none
SBS2008: Exchange nimmt keine Mails von POP3-Connector an RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    heute meldete sich ein Kunde und beschwerte sich, daß er offenbar keine Mails mehr von extern herhält.

    Und tatsächlich, im Logfile des POP3-Connectors finde ich massenhaft Einträge wie diesen hier:

    [t 0] 05/04/11, 18:01:31:   ---> ---> --->  hrResult: 0x800ccc6f
    [t 0] 05/04/11, 18:01:31:                pszResponse: 554 5.1.0 Sender denied
    [t 0] 05/04/11, 18:01:31:              uiServerError: 554
    [t 0] 05/04/11, 18:01:31:              dwSocketError: 0
    [t 0] 05/04/11, 18:01:31:                pwszProblem: <none>
    [t 0] 05/04/11, 18:01:31: EVENT: Because of transient or unknown failures, one or more messages (1) could not be delivered to '<Emailadresse>' on the SMTP server 'localhost'. The messages will be left on the POP3 server. If these failures continue to occur, you can either connect to the POP3 account and retrieve or delete the messages manually, or resolve the problem causing the errors. For more information, see the log file at "C:\Program Files\Windows Small Business Server\Logs\pop3connector\pop3service.log".
    [t 0] 05/04/11, 18:01:37: Unfamiliar error delivering mail: 554
    [t 0] 05/04/11, 18:01:37: Full response details:
    [t 0] 05/04/11, 18:01:37: SMTPRESPONSE:    * * *   !Failed!   * * *
    [t 0] 05/04/11, 18:01:37:                  * * *              * * *
    [t 0] 05/04/11, 18:01:37:                  * * *  0x800ccc6f  * * *
    [t 0] 05/04/11, 18:01:37:       Command: [SMTP_DOT]
    [t 0] 05/04/11, 18:01:37:     Completed: Yes.
    [t 0] 05/04/11, 18:01:37:     IxpResult:

    Einzige Änderung am System - am Wochenende habe ich diverse Patches für das System installiert

    Hat jemand hier eine Idee was hier passiert sein könnte? -

     

    Danke


    Dirk

     

    • Verschoben Christian Schulenburg Donnerstag, 5. Mai 2011 05:10 Problem mit SBS-POP3 Connector (aus:Exchange Server)
    Mittwoch, 4. Mai 2011 16:06

Antworten

  • Hallo,

     

    ich kann Christian nur zustimmen, stellt den mailempfang auf stmp connector um, das erspart euch viel Ärger.

    Ich habe in letzter Zeit einige SBS Kunden von pop3 weg umgestellt. Die meisten Mailprovider bieten sich auch als Backup an,

    wenn man den MX Eintrag auf seinen eigenen Exchange umstellt und dann mal der server nicht verfügbar sein sollte.

    Dann gehen auch keine mails verloren, sondern werden später zugestellt wenn ihr wieder online seid.

     

    Grüße Peter


    Peter Lenzke | MCITP EA | MCTS Exchange 2010
    Samstag, 16. Juli 2011 22:31
  • Hallo Peter,

    ich bin mit Deiner Aussage nicht ganz einverstanden. Wofür soll der Backup MX beim Provider gut sein? Der Absender denkt die Mail ist angekommen, weil der Server sie angenommen hat. Der Empfänger weis nichts von der Mail, weil sie auf einem Server außerhalb des eigenen Zugriffs liegt. Dann bleibt da noch die Zeit nach Reaktivierung des ersten MX bis alle Mails wieder übertragen sind. Verloren gehn tut die Mail ja nicht weil der Mail-Server nicht erreichbar ist. Dann bleibt die Mail eben solange beim Absender (oder bis zum TimeOut).

    Volker

    Sonntag, 17. Juli 2011 12:27
  • Ich bin da auch Volkers meinung. Mal davon abgesehen ist ein Backup MX ein gern genommenes "Objekt" für Spam Angriffe.

    Gruß

    Martin

    Montag, 18. Juli 2011 08:00

Alle Antworten

  • Hi Dirk,

    erhöh mal das Logging http://support.microsoft.com/kb/958798 und poste weitere Fehlermeldungen.

    Gibt es weitere Infos im EventLog?

    Du solltest darüber nachdenken Emails direkt per SMTP zuzusenden. Das erspart dir einige Probleme:
    http://www.msxfaq.de/internet/pop3probleme.htm

    http://www.msxfaq.de/internet/pop3alternativen.htm

    Ich schiebe den Thread auch mal ins SBS-Forum, denn dort kann dir wahrscheinlich schneller geholfen werden.


    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 5. Mai 2011 05:08
  • Gibts da mittlerweile eine Lösung dafür? Wäre sehr dankbar :)
    Dienstag, 12. Juli 2011 09:50
  • Hallo,

     

    ich kann Christian nur zustimmen, stellt den mailempfang auf stmp connector um, das erspart euch viel Ärger.

    Ich habe in letzter Zeit einige SBS Kunden von pop3 weg umgestellt. Die meisten Mailprovider bieten sich auch als Backup an,

    wenn man den MX Eintrag auf seinen eigenen Exchange umstellt und dann mal der server nicht verfügbar sein sollte.

    Dann gehen auch keine mails verloren, sondern werden später zugestellt wenn ihr wieder online seid.

     

    Grüße Peter


    Peter Lenzke | MCITP EA | MCTS Exchange 2010
    Samstag, 16. Juli 2011 22:31
  • Hallo Peter,

    ich bin mit Deiner Aussage nicht ganz einverstanden. Wofür soll der Backup MX beim Provider gut sein? Der Absender denkt die Mail ist angekommen, weil der Server sie angenommen hat. Der Empfänger weis nichts von der Mail, weil sie auf einem Server außerhalb des eigenen Zugriffs liegt. Dann bleibt da noch die Zeit nach Reaktivierung des ersten MX bis alle Mails wieder übertragen sind. Verloren gehn tut die Mail ja nicht weil der Mail-Server nicht erreichbar ist. Dann bleibt die Mail eben solange beim Absender (oder bis zum TimeOut).

    Volker

    Sonntag, 17. Juli 2011 12:27
  • Ich bin da auch Volkers meinung. Mal davon abgesehen ist ein Backup MX ein gern genommenes "Objekt" für Spam Angriffe.

    Gruß

    Martin

    Montag, 18. Juli 2011 08:00