Fragensteller
Einrichtung der ipadressen für Windows Server

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
bin gerade dabei einen Server einzurichten und hänge an der Einrichtung der Ipadressen.
habe dem Server eine feste ip gegeben von:
ip: 192.168.2.0
Subnetz:255.255.255.0
Standardgateway:192.168.2.1
DNS: gleiche ip wie die IP-Adrese:192.168.2.10
Habe eine Domain bei bplaced und würde den Server gerne mit meiner adresse verknüpfen. Wie muss ich da genau vorgehen.
Jedoch bekomme ich keine Verbindung zum Internet.
Vllt kann mir jemand weiterhelfen. Bin in diesem Gebiet ganz neu und versuche mir gerade alles beizubringen.
MFG
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 15. August 2013 09:53 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo,
ist der Server ein Webserver? Nur einen externen Domänennamen zu haben bedeutet nicht, das eine interne Domäne damit verlinkt werden MUSS. Was ist der Hintergrund für die Verknüpfung?
Bitte bei einem Artikel für ein Problem bleiben.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
- Bearbeitet Meinolf Weber Montag, 12. August 2013 17:15 change
-
Die ".0" ist deine NetID, die kannst du nicht als IP verwenden.
Die jeweils erste (NetID) und letzte Adresse (Broadcast) eines Subnetz sind reserviert.
Trage deine Fritzbox als Weiterleitung in DNS ein.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Den Server habe ich als DNS eingerichtet. Da ich neu in diesem Gebiet bin, arbeite ich mich langsam durch. Mein Hintergrund ist, dass ich mehrere Benutzer in die Domäne einbeziehen möchte und eventuell bald eine Dateifreigabe zu aktivieren. Auf dem Server ist die Rolle (Webserver) nicht installiert.
Ich habe es mir so gedacht. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Dem server habe ich einen Domänennamen gegeben. Im Activ Directory habe ich danach einen Benutzer angelegt und diesen der Domäne, in meinem Fall test.local zugewiesen. Einloggen konnte ich mich auf Windows 8 in VM-Ware, jedoch bei beiden keine Internetverbindung.
mfg
-
Den Server habe ich als DNS eingerichtet. Da ich neu in diesem Gebiet bin, arbeite ich mich langsam durch. Mein Hintergrund ist, dass ich mehrere Benutzer in die Domäne einbeziehen möchte und eventuell bald eine Dateifreigabe zu aktivieren. Auf dem Server ist die Rolle (Webserver) nicht installiert.
Ich habe es mir so gedacht. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Dem server habe ich einen Domänennamen gegeben. Im Activ Directory habe ich danach einen Benutzer angelegt und diesen der Domäne, in meinem Fall test.local zugewiesen. Einloggen konnte ich mich auf Windows 8 in VM-Ware, jedoch bei beiden keine Internetverbindung.
Servus
Winfried -
Danke für die schnelle Antwort.
Anbei meine Ip-Einstellungen beim Server, sowie Windows 8. Habe beiden eine feste ip gegeben.
Server
Ip: 192.168.10.10
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.10.254
DNS: 192.168.10.10
Client 1 ( PC1)
Ip: 192.168.10.11
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.10.254
DNS: 192.168.10.10
Ich hadere noch mit der Logik. Was bedeutet Subnetz und wozu dient sie mir?
Habe letzte Woche angefangen damit. Oder kannst du mir sagen, was ich mir erstmal ansehen sollte, bevor ich weiter fortfahre.
Danke
-
Anbei meine Ip-Einstellungen beim Server, sowie Windows 8. Habe beiden eine feste ip gegeben.
Server
Ip: 192.168.10.10
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.10.254
DNS: 192.168.10.10
Client 1 ( PC1)
Ip: 192.168.10.11
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.10.254
DNS: 192.168.10.10
Ich hadere noch mit der Logik. Was bedeutet Subnetz und wozu dient sie mir?
Habe letzte Woche angefangen damit. Oder kannst du mir sagen, was ich mir erstmal ansehen sollte, bevor ich weiter fortfahre.
Danke
Netzwerkgrundlagenwissen. TCP/IP Grundlagen. Machst Du eine Ausbildung oder ein Umschulung?
Servus
Winfried