none
Problem mit Netzwerkfreigabe RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute,

    seit heute haben wir ein Problem mit einer Netzwerkfreigabe:

     

    Auf einem Fileserver ist ein Verzeichnis Freigegeben. An meinem Standoert funktioniert der Zugriff auf die Freigabe unter Angabe des Namens (\\Server\Freigabename). In unserem 2. Standort (eigene Domain in gemeinsamer Gesamtstruktur) kommt ein Anmeldebildschirm. Wenn man aber am 2. Standort die Freigabe über die IP anspricht (\\IP-Nummer\Freigabename), kommt man sofort drauf!?! 

    Bin momentan etwas ratlos, zumal ich andem Server seit Monaten nichts gemacht habe.

    Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte.

     

    Danke

    René Hubert

    Systemadministrator

    DRK KH Lichtenstein gGmbH 

    Montag, 18. Oktober 2010 12:52

Antworten

  •  Hallo,

    da keiner eine Idee hatte, beantworte ich meinen Threat halt selbst. ;-)

    Hab mehr durch Zufall rausgefunden, dass der DC im 2.Standort sich schon längere Zeit von der Replikation abgekoppelt hatte.

    Im EventLog waren aktuell keine Probleme zu sehen. Hatte gestern noch repadmin auf dem Quell-DC laufen lassen (/showrepl /verbose), lt. Meldungen alles im grünen Bereich. Mir fiel allerdings auf, dass im dortigen AD ein PC fehlte, den ich kürzlich neu gemacht hatte. Nach längeren Versuchen, die Replikation wieder in Gang zu bringen, hab ich den dann mit dcpromo zurückgestuft. Das hat erstaunlicherweise funktioniert, er hat sich auch aus dem AD des 1. Standorts verabschiedet und zum normalen Server zurückgestuft (also war die Verbindung ja offensichtlich da!). Ca. 1h später hab ich ihn dann wieder zum DC gemacht. Seit dem funktioniert das auch wieder mit den Freigaben, egal, ob man über den Servername oder die IP geht.

    Vieleicht kann mich ja noch jemand erhellen, wo der Unterschied ist beim Zugriff über Servername oder über IP? Das Ergebnis ist doch das Selbe. Am DNS kann es nicht gelegen haben, das lief in der Zeit sauber. Hatte ich vorher schon abgecheckt , die Versionen der einzelnen Zonen auf allen DNS-Servern der beiden Standorte waren gleich.

    René Hubert

    Systemadministrator

    DRK KH Lichtenstein gGmbH 

     

    • Als Antwort markiert Hubi Mittwoch, 20. Oktober 2010 05:34
    Mittwoch, 20. Oktober 2010 05:34

Alle Antworten

  •  Hallo,

    da keiner eine Idee hatte, beantworte ich meinen Threat halt selbst. ;-)

    Hab mehr durch Zufall rausgefunden, dass der DC im 2.Standort sich schon längere Zeit von der Replikation abgekoppelt hatte.

    Im EventLog waren aktuell keine Probleme zu sehen. Hatte gestern noch repadmin auf dem Quell-DC laufen lassen (/showrepl /verbose), lt. Meldungen alles im grünen Bereich. Mir fiel allerdings auf, dass im dortigen AD ein PC fehlte, den ich kürzlich neu gemacht hatte. Nach längeren Versuchen, die Replikation wieder in Gang zu bringen, hab ich den dann mit dcpromo zurückgestuft. Das hat erstaunlicherweise funktioniert, er hat sich auch aus dem AD des 1. Standorts verabschiedet und zum normalen Server zurückgestuft (also war die Verbindung ja offensichtlich da!). Ca. 1h später hab ich ihn dann wieder zum DC gemacht. Seit dem funktioniert das auch wieder mit den Freigaben, egal, ob man über den Servername oder die IP geht.

    Vieleicht kann mich ja noch jemand erhellen, wo der Unterschied ist beim Zugriff über Servername oder über IP? Das Ergebnis ist doch das Selbe. Am DNS kann es nicht gelegen haben, das lief in der Zeit sauber. Hatte ich vorher schon abgecheckt , die Versionen der einzelnen Zonen auf allen DNS-Servern der beiden Standorte waren gleich.

    René Hubert

    Systemadministrator

    DRK KH Lichtenstein gGmbH 

     

    • Als Antwort markiert Hubi Mittwoch, 20. Oktober 2010 05:34
    Mittwoch, 20. Oktober 2010 05:34
  • Hi René,
     
    > Vieleicht kann mich ja noch jemand erhellen, wo der Unterschied ist beim
    > Zugriff über Servername oder über IP? Das Ergebnis ist doch das Selbe. Am
    > DNS kann es nicht gelegen haben, das lief in der Zeit sauber. Hatte ich
    > vorher schon abgecheckt , die Versionen der einzelnen Zonen auf allen
    > DNS-Servern der beiden Standorte waren gleich.
     
    Schon ein komisches Verhalten. Auf die richtige IP wirst du bestimmt umgesetzt
    worden sein und da es runter-/raufstuffung wieder funktioniert scheint es am
    der Replikation gelegen zu haben.
     
    Gab es den Anmeldefehler am Server oder andere komische Eventlogs?
     
    Viele Grüße
    Christian
     
    Dienstag, 26. Oktober 2010 04:29
  • Hi Christian,

     

    es war, denk ich, am Ende doch das DNS. Nach dem runter-und raufstufen funktionierte zwar alles wieder, hab aber noch mal das DNS gecheckt. Die EventIDs haben doch noch in die Richtung gewiesen. Da lag noch einiges im Argen. Im Prinzip war am 2. Standort der DNS-Server nicht mehr existent, mit dem der erste Standort kommunizierte. Ich hatte noch 2 DCs übersehen, wo das DNS etwas älter war. Ist halt so, wenn die Admins was nich durchreichen. Da der dortige Admin grad nich da ist, hab ich das Ganze mal neu auseinandergepuzzeltz und wieder eingestellt, auch durch Hilfe der Tips aus meinem anderen Threat "Reihenfolge DNS-Server" http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/a10554cb-400a-4b54-9265-a2ae5d7b4ab7 . Man lernt halt nie aus!

    Momentan scheint alles wieder zu funzen.

    Danke für die Nachfrage und viele Grüße

    René

    Dienstag, 26. Oktober 2010 16:58