ich habe einen Win2003 mit Exchange-Server und einen Win2008R2 mit Forefront TMG und möchte - wenn möglich - zwei verschiedene Internetverbindungen benutzen:
1.) Eine Telekom-Standleitung mit 10MBit mit fester IP-Adresse. Dieser IP ist ein Domänenname zugeordet und registriert.
2.) Eine Unitymedia 128MBit-Verbindung
Beide Anschlüssen haben einen eigenen Netzwerkadapter an dem TMG-Server.
Wenn ich eine ISP-Redundanz konfiguriere, funktioniert der HTTP/S-Internetzugriff prima. Am schnellsten geht es natürlich, wenn ich 100% Last auf die 128MB-Leitung lege.
Leider kann ich aber nicht einstellen, das der SMTP-Ausganng immer über die langsamere Standleitung erfolgen soll, weil ja sonst beim E-Mail-Empfänger ein Reverse-Lookup fehlschlägt.
Eigentlich brauche ich auch gar keine Redunganz. Es würde reichen, fest HTTP/S über die 128MB-Leitung und SMTP über die 10MB-Leitung laufen zu lassen. Grüße Axel