none
Exchange Einrichtung RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    derzeit läuft bei uns ein Windows Server 2012 R2 Datacenter. Jetzt soll dazu noch ein Exchangeserver drauf installiert werden, um Email etc. zur Verfügung zu stellen. Was brauche ich alles dafür? Und wie muss ich das einrichten? Brauche ich dazu eine Domain? (Beispiel test.com?) (Lokale also Interne Domäne endet ja noch auf .local...)

    Tom

    Donnerstag, 15. Januar 2015 15:55

Antworten

  • Moin,

    neben einigen technischen Dingen (AD, DNS, SSL) brauchst Du vor allem sehr viel Wissen. Du musst Dich mit AD auskennen, mit Zertifkaten, mit Hochverfügbarkeit, Backup, Anti-Spam, Anti-Virus, mit den Clients und natürlich auch mit Exchange.

    Wenn Du nur einen Server hast, brauchst Du eigentlich auch weitere Hardware, da eine Rollenkonzentration zwar möglich, aber nicht empfohlen ist. Dein Datacenter Server würde eventuell auch eine gute Platform für Virtualisierung sein, was dann aber wieder neues Wissen erfordert.

    Die all das zu erklären, übersteigt die Möglichkeiten eines Forums.

    Zuerst checkst Du daher mal genau die technischen Voraussetzungen.

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996719(v=exchg.150).aspx

    Wenn Du Dich dann links durch Menü klickst, findest Du im Prinzip alle Infos und wirst schnell merken, dass das Bücher füllt. Macht es auch, es gibt auch gute Fachbücher zu Exchange.

    Wenn Du bisher keine Erfahrung hast, wird das ein sehr "schmerzhafter", aufwendiger, langwieriger und teurer Einstieg. Dann solltest Du darüber nachdenken, ob nicht ein gehosteter Exchange für Euch besser geeignet ist.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Donnerstag, 15. Januar 2015 17:20
  • Hallo Tom,

    Wenn ich das richtig verstehe hast in deiner Infrastruktur nur einen Server als DC?

    Ich nehme einfach mal an, dass dieser Server zusätzlich weitere Rollen inne hat (Printserver, Fileserver...)

    In diesem Fall würde ich ebenfalls dazu raten, den Exchange auf einen weiteren Server zu installieren, zum Beispiel als VM. Je nach Anzahl der User und Unternehmensgröße würde ich es dann allerdings nicht ganz so dramatisch bewerten.

    Bei einer kleinen Umgebung ist erst einmal wichtig, eine funktionierende Domäne zu haben (keine .de oder .com Domäne, eine .local ist in Ordnung). Dann benötigst du neben dem Exchange einen Pop-Connector um die Mails abzuholen. Ebenfalls wichtig, dass du einen entsprechenden Virenscanner und eine Sicherungssoftware hast, die den Exchange absichern können.

    Für den Einstieg (in einem kleinen Netzwerk) kommst du damit gut hin. Möchtest du jedoch den Exchange als MXer einrichten (wie es eigentlich gedacht ist ;-) ) sind sehr viel mehr Aspekte zu beachten. Diese wurden von Robert schon erläutert. Hinzu käme dann noch Firewalling.

    Gruß

    Christoph

    Freitag, 16. Januar 2015 10:06

Alle Antworten

  • Moin,

    neben einigen technischen Dingen (AD, DNS, SSL) brauchst Du vor allem sehr viel Wissen. Du musst Dich mit AD auskennen, mit Zertifkaten, mit Hochverfügbarkeit, Backup, Anti-Spam, Anti-Virus, mit den Clients und natürlich auch mit Exchange.

    Wenn Du nur einen Server hast, brauchst Du eigentlich auch weitere Hardware, da eine Rollenkonzentration zwar möglich, aber nicht empfohlen ist. Dein Datacenter Server würde eventuell auch eine gute Platform für Virtualisierung sein, was dann aber wieder neues Wissen erfordert.

    Die all das zu erklären, übersteigt die Möglichkeiten eines Forums.

    Zuerst checkst Du daher mal genau die technischen Voraussetzungen.

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996719(v=exchg.150).aspx

    Wenn Du Dich dann links durch Menü klickst, findest Du im Prinzip alle Infos und wirst schnell merken, dass das Bücher füllt. Macht es auch, es gibt auch gute Fachbücher zu Exchange.

    Wenn Du bisher keine Erfahrung hast, wird das ein sehr "schmerzhafter", aufwendiger, langwieriger und teurer Einstieg. Dann solltest Du darüber nachdenken, ob nicht ein gehosteter Exchange für Euch besser geeignet ist.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Donnerstag, 15. Januar 2015 17:20
  • Hallo Tom,

    Wenn ich das richtig verstehe hast in deiner Infrastruktur nur einen Server als DC?

    Ich nehme einfach mal an, dass dieser Server zusätzlich weitere Rollen inne hat (Printserver, Fileserver...)

    In diesem Fall würde ich ebenfalls dazu raten, den Exchange auf einen weiteren Server zu installieren, zum Beispiel als VM. Je nach Anzahl der User und Unternehmensgröße würde ich es dann allerdings nicht ganz so dramatisch bewerten.

    Bei einer kleinen Umgebung ist erst einmal wichtig, eine funktionierende Domäne zu haben (keine .de oder .com Domäne, eine .local ist in Ordnung). Dann benötigst du neben dem Exchange einen Pop-Connector um die Mails abzuholen. Ebenfalls wichtig, dass du einen entsprechenden Virenscanner und eine Sicherungssoftware hast, die den Exchange absichern können.

    Für den Einstieg (in einem kleinen Netzwerk) kommst du damit gut hin. Möchtest du jedoch den Exchange als MXer einrichten (wie es eigentlich gedacht ist ;-) ) sind sehr viel mehr Aspekte zu beachten. Diese wurden von Robert schon erläutert. Hinzu käme dann noch Firewalling.

    Gruß

    Christoph

    Freitag, 16. Januar 2015 10:06