none
Powershell Logfile RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    ich logge schon seit Jahren mit was ich in der Powershell auf meinem Managementserver mache. Man braucht oft mal wieder den ein oder anderen Befehl oder kann einfach nachschauen was man damals gemacht hat. Das hat auch wunderbar funktioniert, bis wir auf Exchange 2013 umgestiegen sind, zumindest meine ich, dass es daran liegt. Zuerst hat das Logging nur noch Hyroglyphen ausgespuckt, das konnte ich lösen, aber jetzt loggt es auch leider meine ganzen Cronjobs mit, die unter meinem Profil auch auf diesem Managementserver laufen, mit. Das möchte ich nicht. Ich möchte nur, dass aufgezeichnet wird, was ich den ganzen Tag mache auf der Powershell, aber nicht was meine Cronjobs irgendwann machen.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass er das nicht aufzeichnet, oder habt ihr Vorschläge wie man meine Wünsche realisieren kann? Danke schon mal im voraus.

    Montag, 24. August 2015 11:26

Antworten

  • Moin,

    so einen Schalter brauchst Du nicht, das kannst Du Dir mit einer simplen IF-Abfrage auch in dem Profile-Script selbst bauen.

    Alternativ kannst Du auch in dem Cronjob einfach als ersten Befehl "Stop-Transcript" einbauen.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 25. August 2015 06:36

Alle Antworten

  • Start-Transcript könnte dir helfen.

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh849687(v=wps.630).aspx

    Montag, 24. August 2015 13:11
  • Moin,

    wie hast Du denn das Logging eingeschaltet. Normalerweise macht die PS das nicht, Du hast also vermutlich irgendwo im Profile "Start-Transcript" stehen.

    Profile gibt es mehrer, für den User, für die Applikation oder den Server. An einer falschen Stelle kann es schon passieren, dass viel geloggt wird.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Montag, 24. August 2015 17:05
  • Richtig, habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich natürlich start-transcript verwende und zwar für den Benutzer, also im Prinzip meinen Adminuser für Exchange. Und unter diesem User laufen auch die Cronjobs in der Nacht, die so eingestellt sind, dass diese natürlich auch dann laufen wenn ich nicht eingeloggt bin.

    Und was mich entscheidend stört ist, dass start-transcript auch automatisch mit den Cronjobs mitläuft und in das Logfile auch die Ausgaben der Cronjobs aufnimmt. Das möchte ich nicht unbedingt. Ich möchte nur mitloggen was ich während des Tages so mache in der Powershell. Was kann ich da machen? Gibt es da bei start-transcript irgendwas das ich eingeben kann, damit er nur die Sachen während des Tages aufnimmt? So auf den ersten Blick habe ich da nichts entdeckt.

    Dienstag, 25. August 2015 05:56
  • Moin,

    so einen Schalter brauchst Du nicht, das kannst Du Dir mit einer simplen IF-Abfrage auch in dem Profile-Script selbst bauen.

    Alternativ kannst Du auch in dem Cronjob einfach als ersten Befehl "Stop-Transcript" einbauen.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 25. August 2015 06:36
  • Danke für die Antwort, das hatte ich vergessen zu erwähnen, dass ich natürlich über Start-Transcript arbeite. Die Lösung, zumindest für mich die Einfachste, ist das was Robert schreibt, einfach Stop-Transcript.
    Donnerstag, 27. August 2015 06:03
  • Vielen Dank Robert, für mich die einfachste und beste Lösung, ist das Stoppen des Loggings mit Stop-Transcript, das ich nun in meine Cronjobs oben eingebaut habe und siehe da, das wird nicht mehr mitgeloggt.
    Donnerstag, 27. August 2015 06:05