none
Sharepoint Foundation & Office 2010 Workspace RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    kann der Sharepoint Foundation Server mit Office 2010 Worksace zusammen arbeiten oder ist das Aufgrund der Feature Begrenzung nicht / nur schlecht möglich.

    Für unsere Abteilung möchten wir einen separaten Sharepoint Server aufsetzen. Aus Lizenzgründen haben wir die Foundation Edition ins Auge gefasst. Hier werden soweit ich weiß für den Zugriff nur die entsprechenden Windows CALs benötigt.

    Ziel soll es sein, (vorwiegend) Office Dateien an denen gemeinsam gearbeitet wird, zentral auf einem Server in unserem Netz abzulegen und diese erreichbar zu machen. Bisher wird Office Groove genutzt. Bei Groove ohne Server im Hintergrund liegen die Dateien aber "irgendwo" bei Microsoft, was unserem Datenschützer nicht so richtig gut gefällt.

    Dank & Gruß, olli

    Montag, 29. November 2010 08:48

Antworten

  • Hallo,

     

    also, hier einmal die Aufklärung:

    1) SharePoint Server gibt es in 3 Versionen: SharePoint Foundation  (fka SharePoint Services 4.0) , SharePoint Server Standard, SharePoint Server Enterprise
    2) Office und gemeinsames bearbeiten: dazu ist noch einiges mehr notwendig : http://hansbrender.wordpress.com/2010/10/23/sharepoint-foundation-2010-und-sharepoint-workspace-2010/

    um Dateien gleichzeitig!! zu bearbeiten ist Word, Excel. OneNote oder PowerPoint notwendig in der Version 2010

    3) Groove 2007 legt keine Daten auf einem Server bei Microsoft ab: Wenn nach der Erstsynchronisation Daten verändert werden und ein Client Offline ist, dann wird das "Delta" und nur das "Delta" auf dem Relay-Sertver zwischengespeichert. Ansonsten sind die Daten a) verschlüsselt auf dem Transportweg b) je nach dem auch auf dem Client

    4) Der Nachfolger von Groove 2007 heißt SharePoint Workspace 2010 und hat die volle Funktionalität von Groove 2007 und als weiteres ist er der Offline-Client für auf dem SharePoint Server 2010 abgelegte Daten

    weitere Informationen (zu SharePoint Workspace 2010, Groove Server 2010, ...finden Sie in meinem Blog HansBrender@wordpress.com

    Hans

     


    Hans Brender, sqtm
    Montag, 29. November 2010 16:30

Alle Antworten

  • Hallo,

     

    also, hier einmal die Aufklärung:

    1) SharePoint Server gibt es in 3 Versionen: SharePoint Foundation  (fka SharePoint Services 4.0) , SharePoint Server Standard, SharePoint Server Enterprise
    2) Office und gemeinsames bearbeiten: dazu ist noch einiges mehr notwendig : http://hansbrender.wordpress.com/2010/10/23/sharepoint-foundation-2010-und-sharepoint-workspace-2010/

    um Dateien gleichzeitig!! zu bearbeiten ist Word, Excel. OneNote oder PowerPoint notwendig in der Version 2010

    3) Groove 2007 legt keine Daten auf einem Server bei Microsoft ab: Wenn nach der Erstsynchronisation Daten verändert werden und ein Client Offline ist, dann wird das "Delta" und nur das "Delta" auf dem Relay-Sertver zwischengespeichert. Ansonsten sind die Daten a) verschlüsselt auf dem Transportweg b) je nach dem auch auf dem Client

    4) Der Nachfolger von Groove 2007 heißt SharePoint Workspace 2010 und hat die volle Funktionalität von Groove 2007 und als weiteres ist er der Offline-Client für auf dem SharePoint Server 2010 abgelegte Daten

    weitere Informationen (zu SharePoint Workspace 2010, Groove Server 2010, ...finden Sie in meinem Blog HansBrender@wordpress.com

    Hans

     


    Hans Brender, sqtm
    Montag, 29. November 2010 16:30
  • Hallo Hans,

    besten Dank für deine Antwort.

    Aus deinem Blog: "Normalerweise ist es nicht möglich, eine Verbindung zwischen SharePoint Workspace 2010 und SharePoint Server Foundation 2010 (fka SharePoint Services Version 4.0) zu etablieren. ..."

    Das verstehe ich nicht ganz, von welcher Konfiguration für welchen Zweck wird da gesprochen? Denn ich habe einen Sharepoint Foundation Server (SFS) aufgesetzt und sehe bereitgestellt Dokumente sofort in Sharepoint Workspace (Office 2010) bzw. Office 2007 Groove.

    Da die Zusammenarbeit an Dokumenten Office 2010 voraussetzt, kann ich das erst einmal hinten anstellen (arbeiten in der Regel mit v2007).

     

    Grüße, olli

    Dienstag, 30. November 2010 12:53
  • Hallo Oli,

    Der Unterschied ist die halbautomatische Synchronisierung

    Da Du / ihr auch noch mit Groove 2007 arbeitet ist nur die halbautomatische Synchronisation möglich, während SharePoint Workspace 2010 eine vollautomatische (und erweiterte Synchronisation) mit sich bringt.

    Im Blog wird von einer (vollautomatischen) Synchronisation  und die gemeinsame (gleichzeitige) Bearbeitung gemeint.

    Gruß

    Hans

     

     


    Hans Brender, sqtm
    Dienstag, 7. Dezember 2010 15:20