast bist Du in der glücklichen Lage die FSMO Rollenauf einem anderen DC mit ntdsutil zu übernehmen(seize process).Danach kannst Du den Problem-DC einfach entfernen aus dem Netzwerk und neuinstallieren. Metadaten aufräumen ist der nächste Schritt, ebenfalls mt ntdsutiloder von AD Standorte und Dienste direkt, wo der Prozess auch gestartet werdenkann Rechtsklick und entfernen, alle Sicherheitsabfragen bestätigen und derDC sollte auch ordentlich aus der AD Datenbank entfernt sein.Dann noch DNS Zonen, SRV Einträge in der Ordnerstruktur und Namensserver-Einträgeprüfen und ggf. den Server entfernen.Mit dcpromo -forceremoval kann der DC auch zum Mitgliedsserver heruntergestuftwerden, falls noch längerfristig Daten benötigt werden. Persönlich zieheich aber komplettes neu-installieren vor. Metadaten müssen natürlich auchhierbei aufgeräumt und die FSMO Rollen übernommen werden von einem anderenDC.Am Ende dann mit den Support tools dcdiag, repadmin und ADREPLSTATUS dieDCs, Domäne und Replikation auf Fehler prüfen.Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort markiert Andreas Ernst Donnerstag, 30. August 2012 05:29
Alle Antworten
-
Hallo A.Ernst,da Du noch andere DCs hast bist Du in der glücklichen Lage die FSMO Rollenauf einem anderen DC mit ntdsutil zu übernehmen(seize process).Danach kannst Du den Problem-DC einfach entfernen aus dem Netzwerk und neuinstallieren. Metadaten aufräumen ist der nächste Schritt, ebenfalls mt ntdsutiloder von AD Standorte und Dienste direkt, wo der Prozess auch gestartet werdenkann Rechtsklick und entfernen, alle Sicherheitsabfragen bestätigen und derDC sollte auch ordentlich aus der AD Datenbank entfernt sein.Dann noch DNS Zonen, SRV Einträge in der Ordnerstruktur und Namensserver-Einträgeprüfen und ggf. den Server entfernen.Mit dcpromo -forceremoval kann der DC auch zum Mitgliedsserver heruntergestuftwerden, falls noch längerfristig Daten benötigt werden. Persönlich zieheich aber komplettes neu-installieren vor. Metadaten müssen natürlich auchhierbei aufgeräumt und die FSMO Rollen übernommen werden von einem anderenDC.Am Ende dann mit den Support tools dcdiag, repadmin und ADREPLSTATUS dieDCs, Domäne und Replikation auf Fehler prüfen.Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Als Antwort markiert Andreas Ernst Donnerstag, 30. August 2012 05:29
-
Hallo Herr Weber,
danke für die schnelle Antwort. Da ich leider nicht in der glücklichen Lage bin dedizierte DCs zu haben, läuft noch allerhand anderes auf dem Server SQLexpress, LicenseServer und ähnliches. D.h der Server kann leider nicht einfach neu installiert werden.
Wäre es auch möglich den Server herunterzustufen das Metadatacleanup zu machen und anschließend den Server wieder als DC hinzuzufügen?
Grüße Andreas Ernst
-
Hallo A.Ernst,wenn noch andere Dienste und Programme auf dem DC laufen solltest Du aufjeden Fall vorm Herunterstufen die Daten sichern oder noch besser auf einemanderen MITGLIEDSSERVER neu isntallieren.Genau aus diesem Grund sollen DCs nichts anderes als AD-DNS-GC zur Verfügungstellen.Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
-
Hallo
>Genau aus diesem Grund sollen DCs nichts anderes als AD-DNS-GC zur Verfügung stellen.
Wem sagst du das...
Ich konnte das Problem nun aber anderweitig lösen. Nach einem Offlinedefrag funktioniert die NTDS.DIT offenbar wieder. Warum ein defrag die db wieder hinbekommt und das eigentliche "reparieren" go fixup nicht ist mir ein Räzel.
Wer dazu noch Infos hat, bitte immer her damit. Ansonsten erklähre ich die Sache für erledigt und werde heute Abend den Call zu machen.
Grüße
A.Ernst
Best regards Andreas Ernst MCITP:EA, MCP, MCTS
- Bearbeitet Andreas Ernst Mittwoch, 29. August 2012 11:23
-
Hallo,
gut zu hören, dass ihr mit defragmentieren die Datenbank retten konntet. Klappt aber nicht immer, welche Prozesse genau im Detail dahinter stecken bin ich ehrlich gesagt überfragt mit.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
-
Ein offline defrag schreibt die komplette Datenbank mit zusätzlichen Checks ohne den eigentlichen Whitespace in eine neue Datei.
Dies kann u.U. dazu führen, dass logische bzw. Datenstrukturfehler ggf. behoben werden können - was jedoch nicht zwingend ist.
Deswegen: Zeitnahe Backups für einen möglichen Restore bereitstellen und sämtliche weiteren Rollen, die nicht direkt zu der AD-Rolle gehören von allen DCs entfernen (Ausnahme: SBS), so dass das Restore-Konzept vereinfacht wird. Ggf. mit 1+n Virtual Use Rights der jeweiligen Server-Version arbeiten (s.a. http://www.microsoft.com/Windowsserver2008/tr/tr/licensing-r2.aspx).
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hallo,
danke für die Abschließende Antwort. Es sind auch nur die AD Rollen auf dem Server installiert. Leider wird aber das BestPractise (nur AD auf einem Server sonst nix). Bei uns nicht eingehalten :(
Ich bedanke mich für die schnelle Hilfe.
Grüße
Best regards Andreas Ernst MCITP:EA, MCP, MCTS