Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 7 und das Netzwerk

Frage
-
Hallo und Guten Tag,
irgendwie weiß ich nicht mehr weiter. Ich sehe meine anderen Rechner nicht (kann sie aber anpingen) und komme nicht ins Internet.
1 Rechner mit Windows 7, 1 Rechner mit Win XP, 1 Laptop auch mit Win XP
Verbunden über Kabel und WLan. Als Router fungiert ein SMC 7004 ABR.
Rechner mit Win 7 hat ein Asus Motherboard P5Q mit Lan, hat nicht funktioniert. Asus hat dafür noch keinen Win 7 Treiber, XP und Vistatreiber gehen auch nicht.
Habe jetzt aus lauter Verzweiflung eine Netzkarte mit Realtek RTL eingebaut und den eingebauten deaktiviert.
Nur, das Problem ist geblieben. Irgenwas ist falsch, aber was?
Vielleicht hat hier jemand eine Idee.
Gruß
Udo- Verschoben Alex Pitulice Montag, 9. April 2012 14:18 (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
Dienstag, 21. Juli 2009 18:33
Antworten
-
Moin, moin,
ja ist der Router SMC kann ich anpingen. Ich kann auch den anderen Rechner anpingen, hin und wieder jedenfalls. Teilweise verschluckt er ein Ping, so das nur drei ankommen. Und da ist es egal ob ich vom W 7 Rechner oder vom XP Rechner pinge.
Gruß
Udo
Also, ich würde auf ein defektes Netzwerkkabel, eine defekte Netzwerkkarte oder sogar einen defekten Port im Router tippen
Gruß- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 29. Juli 2009 11:23
Montag, 27. Juli 2009 22:30 -
Hatte ich auch schon im Auge. Das Kabel scheidet aus, wenn beim WLAN der gleiche Fehler auftritt, oder es sind zufällig der Port des WLAN-Routers und des Win7 Clients gleichzeitig betroffen. Man könnte das Kabel vom 7 Rechner mal in den Routerport eines XP Rechners umstecken und schauen, ob der Fehler erneut auftritt.
http://www.lernschmiede.de- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 29. Juli 2009 11:23
Montag, 27. Juli 2009 22:42
Alle Antworten
-
Hallo Andrei,
hier das Ergebnis von ipconfig:
Microsoft Windows [Version 6.1.7100]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Windows-IP-KonfigurationHostname . . . . . . . . . . . . : Arbeit
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : NeinEthernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Fast-Ethernet-Netzwerkkarte für Realtek R
TL8139/810x-Familie
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-BA-C6-76-F3
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1001:be7c:8df7:904%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.106(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.108(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.221(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.100(Dupliziert)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.198
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234901690
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-11-F7-84-17-00-50-BA-C6-76-F3DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.198
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : AktiviertTunneladapter isatap.{78FDF19F-09C0-4D48-AE88-13334680A8B9}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : JaTunneladapter LAN-Verbindung*:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : JaDanke das du dir das anschaust.
Gruß
UdoFreitag, 24. Juli 2009 11:53 -
HM, nicht so ganz einfach aus der Ferne.
1) Warum so viele IP-Adressen auf der Netzwerkkarte ? Für den Anfang sollte 1 IP-Adresse ausreichen, zumindest bis Probleme gelöst sind
2) Ist auf dem Router vielleicht eine MAC-Adressen-Freigabe-Liste aktiv ? Wenn die aktuelle Netzwerkkarte in der Liste fehlt, kann es nicht gehen
3) Wie hast du den Netzwerkstandort klassifiziert ? Wenn du statt Heimnetz öffentlicher Standort gewählt hast, ist die Firewall sehr restriktiv eingestellt
4) Versuchsweise IPV6 abschalten; es sollte zwar nicht stören, aber wer weiss, schon gar bei Beta oder RC
Übrigens hast du geschrieben: Verbunden über WLAN und Kabel. Wenn du einen Rechner über beide Strecken mit dem Router verbindest, dürfte das ebenfalls ein Problem darstellen.
GrussMontag, 27. Juli 2009 14:36 -
HM, nicht so ganz einfach aus der Ferne.
Hallo,
1) Warum so viele IP-Adressen auf der Netzwerkkarte ? Für den Anfang sollte 1 IP-Adresse ausreichen, zumindest bis Probleme gelöst sind
2) Ist auf dem Router vielleicht eine MAC-Adressen-Freigabe-Liste aktiv ? Wenn die aktuelle Netzwerkkarte in der Liste fehlt, kann es nicht gehen
3) Wie hast du den Netzwerkstandort klassifiziert ? Wenn du statt Heimnetz öffentlicher Standort gewählt hast, ist die Firewall sehr restriktiv eingestellt
4) Versuchsweise IPV6 abschalten; es sollte zwar nicht stören, aber wer weiss, schon gar bei Beta oder RC
Übrigens hast du geschrieben: Verbunden über WLAN und Kabel. Wenn du einen Rechner über beide Strecken mit dem Router verbindest, dürfte das ebenfalls ein Problem darstellen.
Gruss
zu 1: Ich wollte sehen ob sich dann etwas verbessert.
zu 2: abgeschaltet. Sicherheitshalber habe ich den Router resetet, also er war wieder ganz jungfräulich.
zu 3: Heimnetzt als Standort.
zu 4: IPV6 abgeschaltet, bringt nix. IPV6 angeschaltet bringt auch nix.
zum letzten Absatz: Ok, war nicht ganz richtig geschrieben. Am Router SMC sind angeschlossen, zwei Rechner ein Drucker und ein WLan Router D-Link. Und hiermit werden zwei Laptops verbunden. Hat unter XP Home und Prof bestens funktioniert.
Das Problem ist, manchmal sehe ich alle Rechner und kann auch darauf zugreifen und manchmal komme ich sogar ins Internet. Nur leider hält das nicht an. Sozusagen on / off.
Wenn also der Rechner, der mit W 7 läuft bekomme ich auch Probleme mit den anderen Rechnern (alles XP ).
Verbindung hergestellt, keine Verbindung hergestellt, Verbindung hergestellt, usw.
Also der Spruch von Microsoft "ganz einfach ein Netztwerk erstellen" ist für mich zur Zeit nicht nachvollziehbar. Da war es mit XP einfacher und lief sofort.
GrussMontag, 27. Juli 2009 21:04 -
Moin Moin Udo,
kannst Du die 192.168.2.198 anpingen? Ist das überhaupt der Router?
Gruß,
Michael
http://www.lernschmiede.de
Moin, moin,
ja ist der Router SMC kann ich anpingen. Ich kann auch den anderen Rechner anpingen, hin und wieder jedenfalls. Teilweise verschluckt er ein Ping, so das nur drei ankommen. Und da ist es egal ob ich vom W 7 Rechner oder vom XP Rechner pinge.
Gruß
UdoMontag, 27. Juli 2009 21:35 -
Okay,
Nochmal zusammengefasst: Die Verbindungsprobleme treten allgemein auf - sprich unabhängig vom Anwendungsprotokoll. Unten rechts wird dann der Verbindungsabbruch signalisiert. Das ganze passiert sporadisch, nicht deterministisch. Das Problem tritt auch bei den beiden anderen XP-Clients auf - aber _nur_ wenn der Win7 Rechner eingeschaltet ist? Die Abbrüche erfolgen auch unabhängig vom Medium. Egal ob nur WLAN oder nur Kabel. Habe ich das alles richtig verstanden?
Falls dem so sein sollte, würde ich einen Netzwerkmittschnitt (Wireshark o. ä.) empfehlen. Schmeiße alle statischen IPs aus dem Client bis auf eine. Gateway und DNS sollten konfiguriert sein. Deaktiviere IPv6. Damit der Mitschnitt gelesen werden kann, sollte er über die NIC bei deaktiviertem WLAN durchgeführt werden. Am besten ohne weiteren Traffic, also keine Webseiten oder so aufrufen. Wenn die Abbrüche aufgetreten sind, kann der Mitschnitt beendet werden.
Wenn Du den Foristen den Dump dann zur Verfügung stellst, kommen wir evtl. weiter.
Gruß,
Michael
http://www.lernschmiede.deMontag, 27. Juli 2009 21:53 -
Moin, moin,
ja ist der Router SMC kann ich anpingen. Ich kann auch den anderen Rechner anpingen, hin und wieder jedenfalls. Teilweise verschluckt er ein Ping, so das nur drei ankommen. Und da ist es egal ob ich vom W 7 Rechner oder vom XP Rechner pinge.
Gruß
Udo
Also, ich würde auf ein defektes Netzwerkkabel, eine defekte Netzwerkkarte oder sogar einen defekten Port im Router tippen
Gruß- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 29. Juli 2009 11:23
Montag, 27. Juli 2009 22:30 -
Hatte ich auch schon im Auge. Das Kabel scheidet aus, wenn beim WLAN der gleiche Fehler auftritt, oder es sind zufällig der Port des WLAN-Routers und des Win7 Clients gleichzeitig betroffen. Man könnte das Kabel vom 7 Rechner mal in den Routerport eines XP Rechners umstecken und schauen, ob der Fehler erneut auftritt.
http://www.lernschmiede.de- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 29. Juli 2009 11:23
Montag, 27. Juli 2009 22:42 -
Hatte ich auch schon im Auge. Das Kabel scheidet aus, wenn beim WLAN der gleiche Fehler auftritt, oder es sind zufällig der Port des WLAN-Routers und des Win7 Clients gleichzeitig betroffen. Man könnte das Kabel vom 7 Rechner mal in den Routerport eines XP Rechners umstecken und schauen, ob der Fehler erneut auftritt.
http://www.lernschmiede.de
Das bringt mich auf die Idee, die Kabel mit dem WLan Router zu verbinden. Der SMC Router ist eh nur dazwischen weil er einen Druckerport (parallel) hat.
Werde ich morgen in Angriff nehmen und dann berichten.
Erstmal vielen Dank für die Zuschriften.
Gruß
UdoMontag, 27. Juli 2009 22:54 -
Okay,
Nochmal zusammengefasst: Die Verbindungsprobleme treten allgemein auf - sprich unabhängig vom Anwendungsprotokoll. Unten rechts wird dann der Verbindungsabbruch signalisiert. Das ganze passiert sporadisch, nicht deterministisch. Das Problem tritt auch bei den beiden anderen XP-Clients auf - aber _nur_ wenn der Win7 Rechner eingeschaltet ist? Die Abbrüche erfolgen auch unabhängig vom Medium. Egal ob nur WLAN oder nur Kabel. Habe ich das alles richtig verstanden?
Falls dem so sein sollte, würde ich einen Netzwerkmittschnitt (Wireshark o. ä.) empfehlen. Schmeiße alle statischen IPs aus dem Client bis auf eine. Gateway und DNS sollten konfiguriert sein. Deaktiviere IPv6. Damit der Mitschnitt gelesen werden kann, sollte er über die NIC bei deaktiviertem WLAN durchgeführt werden. Am besten ohne weiteren Traffic, also keine Webseiten oder so aufrufen. Wenn die Abbrüche aufgetreten sind, kann der Mitschnitt beendet werden.
Wenn Du den Foristen den Dump dann zur Verfügung stellst, kommen wir evtl. weiter.
Gruß,
Michael
http://www.lernschmiede.de
Hallo Michael,
es ist so wie bei dir im ersten Teil beschrieben. Die Fehler treten nur sporadisch auf und auch nur wenn der Win 7 an ist.
WLan ist dabei eigentlich nicht beteiligt. Der WLan Router D-Link hängt ja mit Kabel am Router SMC.
Leider kann ich mit dem zweiten Teil in deiner Zuschrift nix anfangen, da habe ich einfach keine Ahnung. Wie Mitschnitt, was NIC ?
Gruß
UdoMontag, 27. Juli 2009 23:04 -
Hallo Udo,
wie Du unten geschrieben hast, kannst Du ja erstmal die Kabel umstecken und sehen, ob's klappt. Wenn Hardware nicht die Fehlerquelle ist, können wir uns immer noch um die Netzwerkprotokolle kümmern. Ist aber gar nicht so schwer.
Gruß,
Michael
http://www.lernschmiede.deMontag, 27. Juli 2009 23:08