Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 7 und FAT32 > 32Gb

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe einen USB Stick mit 64Gb. Den muss ich auf FAT32 formatieren. Windows 7 bietet mir nur exFAT und NFTS an. Weis jemand wie das geht?
schöne Grüsse Ellen
Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010- Bearbeitet Ellen Ramcke Sonntag, 19. Juni 2011 18:34
Sonntag, 19. Juni 2011 12:30
Antworten
-
Versuche mal den Datenträger mit diskpart neu zu partitionieren. Öffne eine cmd.exe als Administrator und gib dort "diskpart.exe" ein. Benutze danach den Befehl "list disk" um eine Liste deiner Datenträger zu sehen. Identifiziere hier deinen gewünschten Datenträger. Gib nun folgende Befehle mit der entsprechend richtigen Datentäger-Nummer ein (ich verwende hier die Nummer 2 als Beispiel):
select disk 2
clean
create partition primary
assign
exit
Nach diesen Befehlen ist der Datenträger mit einer einzigen (nicht formatierten, also RAW ohne Dateisystem) Partition als Laufwerk vorhanden. Windows wird dieses formatieren wollen. Ignoriere das und verwende nun h2format. Dies sollte dann hoffentlich funktionieren. Du kannst übrigens aufgrund der Herstellerlimitierungen eine Partition auf einem USB-Flashdrive nicht wirklich löschen. Durch obige Befehle erwirkst du allerdings eine Entfernung des vorhandenen Dateisystems.
- Als Antwort markiert Ellen Ramcke Montag, 20. Juni 2011 14:48
Sonntag, 19. Juni 2011 23:11 -
Windows 7 (wie auch seine Vorgänger) unterstützt keine Erstellung von FAT32 Volumes die größer als 32GB sind. Die Gründe dafür sind die schlechte Performance von FAT32 auf größeren Volumes und die hohe Datenverlustgefahr bei diesem Dateisystem bei dieser Größe.
Das Einbinden und Nutzen von FAT32 Volumes über 32GB ist allerdings kein Problem. Also FAT32 mit über 32GB wird in Windows 7 sehr wohl unterstützt, nur die Erstellung derselben nicht. Du hast nun folgende Möglichkeiten:
- Erstelle 2 FAT32 Partitionen mit je 32GB
- Benutze eines der vielen freien Tools zum erstellen von FAT32 Partitionen die größer sind. (H2format: http://www.heise.de/software/download/h2format/40825 FAT32format: http://www.softpedia.com/get/System/Hard-Disk-Utils/FAT32format.shtml )
- Nutze ein besseres, moderners Dateisystem. Für reinen Einsatz auf der Windows-Platform auf jeden Fall NTFS, und für den Platform-Übergreifenden Einsatz exFAT (die meisten modernen Systeme beherrschen mitlerweile exFAT)
- Als Antwort markiert Ellen Ramcke Montag, 20. Juni 2011 14:48
Sonntag, 19. Juni 2011 13:20
Alle Antworten
-
Windows 7 (wie auch seine Vorgänger) unterstützt keine Erstellung von FAT32 Volumes die größer als 32GB sind. Die Gründe dafür sind die schlechte Performance von FAT32 auf größeren Volumes und die hohe Datenverlustgefahr bei diesem Dateisystem bei dieser Größe.
Das Einbinden und Nutzen von FAT32 Volumes über 32GB ist allerdings kein Problem. Also FAT32 mit über 32GB wird in Windows 7 sehr wohl unterstützt, nur die Erstellung derselben nicht. Du hast nun folgende Möglichkeiten:
- Erstelle 2 FAT32 Partitionen mit je 32GB
- Benutze eines der vielen freien Tools zum erstellen von FAT32 Partitionen die größer sind. (H2format: http://www.heise.de/software/download/h2format/40825 FAT32format: http://www.softpedia.com/get/System/Hard-Disk-Utils/FAT32format.shtml )
- Nutze ein besseres, moderners Dateisystem. Für reinen Einsatz auf der Windows-Platform auf jeden Fall NTFS, und für den Platform-Übergreifenden Einsatz exFAT (die meisten modernen Systeme beherrschen mitlerweile exFAT)
- Als Antwort markiert Ellen Ramcke Montag, 20. Juni 2011 14:48
Sonntag, 19. Juni 2011 13:20 -
Hallo David,
vielen Dank für Deine Antwort. Das ist schon die Richtung. Ich brauche die Formatierung auf Clustergröße 64 Kb. Das scheint h2format tun zu wollen. Es scheitert daran, dass ich eine Partition auf einem Wechseldatenträger mit Windows Bordmitteln nicht löschen kann. H2format verlangt das vorher. Hast Du da eine Idee? Ich Benötige FAT32 für einen Mediaplayer, der nur dieses System lesen kann. Mit einem 4Gb Stick funktioniert das.
schöne Grüsse Ellen
Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010Sonntag, 19. Juni 2011 18:41 -
Versuche mal den Datenträger mit diskpart neu zu partitionieren. Öffne eine cmd.exe als Administrator und gib dort "diskpart.exe" ein. Benutze danach den Befehl "list disk" um eine Liste deiner Datenträger zu sehen. Identifiziere hier deinen gewünschten Datenträger. Gib nun folgende Befehle mit der entsprechend richtigen Datentäger-Nummer ein (ich verwende hier die Nummer 2 als Beispiel):
select disk 2
clean
create partition primary
assign
exit
Nach diesen Befehlen ist der Datenträger mit einer einzigen (nicht formatierten, also RAW ohne Dateisystem) Partition als Laufwerk vorhanden. Windows wird dieses formatieren wollen. Ignoriere das und verwende nun h2format. Dies sollte dann hoffentlich funktionieren. Du kannst übrigens aufgrund der Herstellerlimitierungen eine Partition auf einem USB-Flashdrive nicht wirklich löschen. Durch obige Befehle erwirkst du allerdings eine Entfernung des vorhandenen Dateisystems.
- Als Antwort markiert Ellen Ramcke Montag, 20. Juni 2011 14:48
Sonntag, 19. Juni 2011 23:11 -
Hallo David,
vielen Dank für Deine Hilfe. Funktioniert super. Habe genau Deinen Anweisung gefolgt zu Diskpart und anschliessend:
h2format X: 64. (Cluster 64 Kb)
Habe jetzt 64 Gb in FAT32. Windows7 kann schreiben und der Medienplayer lesen.
schöne Grüße Ellen
Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010Montag, 20. Juni 2011 14:48