none
Private VMs und CSV RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    bei einem unserer Kunden führen wir eine VDI-Infrastruktur auf der Basis von 2008 R2 ein. Dabei kommen sowohl persönliche als auch gepoolte Client-VMs zum Einsatz.

    Derzeit ist jede VM fest genau einem Hyper-V Host zugewiesen. 

    Cluster Shared Volumes und ein HA-Cluster, in dem eine ganze Reihe virtueller Server läuft, sind auch vorhanden. Können wir den HA-Ckuster und seine CSVs verwenden, um auch private und gepoolte VMs zu hosten?

    Danke für die Hilfe.


    Donnerstag, 26. Juli 2012 20:28

Alle Antworten

  • Hallo Alexander,

    da dir keiner antwortet will ich mich mal ran wagen, obwohl ich keine erfahrungen im VDI Umfeld habe. Ich sehe da kein Problem oder was ist das besondere an den gepoolten VMs?


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.


    Dienstag, 31. Juli 2012 11:45
    Moderator
  • Hallo Carsten,
    hallo Raul,

    zunächst die Antwort an Raul: Nein, ich bin nicht weitergekommen.

    Und nun an Carsten: An sich hatte ich, bevor ich mit dem Projekt begonnen habe, auch keine Probleme darin gesehen, geclusterte Client-VMs in einen Desktop-Pool aufzunehmen. Und dann war ich soweit und habe es in einem Test-Setup versucht. Es gibt einen Assistenten, mit dem man einem Pool die zu ihm gehörenden VMs zuweist. Un dieser Assistent "sieht" anscheinend nur VMs, die nicht geclustert sind - sondern eben fest einem Host zugewiesen sind. Die Lage der VM auf einem CSV ist dabei garnicht entscheidend, so lange die VM nicht in den Hyper-V Cluster aufgenommen wird. Ab dann, so mein Eindruck, ist sie für den Assistenten zum Verwalten der "Pool-Inhalte" nicht mehr erkennbar.

    Da scheinen sich wohl zwei Techniken wechselseitig auszuschließen. Oder mache ich einen Fehler? Oder geht das nur nicht via Assistent, aber mit einem Sktipt oder Cmdlet dann doch?

    Viele Grüße,

    Alex
    Montag, 6. August 2012 20:19
  • Hi Alex,

    ich bin mir jetzt zimlich sicher das Desktop VMs im Desktop-Pool in Windows Server 2008 R2 Cluster nicht unterstützt sind. Dieses wird aber im Windows Server 2012 Hyper-V Cluster unterstützt werden. Also nur noch ein paar Tage warten.


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.

    Mittwoch, 8. August 2012 16:52
    Moderator
  • Hallo Carsten,

    na das sind ja mal richtig gute Aussichten.

    Weißt Du, ob man die Domänenfunktionsbene auf 2012 hochstufen muss, um das Feature dann nutzen zu können? Schön wäre natürlich, einfach einen Cluster aus zwei 2012er-Servern in eine 2008er Donäne aufnehmen zu können uns schon funktioniert das?

    Kanns natürlich auch mal probieren, aber bei meiner momentanen Auslastung brauche ich sicher zwei oder drei Wochen Vorlauf, bis ich dazu komme.

    Viele Grüße

    Alex
    Mittwoch, 8. August 2012 16:59
  • Hi Alexander,

    ich glaube nicht das du einen Windows 2012 Domainlevel brauchst, weiß es aber nicht.


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.

    Mittwoch, 8. August 2012 20:37
    Moderator