Benutzer mit den meisten Antworten
Aufbewahrungsrichtlinien auf Papierkorb erstellt - Lizensierung

Frage
-
Hallo Leute,
ich bräuchte mal ein paar Tipps hinsichtlich der Umsetzung vom benannten Thema. Ein Kunde von uns möchte das bei allen seinen Anwender die Elemente im Ordner "Gelöschte Elemente" nach X Tagen gelöscht werden.
Hierzu hätte ich 2 Fragen:
1. Ist beim Einsatz dieser Funktionalität, welche nur bei den Ordner "Gelöschte Elemente" bzw Papierkorb eingesetzt werden soll eine Enterprise CAL notwendig oder nicht? Die Aussagen in einigen Foren sind sehr verschieden und im Exchange wird nur auf "Persönliche Tags" (Prämium-Feature) eingegangen bei denen eine ECAL notwendig ist.
2. Auf mein Postfach ist derzeit die Testregel angewandt und die Objekte im Ordner "Gelöschte Elemente" sind nun mit einem Hinweis zur Aufbewahrungsregel sowie deren Ablaufdatum -Hinweis versehen.
Bsp.: >Aufbewahrungsrichtlinie: Papierkorb leeren – Test (2Tage) Läuft ab: 29.08.2012<
Leider werden die Mails nicht wirklich gelöscht sondern liegen noch im Ordner. Muss hier noch eine weitere Regel angewendet werden in meiner Aufbewahrungsrichtlinie?
Mein Aufbewahrungsrichtlinientag sieht wie folgt aus: Tagtyp = "Gelöschte Elemente"; Verfallzeit = 2 Tage; Aktion = Löschen und Wiederherstellen zulassen
Danke schonmal vorab für Eure Tipps
- Bearbeitet Pablo1978 Mittwoch, 5. September 2012 07:15 Aktualisierung
Antworten
-
Nach Rücksprache unseres Softwarelieferanten mit Microsoft hat sich meine Vermutung dahingehend bestätigt, das Wir keine Enterprise CAL für diesen Einsatz benötigen.
Aussage von Microsoft:
Die von Ihnen angesprochene Funktion – die Aufbewahrungsrichtlinie für den Ordner gelöschte Elemente - ist allerdings technisch gesehen keine Persönliche/benutzerdefinierte Aufbewahrungsrichtlinie, sondern eine Standard Aufbewahrungsrichtlinie – dies ist auch in diesem Artikel dargelegt: Artikel MS
Anders formuliert enthält die Aufbewahrungsrichtlinie die Sie hier konfigurieren keine „persönlichen Tags“, sondern nur Standardtags. Nur wenn die Richtlinie persönliche Tags enthält spricht man im technische Sinne auch von einer persönlichen/benutzerdefinierten Aufbewahrungsrichtlinie – und nur für diese Postfächer wäre dann laut PUR die Enterprise CAL notwendig.
mfg Paul
- Als Antwort markiert Pablo1978 Mittwoch, 5. September 2012 07:21
-
Aktualisierung:Punkt 2 hat sich erledigt denn die Mails mit dem Ablaufdatum sind doch gelöscht worden - hatte wohl Tomaten auf den Augen ;-)
Punkt 1 ist aber leider noch offen auch hinsichtlich der Verrechnung einer Enterprise CAL beim Kunden
- Als Antwort markiert Pablo1978 Mittwoch, 5. September 2012 07:22
Alle Antworten
-
Aktualisierung:Punkt 2 hat sich erledigt denn die Mails mit dem Ablaufdatum sind doch gelöscht worden - hatte wohl Tomaten auf den Augen ;-)
Punkt 1 ist aber leider noch offen auch hinsichtlich der Verrechnung einer Enterprise CAL beim Kunden
- Als Antwort markiert Pablo1978 Mittwoch, 5. September 2012 07:22
-
Hallo,
gemäß der Lizenzierungs-Page bei Microsoft sind alle Tags, die nicht vordefiniert sind, Enterprise-CAL-pflichtig:
http://www.microsoft.com/exchange/2010/de/de/licensing.aspx
Grüße,
-
Nach Rücksprache unseres Softwarelieferanten mit Microsoft hat sich meine Vermutung dahingehend bestätigt, das Wir keine Enterprise CAL für diesen Einsatz benötigen.
Aussage von Microsoft:
Die von Ihnen angesprochene Funktion – die Aufbewahrungsrichtlinie für den Ordner gelöschte Elemente - ist allerdings technisch gesehen keine Persönliche/benutzerdefinierte Aufbewahrungsrichtlinie, sondern eine Standard Aufbewahrungsrichtlinie – dies ist auch in diesem Artikel dargelegt: Artikel MS
Anders formuliert enthält die Aufbewahrungsrichtlinie die Sie hier konfigurieren keine „persönlichen Tags“, sondern nur Standardtags. Nur wenn die Richtlinie persönliche Tags enthält spricht man im technische Sinne auch von einer persönlichen/benutzerdefinierten Aufbewahrungsrichtlinie – und nur für diese Postfächer wäre dann laut PUR die Enterprise CAL notwendig.
mfg Paul
- Als Antwort markiert Pablo1978 Mittwoch, 5. September 2012 07:21
-
Hallo Paul,
Danke Dir für die Rückmeldung !
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.