Fragensteller
Windows 7 x64 in VHD nutzt nur 3,2GB Arbeitsspeicher

Frage
-
Ich habe mir ein Testsystem zusammen gebaut auf dem Windows 7 Ultimate als x86 und x64 von einer VHD gestartet wird. Der Sinn ist einfach der das ich die komplette VHD Datei sichern kann, und wenn ich den Ursprung zurück haben möchte spiele ich einfach wieder die VHD zurück und alles ist wieder genau so, wie vor dem Test.
Mein Problem ist das ich mit der x64 Version nur 3,2 GB Arbeitsspeicher nutzen kann. Ist das bei einer VHD-Installation reduziert, desweiteren kann ich von der VHD installation auch kein Bios-Update durchführen, dies scheint auch irgendwie geblockt.
Gibt es bei VHD-Installationen eigentlich noch irgend welche Einschränkungen ? Lt. verschiedenen Seiten im Netz sollte es keine geben.
Mein System
Intel Core i5, Intel DH55TC, 8Gb RamGruß Thomas
- Verschoben Robert BreitenhoferModerator Montag, 22. November 2010 09:43 von MSDN zu TechNet verschoben (aus:Windows 7)
Alle Antworten
-
Hallo Thomas,
Mein Problem ist das ich mit der x64 Version nur 3,2 GB Arbeitsspeicher nutzen kann.
Wie sieht es per PowerShell aus?
(Get-WmiObject Win32_OperatingSystem).OSArchitecture
(Get-WmiObject Win32_ComputerSystem).TotalPhysicalMemory/1mb
Gibt es bei VHD-Installationen eigentlich noch irgend welche Einschränkungen ? Lt. verschiedenen Seiten im Netz sollte es keine geben.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd799282(WS.10).aspx#BKMK_limitations. Evtl. noch zu erwähnen, dass auch der WEI (Windows Experience Index) nicht funktioniert.
Gruß,
Andrei -
also die Rückgabe der PowerShell Befehle sehen so aus...
VHD-x32
PS C:\Users\thomas> (Get-WmiObject Win32_OperatingSystem).OSArchitecture
32-Bit
PS C:\Users\thomas> (Get-WmiObject Win32_ComputerSystem).TotalPhysicalMemory/1mb
3261,36328125
PS C:\Users\thomas>VHD-x64
PS C:\Users\thomas> (Get-WmiObject Win32_OperatingSystem).OSArchitecture
64-Bit
PS C:\Users\thomas> (Get-WmiObject Win32_ComputerSystem).TotalPhysicalMemory/1mb
4029,3671875
PS C:\Users\thomas>Die 64Bit-VHD nutzt zwar mehr Speicher als die 32Bit-VHD aber die installierten 8GB nutzt sie nicht.
Gruß Thomas
-
Den Punkt gibt es in diesem Bios nicht.
bevor ich den Rechner so konfiguriert habe wie er jetzt ist : mit den 2 VHD- Systemen hatte ich ein natives Win7Ultimate x64 drauf welches mir 7,6 GB Arbeitsspeicher angezeigt hat, deswegen wundert mich das.
Gruß Thomas
-
tommytom73:
ch habe mir ein Testsystem zusammen gebaut auf dem Windows 7 Ultimate als x86 und x64 von einer VHD gestartet wird.
Da hätte ich mir zwei Partitionen angelegt und darauf die beiden Systeme ganz normal installiert.
Der Sinn ist einfach der das ich die komplette VHD Datei sichern kann, und wenn ich den Ursprung zurück haben möchte spiele ich einfach wieder die VHD zurück und alles ist wieder genau so, wie vor dem Test.
Ich sichere die beiden Partitionen in einem Image und wenn ich den Ursprung zurück haben möchte, spiele ich
einfach das Image zurück und alles ist wieder genau so wie vor dem Test. ;-) -
tommytom73:
ch habe mir ein Testsystem zusammen gebaut auf dem Windows 7 Ultimate als x86 und x64 von einer VHD gestartet wird.
Da hätte ich mir zwei Partitionen angelegt und darauf die beiden Systeme ganz normal installiert.
Der Sinn ist einfach der das ich die komplette VHD Datei sichern kann, und wenn ich den Ursprung zurück haben möchte spiele ich einfach wieder die VHD zurück und alles ist wieder genau so, wie vor dem Test.
Ich sichere die beiden Partitionen in einem Image und wenn ich den Ursprung zurück haben möchte, spiele ich
einfach das Image zurück und alles ist wieder genau so wie vor dem Test. ;-)
Im Prinzp hast du Recht, aber die VHD-Version hat für mich einige Vorteile die mir die andere Variante nicht so bietet.- Eine dynamische VHD-Partition (200 GB) nimmt als Datei nur knapp 11GB Platz weg. Ein Image mit einem externen Programm hat nach Tests bei mir midestens 25-30 GB verbraucht
- Ich brauche keine externen Programme nutzen geht alles mit Windows Board Mitteln
- Die 11GB VHD-Datei von einem NAS zu kopieren per Gigabit zu kopieren dauert keine 5min
Es ist natürlich alles Ansichtssache, und persönlicher Geschmack weswegen ich deine Variante nicht schlecht reden will. Ich habe für mich entschieden das die VHD-Installation so wie sie bei mir im Moment läuft optimal ist. Das mit dem Arbeitsspeicher wäre jetzt nicht so schlimm, aber es hat mich halt gewundert.
Es kann ja auch sein das die Virtualisierungs Einstellungen des Intel-Boards nicht optimal mit der VHD-Variante zusammenspielt.
Gruß Thomas
-
tommytom73:
1. Eine dynamische VHD-Partition (200 GB) nimmt als Datei nur knapp 11GB Platz weg. Ein Image mit einem externen Programm hat nach Tests bei mir midestens 25-30 GB verbraucht
Die Images des Win 7-Laufwerks (50 GB) sind hier 7 GB groß
2. Ich brauche keine externen Programme nutzen geht alles mit Windows Board Mitteln
Gerade die Windows-Bordmittel sind es, die mich abschrecken und ich kann von allen möglichen externen Systemen
problemlos auf die Installation zugreifen.3. Die 11GB VHD-Datei von einem NAS zu kopieren per Gigabit zu kopieren dauert keine 5min
Hier sind es auch ca. 5 Minuten.
-
-
tommytom73:
Und welches Programm nimmst du wenn ich fragen darf ?
Das einzige Image Programm welches mir gefallen hat war snapshot (klein, muss nicht installiert werden, hat aber leider knapp 19 GB verbraten)Genau das ist auch mein Favorit. Partitionsgröße = 50 GB, belegter Speicher = 19 GB, ergibt eben die 7 GB.
Anwenderdaten sind in einer anderen Partition, um die Systempartition so schlank wie möglich zu halten. -
Poste mal den Output von BCDEdit. Ich tippe das der RAM auf 3,25GB gedrosselt ist. Ich nutze den Server 2008 R2 und Windows 7 Ultimate und beide sehen die 8GB RAM.
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/ -
Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalteC:\Windows\system32>cd \
C:\>bcdedit
Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner {bootmgr}
device partition=\Device\HarddiskVolume1
description Windows Boot Manager
locale de-DE
inherit {globalsettings}
default {current}
resumeobject {25d232f7-9e7c-11df-8a70-d8e88e87e6bf}
displayorder {current}
{25d232f4-9e7c-11df-8a70-d8e88e87e6bf}
toolsdisplayorder {memdiag}
timeout 30Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner {current}
device partition=C:
path \Windows\system32\winload.exe
description Windows 7 Ultimate 32Bit
locale de-DE
inherit {bootloadersettings}
recoverysequence {25d232f9-9e7c-11df-8a70-d8e88e87e6bf}
recoveryenabled Yes
osdevice partition=C:
systemroot \Windows
resumeobject {25d232f7-9e7c-11df-8a70-d8e88e87e6bf}
nx OptInWindows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner {25d232f4-9e7c-11df-8a70-d8e88e87e6bf}
device vhd=[D:]\Win7x64.vhd
path \Windows\system32\winload.exe
description Windows 7 Ultimate 64Bit
locale de-DE
inherit {bootloadersettings}
recoverysequence {25d232f5-9e7c-11df-8a70-d8e88e87e6bf}
recoveryenabled Yes
osdevice vhd=[D:]\Win7x64.vhd
systemroot \Windows
resumeobject {25d232f3-9e7c-11df-8a70-d8e88e87e6bf}
nx OptIn -
hmm, ich habe keine Ahnung. Bis auf das hier:
inherit {bootloadersettings}
sieht mein Eintrag auch so aus. Und ich sehe bei Windows 7 Ultimate x64 und dem Server 2008R2 (bei in einer VHD) die vollen 8GB.
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/