Fragensteller
Benutzerberechtigung für Updates bestimmter Programme

Frage
-
Hallo Zusammen,
mich würde interessieren, ob ich nicht irgendwo auf dem lokalen Richtlinien eines Windows 7 Rechners oder aber in den Gruppenrichtlinien einstellen kann, dass ein Benutzer mit Benutzerrechten Updates bestimmter Programme durchführen darf. Zum Beispiel muss ich an jedem Rechner immer die Adminanmeldedaten eingeben, wenn ich Updates z.B. von Adobe Reader, Java oder ähnliches installieren möchte. Kann ich irgendwo angeben, dass die User mit Benutzerrechten für die bestimmten Programme das recht bekommen die Updates zu installieren? Der User soll aber keine lokalen Adminrechte erhalten.
Wäre super, wenn jemand dafür eine Lösung hat.
Gruß
Thomas
Alle Antworten
-
Nein, das geht nicht. Wenn eine Anwendung für ALLUSERS installiert ist, brauchst Du Adminrechte (na ja, es ginge schon, wäre aber echt aufwändig ;-)) Warum aktualisierst Du nicht einfach die MSI-Pakete per GPO? (Reader, Java etc. sind ja alles MSI-Pakete, zumindest in den Full Install Paketen).
mfg Martin
-
Das wäre natürlich eine Möglichkeit nur dann muss ich jedes Mal die MSI Pakete austauschen. Angenehmer wäre es einfach, wenn man einstellen könnte, dass Updates installiert werden dürfen. Geht ja schließlich auch bei den Windows Updates.
Naja dann schaue ich mal was ich da am besten mache.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gruß
Thomas
-
Naja, bei Windows-Update gibt's nen Service, der ne Liste von Inhalten kriegt, die er installieren soll. Für MSI-Pakete gibt's das auch (z.B. SCCM oder NetInstall oder andere Drittprodukte) - oder halt per GPO. "Ungesteuert" natürlich nicht :-D
-
Am 11.01.2011 schrieb Thomas_MGBS:
mich würde interessieren, ob ich nicht irgendwo auf dem lokalen Richtlinien eines Windows 7 Rechners oder aber in den Gruppenrichtlinien einstellen kann, dass ein Benutzer mit Benutzerrechten Updates bestimmter Programme durchführen darf.
Wie Martin schon schrieb geht das nicht.
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Software_Installation_als_Benutzer.htmDer User soll aber keine lokalen Adminrechte erhalten.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass. ;)
Wäre super, wenn jemand dafür eine Lösung hat.
Alternative zum Vorschlag von Martin. Local Update Publisher in
Kombination mit dem WSUS einsetzen.
http://sourceforge.net/projects/localupdatepubl/ Wie man die Updates
im WSUS sichtbar macht und auch das Zertifikat erstellen und
ausbringen kann, findet man in diesem Thread:
http://www.wsus.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1264774783/32#32Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/