none
Microsoft Exchange Frontend Transport Dienst startet nicht mehr RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass seit Samstag Mittag der Frontend Transport Dienst auf einem Exchange 2013 CU 6 deutsch auf einem virtuellen Windows 2012 Standard Server nicht mehr startet. Vorher arbeitete der Server seit einem halben Jahr problemlos.

    Die Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige (System Log):

    Dienst "Microsoft Exchange Frontend Transport" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal passiert. Quelle: Service Control Manager, Ereignis-ID: 7034

    Schwerwiegender Kommunikationsfehler im Windows-Prozessaktivierungsdienst bei einem Prozess für den Anwendungspool "MSExchangeSyncAppPool". Die Prozess-ID ist "8836". Das Datenfeld enthält die Fehlernummer. Quelle: WAS, Ereignis-ID: 5011

    Anwendungsprotokoll:

    Fehler beim Starten des Abhörvorgangs (Fehler: 10049). Bindung: 172.18.1.1:25.  Quelle: MSExchangeFrontEndTransport, Ereignis ID: 1019, Aufgabenkategorie: SmtpReceive

    Fehler bei der eingehenden Authentifizierung der direkten Vertrauensstellung für das Zertifikat %1. Die Quell-IP-Adresse des Clients, der die Authentifizierung mit Microsoft Exchange versucht hat, ist [%2]. Stellen Sie sicher, dass EdgeSync ordnungsgemäß ausgeführt wird.  Quelle: MSExchangeFrontEndTransport, Ereignis ID: 1036, Aufgabenkategorie: SmtpReceive

    Leider finde ich zu diesen Fehlern keine passende Lösung.

    Der Virenscanner auf dem Server wurde zum Test abgeschaltet, ebenso die Firewall, was aber kein Erfolg gebracht hat.

    Der Fehler wurde festgestellt, nachdem der Server die per POPcon abgerufenen E-Mails nicht mehr entgegennahm.

    Wer kann mir bitte kurzfristig helfen, da ich sonst den Server von der letzten Sicherung wieder herstellen muss.

    Schon einmal Danke für die Hilfe.

    Michael

    Montag, 13. April 2015 09:18

Antworten

  • Moin,

    d.h. Du hast die überflüssigen Agenten deaktiviert und da Dienst startet immer noch nicht.

    Wenn das da oben die Fehlermeldung ist, dann scheint der Dienst fehlzuschlagen, weil die Bindung mit 172.18.1.1 mit Port 25 nicht klappt.

    Sind die Einstellungen im Connector ok?

    Eine andere Software auf dem Rechner, die diese Port nutzt (netstat -a -b hilft hierbei).


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Montag, 13. April 2015 09:44

Alle Antworten

  • Moin,

    auf den Virenscanner würde ich trotzdem tippen. Wenn Du ihn "abgeschaltet" hast, ist er vermutlich in Exchange trotzdem noch aktiv.

    EMS starten, Get-TransportAgent ausführen.

    Bei mir sieht das dann so aus:

    Identity                                           Enabled         Priority
    --------                                           -------         --------
    Transport Rule Agent                               True            1
    Malware Agent                                      False           2
    Text Messaging Routing Agent                       True            3
    Text Messaging Delivery Agent                      True            4

    Alles andere kommt nicht von Exchange. Deaktiviere die mit "Disable-TransportAgent" und versuch es nochmal.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Montag, 13. April 2015 09:25
  • Hallo Robert,

    bei mir steht ESET Filteragent und ESET Filteragent für Virenschutz an erster und zweiter Stelle. Es handelt sich um ESET Mail Security, die ich zum Test erstmal deinstalliert habe.

    Der Exchange hat mit der Mail Security wie geschrieben einwandfrei funktioniert. Was am Samstag passiert ist, kann ich überhaupt nicht sagen.

    Ich werde den Server jetzt neu starten und dann eine Rückmeldung geben.

    Michael

    Montag, 13. April 2015 09:36
  • Hallo Robert,

    daran hat es nicht gelegen.

    :-( Michael

    Montag, 13. April 2015 09:40
  • Moin,

    d.h. Du hast die überflüssigen Agenten deaktiviert und da Dienst startet immer noch nicht.

    Wenn das da oben die Fehlermeldung ist, dann scheint der Dienst fehlzuschlagen, weil die Bindung mit 172.18.1.1 mit Port 25 nicht klappt.

    Sind die Einstellungen im Connector ok?

    Eine andere Software auf dem Rechner, die diese Port nutzt (netstat -a -b hilft hierbei).


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Montag, 13. April 2015 09:44
  • Hallo,

    ja, ich habe es nach der Deinstallation vom Virenscanner genauso gehabt, wie es bei Dir ist.

    Was mich dabei etwas stutzig macht, ist, dass der Exchangeserver die IP 7 hat. IP .1 ist der Domänencontroller.

    Der Exchange ist als virtueller Server auf dem Domänencontroller installiert.

    Michael

    Montag, 13. April 2015 09:51
  • Zu Port 25, der wird auf dem Server nicht weiter benutzt

    Montag, 13. April 2015 09:52
  • Hallo Robert,

    ich habe in dem einen Connector die IP .1 entfernt und der Dienst lies sich wieder starten. Die IP war im Empfangsconnector "Default Frontend SRVEX-2014" mit angegeben. Ich hoffe jetzt mal, dass alles wieder funktioniert.

    Auf dem Server mit der IP .1 läuft ein FAXserver, der seine Daten an den Exchange überträgt, allerdings hat der auch einen eigenen Connector und läuft auf Port 26.

    Warum die IP .1 eingetragen war, ist mir schleierhaft.

    Ich bedanke mich bei Dir und wünsche noch einen schönen Tag.

    Michael Marschner

    Montag, 13. April 2015 10:22