Fragensteller
Virus Bundespolizei

Frage
-
Hallo,
ich hätte mal ne Frage zu dem Virus Bundespolizei (Abzocke ). Gibt es da schon einen Patch für?? Dieses Virus benutzt meiner Befürchtung nach die Sperrfunktion von Microsoft Kernel, welche eigentlich dazu da ist um Illegale Systeme zu Sperren. Was ist aber mit den Legalen Systemen ?? Bis jetzt habe ich Zwei Anfragen zur Repeatur. Diese Systeme sind Legal und unterliegen einer Ordnungsgemäßen Lizenz. Gibt es schon einen Patch und vorallem weis schon jemand auf welche weise dieser Virus in das System eindringt. ?? Fakt ist das der Virus Router manipulieren kann welche nicht ausreichend geschützt sind, und dem User eine normale Anmeldung an seinem System verhindert. Also ich gehöre zu den Menschen dies genau wissen wollen, deshalb ist Platt machen und neuinstall keine Option für mich. Nur wenn alle Stricke Reißen. :-)
Für Antworten Danke ich im Voraus
Gruß Andreas
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 27. Juli 2011 10:37 (aus:System Center)
Alle Antworten
-
Hallo Ben,
ich möchte mich erst mal entschuldigen dafür das ich eine Frage in das falsche Forum gepostet hab. Sorry... Einen Link zu dem Thema --->
http://www.trojaner-board.de/thema/bundespolizei.html
Werde mich an die Stiefel dieses Trojaners heften und nach einer Lösung suchen. Bekannt ist das der Trojaner einen Prozess startet welcher calc[1].exe heist, und er etwa 30 Registrierungseinträge verändert. Also fange ich mit der reg an. Meine Frage die ich hier gestellt habe, war in der Hoffnung gestellt dass andere Profis schon eine Lösung parat hätten, und zwar nach dem das Kind in den Brunnen gefallen ist. Das der Trojaner Server 2K8 und ähnliches befällt ist nicht bekannt. Das verhindern ja auch die Sicherheitssysteme der Stufe 7 (Firewall etz) :-)) Wenn du die Informationen auf der Linkseite genau durchschaust sind viele Ansätze zu lesen. OTL zu verändern klingt erstmal gut aber wenn der Trojaner ein RESI ist dann macht das keinen sinn. (geht aus einem Zitat hervor : calc[1].* ist variabel )
Also nochmals Danke für den Hinweis.
Gruß Andreas
-
Die Bundespolizei war auch auf meinem Computer. Da brauchst Du keine Neu-Installation. Es genügt den infizierten Benuzter zu löschen und einen neuen anzulegen. Übrigen würde ich Dir raten das nächste Mal vor dem Runterladen einen online malware Scan durchzuführen, das erspart jede Menge Ärger.
- Bearbeitet Zoni Zardoz Freitag, 9. September 2011 14:19
-
Hallo das habe ich gerade aus dem Netz gefischt, düfte ja trotz allem der gleiche Typus an Trojaner sein:
So entfernen Sie den Ukash-Trojaner (BKA-Trojaner):
-
Starten Sie den mit Ukash-Trojaner (BKA-Trojaner) infizierten PC.
-
Sobald nach der Anmeldung der Desktophintergrund sichtbar ist, drücken Sie die Tastenkombination [Strg] + [Alt] + [Entf]. Machen Sie dies mehrmals hintereinander: Solange, bis sich der Taskmanager öffnet. Unter Windows 7 klicken Sie auf Task-Manager starten.
-
Wechseln Sie in den Karteikartenreiter Prozesse.
-
Der Ukash-Trojaner beziehungsweise BKA-Trojaner versteckt sich hinter teils zufallsgenierten Namen wie eloxor.exe und jashla.exe. Stoppen Sie alle verdächtigen Anwendungen, indem Sie den Eintrag markieren und auf die Schaltfläche Prozess beenden klicken.
-
Im nächsten Schritt starten Sie die Systemwiederherstellung von Windows. Das heißt, Sie setzen Ihr System auf ein Datum vor der Infizierung mit dem Ukash-Trojaner (BKA-Trojaner) zurück.
-
Klicken Sie im Taskmanager auf Datei und wählen Neuer Task (ausführen). Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und hangeln Sie sich über das Suchfenster zur Datei rstrui.exe durch (unter Windows 7 in der Regel unter C:\Windows\system32; in Windows XP unterC:\Windows\system32\Restore). Bestätigen Sie die Eingabe mit einem Klick auf Öffnen und OK.
-
Folgen Sie den Anweisungen des Systemwiederherstellungsassistenten, um den Ukash-Trojaner (BKA-Trojaner) zu entfernen.
-