none
Kein Zugriff auf Adressordner wegen Throttling? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben folgendes Problem:

    Die Sekretärin soll für alle Außendienstmitarbeiter der Firma die Kontakte verwalten. Entsprechende Berechtigungen sind bei den Postfächern hinterlegt, im Outlook sind die Kontaktordner alle eingebunden und sichtbar. Wenn sie nun einen neuen Kontakt anlegt und dann durch die Ordner geht, kommt nach etwa 10 Ordnern der hinweis, dass der Exchange-Server nicht erreichbar wäre. 
    Dann schließt sie Outlook, startet es neu und mach mit den nächsten Ordnern weiter.

    Kann dass eine Problematik des Throttlings sein?
    Im Einsatz ist Exchange 2013 und Outlook 2010.

    Im Anwendungsprotokoll des Exchange sehe ich Meldungen wie diese:
    [Eas] The number of outstanding requests for guard TargetBackend("server.domäne.de") has exceeded the max limit 150. Current request will be rejected.
    Zeitlich sehe ich da jedoch nicht unbedingt einen Zusammenhang, da diese Meldung auch Nachts auftaucht. ???

    Gruß aus Bochum
    Jens


    • Bearbeitet Jens Hoeppner Dienstag, 8. Mai 2018 07:02 Domänennamen entfert
    Montag, 7. Mai 2018 09:55

Alle Antworten

  • Moin,

    alle Limits, egal ob auf DB-Ebene oder Throtteling im CAS werden im Eventlog des Exchange protokolliert.

    Es kann Drosselung sein, ohne Fehlermeldung ist es aber nur Spekulation.

    Die von Dir zitierte Meldung (da ist übrigens noch eine Domänen-Name drin) kommt von Active Sync.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Montag, 7. Mai 2018 10:27
  • Moin,

    ergänzend bzw. unabhängig von Robert: Die praktizierte Arbeitsweise ist natürlich das Gegenteil von effizient, auch wenn's nicht Dein primäres Problem ist. Mir fallen gleich zwei Wege ein, das Ganze zu optimieren, wahrscheinlich gibt es noch mehr:

    1. Kontakte im AD speichern. Man kann es mit Address Book Policies so konfigurieren, dass nur die Sekretärin und die Außendienstler sie auch auf der GAL sehen.

    2. Einen privilegierten User einsetzen, der automatisch z.B. einen Unterordner im Postfach der Sekretärin durchgeht und alle seit dem letzten  Lauf hinzugekommenen Kontakte auf die Außendienstler verteilt. Das per EWS, entweder mit Zugriffsrechten oder per Impersonation. Da muss die Dame also gar nichts tun, außer die Kontakte bei sich zu pflegen.

    2a. Abwandlung von 2. mit einer Shared Mailbox.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.


    Montag, 7. Mai 2018 11:29
  • Hallo,

    mir persönlich gefällt dein 2. Vorschlag. 
    Wie funktioniert das mit dem durchgehen und duplizieren? Das läuft dann ja wohl per Script, oder? Wie könnte sowas aussehen? Powershell ist leider nicht meins, da bin ich froh, wenn ich ein existierendes Script verstehe.
    Wo läuft das? Auf dem Server oder Client?

    Jens

    Dienstag, 8. Mai 2018 07:23