Benutzer mit den meisten Antworten
Abwesenheitsagent (OOF) Fehler - Server zurzeit nicht verfügbar ?

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe bei unseren Outlook 2013 Clients ein Problem, dass beim Klick auf "Automatische Antworten (abwesend)" die Meldung erscheint
"Ihre Einstellungen für automatische Antworten können nicht angezeigt werden, da der Server zurzeit nicht verfügbar ist. Versuchen Sie es später erneut."
Outlook besitzt vier Exchange-Konten, von denen drei Konten auf einem Exchange-Server 2013 im Unternehmen (Domäne) sind und das vierte Konto liegt auf einem externen Exchange 2013 Server, das über OutlookAnywhere verbunden ist.
Ich habe bereits gelesen, dass es bei Office 2010 bereist das Problem gab, dass die Authentifizierung zu unterschiedlichen Konten das Problem sein könnte. Dafür wird auch ein HotFix bereit gestellt, doch leider kann dieser nicht installiert werden, da die Installation abbricht, da kein Office 2010 installiert ist.
Was vielleicht noch eine interessante Information ist, dass über den Webmailer der Abwesenheitsagent problemlos aktiviert werden kann. Auch die virtual Directories des EWS sind intern sowie extern erreichbar.
Weiß hier jemand Hilfe?
Gruß,
Soul_D
Antworten
-
Der einfachste Schritt wäre es, dass Benutzerprofil zu löschen.
Das setzt aber voraus, dass es nicht stört, wenn die persönlichen Einstellungen weg sind und dass es keine servergespeicherten Profile gibt (da müsstest Du sonst auch ran).
Manuell liegt das Profil unter "Appdata" und in der Registry:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/de-DE/4b20cabf-258b-4981-bf91-bc0093099027/outlook-profil-komplett-lschen?forum=exchange_serverde
1. Systemsteuerung -> Profil löschen
2. Appdata -> Outlook Ordner löschen
3. Registry aufräumen
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Dienstag, 30. Juni 2015 05:32
-
Trotzdem scheint eine URL nicht zu passen, entweder falsch oder passt nicht zum Cert.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Dienstag, 30. Juni 2015 05:32
Alle Antworten
-
Moin,
zu den restlichen Konten geht das Autodiscover und das Zertifikat passt?
Geht OOF mit dem externen Exchange?
Weißt du zufällig den Stand der Server?
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummernGruß Norbert
-
Ergänzung: Bist Du der Exchange-Admin? Wenn nein, wende Dich bitte an den. Das sind Server-Einstellungen, die man vom Client aus nicht ändern kann.
Falls Du der Admin bist: Der Abwesenheits-Assistent wird über die Exchange Webservices bedient. Die Info bekommt der Client via Autodiscover (siehe Norberts Post) und alles geht mit SSL, daher ist das Zertifikat wichtig (siehe nochmal Norberts Post).
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Hallo Norbert,
danke für dein Feedback!
Also über den OWA geht bei beiden Exchange-Servern der OOF. Dieser kann dort wie gewohnt konfiguriert werden.
Der Stand des Exchange-Servers ist bei unserem intern (der von dem drei Konten eingerichtet sind) ist CU8.
Zertifikat ist ein selbstsigniertes der internen CA ausgestellt, dass sowohl für den int. Namen als auch auf den externen Namen gültig ist. Die beiden Namen spiegeln sich auch im virtual Directory des EWS wieder.
Das Autodiscover funktioniert intern soweit.
MS Exchange Connectivity Test sagt bei der dritten Variante (HTTP-Umleitungsmethode) OK.
Die ersten beiden Varianten schlagen fehl (1. AutoErmittlungs-URL Domain.tld & 2. AutoErmittlungs-URL Autodiscover.domain.tld)Allerdings haben wir die Subdomain Autodiscover.xxxyyy.com nicht angelegt.
Wird diese zwingend benötigt?Grüße
Roland -
Die Autodiscover-Url wird nur für nicht Domain-Clients benötigt.
Domain-Clients finden Exchange via ServiceConnectoionPoint-
Was sagt denn "Get-ClientAccessServer | ft Name,Autodiscoverserviceinternaluri" ? Kommt da die korrekte URL?
Funktioniert es denn, wenn Di einen Client NUR mit dem internen Postfach konfiguriert?
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Ja, dort erscheint die URL mit internem FQDN.
Ich habe nun am selben Client versucht mit einem anderen Windows-Benutzer die drei internen Exchange-Konten der entsprechenden Person anzulegen. Dort funktioniert dann auf der OOF für alle int. Konten.
Sobald ich mich aber wieder mit dem User anmelde und nur ein Konto des int. EX-Servers eintrage, kommt besagter Fehler.
Das Outlook-Profil über Systemsteuerung habe ich bereits neu angelegt.
Auch die Outlook-Pfade unter AppData Local & Roaming habe ich neu anlegen lassen.Gibt es sonst noch einen Cache o.Ä. (z.B. in der Registry) damit ich Outlook-Profil komplett frisch einrichten kann?
Grüße
Roland -
Der einfachste Schritt wäre es, dass Benutzerprofil zu löschen.
Das setzt aber voraus, dass es nicht stört, wenn die persönlichen Einstellungen weg sind und dass es keine servergespeicherten Profile gibt (da müsstest Du sonst auch ran).
Manuell liegt das Profil unter "Appdata" und in der Registry:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/de-DE/4b20cabf-258b-4981-bf91-bc0093099027/outlook-profil-komplett-lschen?forum=exchange_serverde
1. Systemsteuerung -> Profil löschen
2. Appdata -> Outlook Ordner löschen
3. Registry aufräumen
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Dienstag, 30. Juni 2015 05:32
-
Noch ein Nachtrag:
Die int. Domäne inkl. Exchange 2013 wurden erst neu aufgesetzt.
Dabei wurden die PCs von der einen Domäne entfernt und in die neue aufgenommen.
Ebenso war auf auf den Bestands-PCs zuvor Office 2010 installiert.
Dieses wurde deinstalliert und nach einem Neustart über das ClickToRun Office 2013 installiert.Allerdings haben wir auch einen komplett neuen PC, der aufgestellt wurde und jungfräulich in die neue Domäne aufgenommen wurde. Dieser hat ein Konto des int. Exchange sowie ein Konto des ext. Exchange.
Und auch dort tritt der Fehler auf!
Ich tendiere aktuell eher auf einen Bug in Office 2013.
Kann das Szenario vielleicht jemand bei sich nachvollziehen?
Grüße
Roland -
> Ich tendiere aktuell eher auf einen Bug in Office 2013.
> Kann das Szenario vielleicht jemand bei sich nachvollziehen?
Nein. Ich habe ein Dutzend Postfächer auis lokalen Exchange und Offic 365 und sowohl in lokalen Outlook 2013 als auch in C2R-Outlook. Funktioniert alles problemlos.Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Habe nun das Windows-Profil komplett neu angelegt.
Erstes Konto des int. Exchange eingebunden und schon dort funktioniert der OOF nicht.
Das eigebundene Konto ist auch das Konto, das dem Windows-Benutzer zugeordnet ist.
Also die Einstellungen wurden auch vom Outlook-Assistenten selbst gefunden und eingerichtet. -
Trotzdem scheint eine URL nicht zu passen, entweder falsch oder passt nicht zum Cert.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Dienstag, 30. Juni 2015 05:32