Benutzer mit den meisten Antworten
Restore der Profilbilder mit DPM

Frage
-
Hallo,wir arbeiten mit dem SharePoint-Server 2010 und dem Data Protection Manager 2012.
Nach einem falsch gesetzten Filter wurden alle Daten in "Mein Profil" gelöscht sowie die persönlichen und öffentlichen Dokumente, sprich die MySite.
Die MySite haben wir wieder mittels DPM erfolgreich restored.
Die Daten im Profil wie z.B. Fähigkeiten, Geburtstag Profilbild usw. konnten wir nicht zurück sichern.
Kann es sein, dass es unter folgendem Pfad im DPM liegt (Im DPM - Recovery - Fronden Server - Cluster - MySite_root - FQDN - http://FQDN/peron.aspx ???)
MfG Globianer
Antworten
-
Hallo Globianer,
da wir auf die Deutsche Lokalisierung des TechNet kein DPM Forum haben, wäre es am besten die Frage im TechNet US Forum erneut zu stellen, um die bestmögliche Antwort zu bekommen, und sicher zu sein das in diesem Fall andere Daten eventuell nicht mehr gelöscht werden.
Hier ist den offiziellen Link: Data Protection Manager -SharePoint Protection Forum
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Freitag, 16. August 2013 12:05 Edit
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 19. August 2013 10:15
-
Hallo,
ich habe die Lösung gefunden bzw. erarbeitet.
Die Bilder im Profil konnten wieder normal mit dem DPM zurück gesichert werden, danach mussten wir hier den "defekten" Filter nicht im Sharepoint sondern im miisclient neu setze.
Zur Erläuterung: Ich wollte zwei Filter mit "AND" und ein Filter mit "OR" verknüpfen, in SharePoint verknüpfte er jedes mal, alles 3 Attribute mit "OR". Im miisclient konnten wir dann schließlich zwei Attribute mit "AND" und ein extra Attribut mit "OR" verknüpfen.
Wenn man nun die Bilder, wie in unserem Falle in das AD übertragen möchte, sollte man in der Central Administration noch eine Export-Regel ins AD setzen.
Leider funktionierte der Export nicht, da die PictureURL sich verändert hatte und wir mussten ein Script bauen, welches die "alte" und "korrekte" PictureURL wieder eingetragen hat. Mit diesem Script ist darauf zu achten, dass man das MThumb-Picture wieder herstellt.
Wenn jemand Frage diesbezüglich hat, kann er sich gerne an mich wenden. Ich werde versuchen ihm dem entsprechend zu helfen.
Trotzdem vielen Dank Alex für deine HILFE.
MfG Globianer
- Als Antwort vorgeschlagen Zapolka Mittwoch, 28. August 2013 10:20
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 29. August 2013 10:50
Alle Antworten
-
Hallo Globianer,
da wir auf die Deutsche Lokalisierung des TechNet kein DPM Forum haben, wäre es am besten die Frage im TechNet US Forum erneut zu stellen, um die bestmögliche Antwort zu bekommen, und sicher zu sein das in diesem Fall andere Daten eventuell nicht mehr gelöscht werden.
Hier ist den offiziellen Link: Data Protection Manager -SharePoint Protection Forum
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Freitag, 16. August 2013 12:05 Edit
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 19. August 2013 10:15
-
Hallo,
ich habe die Lösung gefunden bzw. erarbeitet.
Die Bilder im Profil konnten wieder normal mit dem DPM zurück gesichert werden, danach mussten wir hier den "defekten" Filter nicht im Sharepoint sondern im miisclient neu setze.
Zur Erläuterung: Ich wollte zwei Filter mit "AND" und ein Filter mit "OR" verknüpfen, in SharePoint verknüpfte er jedes mal, alles 3 Attribute mit "OR". Im miisclient konnten wir dann schließlich zwei Attribute mit "AND" und ein extra Attribut mit "OR" verknüpfen.
Wenn man nun die Bilder, wie in unserem Falle in das AD übertragen möchte, sollte man in der Central Administration noch eine Export-Regel ins AD setzen.
Leider funktionierte der Export nicht, da die PictureURL sich verändert hatte und wir mussten ein Script bauen, welches die "alte" und "korrekte" PictureURL wieder eingetragen hat. Mit diesem Script ist darauf zu achten, dass man das MThumb-Picture wieder herstellt.
Wenn jemand Frage diesbezüglich hat, kann er sich gerne an mich wenden. Ich werde versuchen ihm dem entsprechend zu helfen.
Trotzdem vielen Dank Alex für deine HILFE.
MfG Globianer
- Als Antwort vorgeschlagen Zapolka Mittwoch, 28. August 2013 10:20
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 29. August 2013 10:50
-
Hallo Zapolka,
danke Dir für die ausführliche Rückmeldung!
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.