none
Windows Server 2012 R2 Server-Manager: Nicht genügent Speicher beim Hinzufügen neuer Server RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben einen Nagelneuen WS 2012 R2, der als DC in unserer Domäne läuft.

    Wenn ich im Server-Manager unter Alle Server einen weiteren unserer Server hinzufüge, dann erhalte ich folgende Meldung:

    Es ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden, um Änderungen an den Benutzereinstellungen in Server-Manager zu speichern. Archivieren oder löschen Sie Dateien, um Speicherplatz freizugeben. Speichern Sie Ihre Änderungen dann erneut.

    Kann mir Jemand einen Tipp geben was das soll bzw. was ich dagegen tun kann?

    Selbstredend ist natürlich genug Platz auf der Platte vorhanden.

    Mittwoch, 6. Januar 2016 09:40

Antworten

  • Die Einstellungen für die Auslagerungsdatei stehen so, wie sie nach der Installation per Default stehen. Also automatisch für alle Laufwerke.

    Aber beim Ausprobieren mit einem neuen Benutzerprofil hab ich die Lösung gefunden. Ich hab mir einen neuen User angelegt und in die Admin Gruppe gepackt. Mit dem konnte ich mich aber nicht per Remote Desktop anmelden, was ich auch wieder seltsam finde, weil die eigentlich per Default können, aber egal.

    Hab ich mich also "normal" an der Konsole angemeldet und sie da, jetzt hat's funktioniert.

    Und das Beste dabei, jetzt konnte ich auf einmal auch in einer RDP Sitzung einen weiteren Server hinzufügen. Mit dem Administrator-Profil, mit dem's vorher nicht ging!

    Dafür taucht jetzt wieder ein anderes Problem im Server-Manager auf, das vorher schon weg war. Ich soll die DHCP Konfiguration abschließen. Aber dafür mache ich jetzt einen neuen Thread auf.

    Muss man Computer eigentlich verstehen?

    Aber vielen Dank für den Tipp!

    • Als Antwort markiert Wolle Kette Donnerstag, 7. Januar 2016 09:02
    Mittwoch, 6. Januar 2016 10:57

Alle Antworten

  • Am 06.01.2016 schrieb Wolle Kette:

    wir haben einen Nagelneuen WS 2012 R2, der als DC in unserer Domäne läuft.

    Wenn ich im Server-Manager unter Alle Server einen weiteren unserer Server hinzufüge, dann erhalte ich folgende Meldung:

    Es ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden, um Änderungen an den Benutzereinstellungen in Server-Manager zu speichern. Archivieren oder löschen Sie Dateien, um Speicherplatz freizugeben. Speichern Sie Ihre Änderungen dann erneut.

    Wie ist denn die Verwaltung der Auslagerungsdatei eingestellt? Sie
    sollte vom System verwaltet werden.

    Auch kannst Du ein neues Benutzerprofil von einem dritten Serveradmin
    anlegen und damit testen.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 6. Januar 2016 10:16
  • Die Einstellungen für die Auslagerungsdatei stehen so, wie sie nach der Installation per Default stehen. Also automatisch für alle Laufwerke.

    Aber beim Ausprobieren mit einem neuen Benutzerprofil hab ich die Lösung gefunden. Ich hab mir einen neuen User angelegt und in die Admin Gruppe gepackt. Mit dem konnte ich mich aber nicht per Remote Desktop anmelden, was ich auch wieder seltsam finde, weil die eigentlich per Default können, aber egal.

    Hab ich mich also "normal" an der Konsole angemeldet und sie da, jetzt hat's funktioniert.

    Und das Beste dabei, jetzt konnte ich auf einmal auch in einer RDP Sitzung einen weiteren Server hinzufügen. Mit dem Administrator-Profil, mit dem's vorher nicht ging!

    Dafür taucht jetzt wieder ein anderes Problem im Server-Manager auf, das vorher schon weg war. Ich soll die DHCP Konfiguration abschließen. Aber dafür mache ich jetzt einen neuen Thread auf.

    Muss man Computer eigentlich verstehen?

    Aber vielen Dank für den Tipp!

    • Als Antwort markiert Wolle Kette Donnerstag, 7. Januar 2016 09:02
    Mittwoch, 6. Januar 2016 10:57