none
W7 sp1 Blackscreen mit Maus nach MDT2013 deployment RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    Ich habe MDT 2013 im Einsatz um Windows 7 Professional SP1 zu verteilen.

    Hierfür läuft eine Build & capture TS auf VMware und eine Deployment TS um letztendlich die Rechner zu betanken.

    Nun zum eigentlichen Problem: sobald ich nach dem TS ende die Physikalischen Maschinen das erste mal von Hand durchstarte, fangen sie an den Task "windows funktionen werden konfiguriert" durchzuführen, dieser läuft augenscheinlich auch durch.

    Nach dem Hochfahren wird allerdings dann nur noch ein Blackscreen mit Mauszeiger angezeigt. Gleiches geschieht auch im abgesicherten Modus.

    Alle Tricks die ich bisher fand ( Taskmanager öffnen / CMD im abgesicherten Modus öffnen) funktionieren nicht.

    Mittels Dart habe ich schon die Eventlogs ausgewertet, dort ist leider auch nichts auffällig.

    Kann mir jemand sagen an welcher Stelle ich vor dem reboot sehen kann, welche Tasks beim nächsten Shutdown ausgeführt werden um die verursachende Komponente aufmerksam zu werden?

    Treiber schließe ich aus, da es bei verschiedensten Rechnertypen sowie in Virtuellen Maschinen vorkommt. 

    Vielen lieben dank,

    Alex


    Donnerstag, 15. September 2016 09:17

Antworten

Alle Antworten

  • Ich nehme an, der Fehler tritt in der Deployment Task-Sequence auf? Ist das Verhalten anders, wenn in dieser Task-Sequence direkt vor dem Ende ein Reboot eingebaut wird?

    Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling

    Donnerstag, 15. September 2016 13:55
  • Hi,
     
    Am 15.09.2016 um 11:17 schrieb Apfelwurm2801:
    > Nach dem Hochfahren wird allerdings dann nur noch ein Blackscreen mit
    > Mauszeiger angezeigt. Gleiches geschieht auch im abgesicherten Modus.
     
    Du hast eine eigenen unattended.xml gebaut und den "RunOnce" mit
    "EnableLUA=0" entfernt?
     
    Sobald du UAC aktiviert hast, bzw. die Konfiguration nicht in einer
    bestimmten Weise vorliegen hast, passiert der Fehler bei der Anmeldung
    des Administrators.
     
    Das war schon mal ein Bug im Server 2012R2 im DSRM Mode, der mir neulich
    auf einem 1607 wieder begegnet ist.
     
    Deaktivere UAC während der TS oder konfiguriere es "richtig", wobei ich
    aktuell den Verdacht hege, daß das abschalten leichter ist, was auch der
    Default Wert ist.
     
    Setze "EnableLUA=0" oder lösche alle UAC RegEntries unterhalb der
    .\Policies,
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Donnerstag, 15. September 2016 14:42
  • @Simon Dettling Richtig, das passiert in der Deployment TS. Reboots habe ich sogar schon mehrere vor dem ende der TS eingebaut, ändert am verhalten nichts.

    Ich habe gestern auch interessanterweise noch festgestellt dass das ganze schon direkt nach dem Install Operating System step passieren kann, falls dort die TS schon abbricht. 

    Sprich das ganze wird niemals während der TS ausgelöst sondern immer erst danach, entweder wenn sie erfolgreich durchgelaufen ist, oder durch einen Fehler abgebrochen wird (gestern an einer Maschine fehlende Netzwerktreiber ab dem reboot ins vollwertige Windows) 

    Ich konnte den Fehler allerdings nicht nachstellen, wenn ich das gebuildete wim direkt mit WDS verteile.

    @Mark Heitbrink Aktuell habe ich noch keine Änderungen an der Unattended.xml vorgenommen, das werde ich nachher mal versuchen. Mich verwirrt an der stelle, dass der Fehler immer erst zwanghaft nach der TS auftritt und er an der stelle augenscheinlich "Windows Funktionen konfiguriert". 

    Da das Image selbst anscheinend (siehe oben WDS verteilung) funktioniert, spekuliere ich aktuell wahlweise auf den deutschen Languagepack oder auf das einbetten von winrm, wobei der Langpack schon funktioniert bevor das "Funktionen werden konfiguriert" überhaupt erscheint. 

    Zudem werde ich noch testen ob ein Update des ADK auf dem MDT Server evtl helfen könnte?

    Schon mal vielen Dank an euch!

    Mfg Alex


    Freitag, 16. September 2016 06:18
  • Hi Alex,

    ich hatte so ein Problem letztens beim Testen auch (MDT 2013 U2, Rollout einer Test-VM mit 2008 R2). Da war in der CustomSettings.ini (bzw. in dessen Pendant in der MDT-Datenbank) irgendein Wert verdreht. Ich habe die Werte dann erst einmal alle rausgenommen und dann schrittweise wieder konfiguriert.


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Freitag, 16. September 2016 08:34
  • @Mark Heitbrink Leider hat auch EnableLUA=0 nichts geholfen :/

    @Ben-neB Die CustomSettings.ini habe ich schon etliche male überprüft, zumal das ganze ja erst NACH abgeschlossener TS auftritt und das egal ob und wann sie aussteigt oder fertig ist.

    Zwecks der vollständigkeit anbei trotzdem gerne meine etwas erweiterte Customsettings.ini

    [Settings]
    Priority=Forced, TaskSequenceID, CSettings, CPackages, CApps, CRoles, RSettings, RPackages, RApps, Def
    Properties=SummaryEmailEnable, SummaryEmailFrom, SummaryEmailTo, SummaryEmailRelay, SummaryEmailRelayPort
    
    [Forced]
    _SMSTSORGNAME="FIRMENNAME"
    EventService=http://MDT01:9800
    SummaryEmailEnable=YES
    SummaryEmailFrom=hierstehteine@mail.addresse
    SummaryEmailRelay=exchange01
    SummaryEmailRelayPort=225
    
    
    [Def]
    OSInstall=YES
    SkipAdminPassword=YES
    SkipProductKey=NO
    SkipComputerBackup=YES
    SkipBitLocker=YES
    SkipUserData=YES
    SkipTimeZone=YES
    SkipLocalSelection=YES
    TimeZoneName=W. Europe Standard Time
    SkipLocaleSelection=YES
    SkipPackageDisplay=YES
    
    
    
    
    [TS001]
    _SMSTSPackageName="Windows 7 Professional SP1 x64 setup"
    SkipCapture=YES
    LanguagePacks1={ff0ac0e8-c91a-4cd4-a24b-67492256052f}
    OverrideProductKey=XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX
    WSUSServer=http://wsus01:80
    UILanguage=de-de
    UserLocale =de-de
    KeyboardLocale=de-de;0407:00000407
    DeploymentType=NEWCOMPUTER
    SummaryEmailTo=hierstehteine@mail.addresse
    SkipFinalSummary=NO
    
    
    [BC001]
    _SMSTSPackageName="Windows 7 Professional SP1 x64 Build & Capture"
    SkipCapture=NO
    WSUSServer=http://wsus01:80
    OSDComputerName=pcbuildw7
    SkipComputerName=YES
    SkipDomainMembership=YES
    DoCapture=YES
    ComputerBackupLocation=Network
    BackupShare=\\MDT01\DPS01$
    BackupDir=Captures
    BackupFile=BC001.wim
    DeploymentType=NEWCOMPUTER
    SummaryEmailTo=hierstehteine@mail.addresse
    SkipFinalSummary=NO
    
    [SW001]
    UserID=MDTUSER
    UserPassword=HIERSTEHTEINPASSWORT
    UserDomain=hierstehteine.domain
    AdminPassword=HIERSTEHTEINPASSWORT
    FinishAction=LOGOFF
    SummaryEmailTo=hierstehteine@mail.addresse
    SkipFinalSummary=YES
    
    [SW002]
    _SMSTSPackageName="Update to MDT State Windows 7"
    UserID=MDTUSER
    UserPassword=HIERSTEHTEINPASSWORT
    UserDomain=hierstehteine.domain
    AdminPassword=HIERSTEHTEINPASSWORT
    FinishAction=LOGOFF
    SummaryEmailTo=hierstehteine@mail.addresse
    SkipFinalSummary=YES
    
    [SW003]
    UserID=MDTUSER
    UserPassword=HIERSTEHTEINPASSWORT
    UserDomain=hierstehteine.domain
    AdminPassword=HIERSTEHTEINPASSWORT
    SummaryEmailTo=hierstehteine@mail.addresse
    SkipFinalSummary=NO
    
    [WU001]
    _SMSTSPackageName="Windows Update"
    WSUSServer=http://wsus01:80
    AdminPassword=HIERSTEHTEINPASSWORT
    FinishAction=LOGOFF
    SummaryEmailTo=hierstehteine@mail.addresse
    SkipFinalSummary=YES
    
    [CSettings]
    SQLServer=SQL01
    Instance=SYSTEM
    Database=MDT_DPS01
    Netlib=DBMSSOCN
    Table=ComputerSettings
    DBID=mdtsql
    DBPWD=HIERSTEHTEINPASSWORT
    Parameters=UUID, AssetTag, SerialNumber, MacAddress
    ParameterCondition=OR
    
    [CPackages]
    SQLServer=SQL01
    Instance=SYSTEM
    Database=MDT_DPS01
    Netlib=DBMSSOCN
    Table=ComputerPackages
    DBID=mdtsql
    DBPWD=HIERSTEHTEINPASSWORT
    Parameters=UUID, AssetTag, SerialNumber, MacAddress
    ParameterCondition=OR
    Order=Sequence
    
    [CApps]
    SQLServer=SQL01
    Instance=SYSTEM
    Database=MDT_DPS01
    Netlib=DBMSSOCN
    Table=ComputerApplications
    DBID=mdtsql
    DBPWD=HIERSTEHTEINPASSWORT
    Parameters=UUID, AssetTag, SerialNumber, MacAddress
    ParameterCondition=OR
    Order=Sequence
    
    [CRoles]
    SQLServer=SQL01
    Instance=SYSTEM
    Database=MDT_DPS01
    Netlib=DBMSSOCN
    Table=ComputerRoles
    DBID=mdtsql
    DBPWD=HIERSTEHTEINPASSWORT
    Parameters=UUID, AssetTag, SerialNumber, MacAddress
    ParameterCondition=OR
    
    [RSettings]
    SQLServer=SQL01
    Instance=SYSTEM
    Database=MDT_DPS01
    Netlib=DBMSSOCN
    Table=RoleSettings
    DBID=mdtsql
    DBPWD=HIERSTEHTEINPASSWORT
    Parameters=Role
    
    [RPackages]
    SQLServer=SQL01
    Instance=SYSTEM
    Database=MDT_DPS01
    Netlib=DBMSSOCN
    Table=RolePackages
    DBID=mdtsql
    DBPWD=HIERSTEHTEINPASSWORT
    Parameters=Role
    Order=Sequence
    
    [RApps]
    SQLServer=SQL01
    Instance=SYSTEM
    Database=MDT_DPS01
    Netlib=DBMSSOCN
    Table=RoleApplications
    DBID=mdtsql
    DBPWD=HIERSTEHTEINPASSWORT
    Parameters=Role
    Order=Sequence
    

    Ich hoffe jemand hat noch eine Idee...

    Mfg Alex

    Dienstag, 20. September 2016 13:51
  • Hi,
     
    Am 20.09.2016 um 15:51 schrieb Apfelwurm2801:
    > Ich hoffe jemand hat noch eine Idee...
     
    Verwende mal einen Default INI, die für eine neue Share verwendet wird,
    gehts dann? Dann wird die Fehlersuche lästig ...
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Dienstag, 20. September 2016 19:10
  • Ich habe jetzt noch auf den aktuellen ADK geupdated, was leider auch keine Veränderung mit sich brachte.

    Ich werde gleich die default ini testen.

    Mfg Alex

    Mittwoch, 21. September 2016 11:09
  • Hi zusammen,

    mit der Default ini aus einem neuen DPS tritt das Problem ebenfalls auf.

    Langsam bin ich verzweifelt...

    Mfg Alex

    Donnerstag, 22. September 2016 08:48
  • Verteilst Du mit der Tasksequenz auch Treiber bzw. die VMware Tools? Evtl. hakt ja da irgendwas...

    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Donnerstag, 22. September 2016 09:17
  • hi, mit der default ini habe ich das explizit nicht getan, damit da nichts in die quere kommt.

    Sprich egal ob mit Treibern die ausgeteilt werden oder ohne, der Fehler tritt immer auf.

    Zudem wurde das ja auch schon auf verschiedenster Hardware (Intel Nuc, 3 Verschiedene Tarox Business Maschinen und auf VM) getestet und überall verhält sich das ganze gleich.

    Weiß jemand an welcher Stelle man nachvollziehen kann was für beim neustart an "Windows funktionen werden konfiguriert" ansteht? 

    Vielen dank :)

    Mfg Alex

    Donnerstag, 22. September 2016 09:37
  • Hi,

    hast du schon ein BS (z.B. Windows 7 Pro) von einer DVD in MDT integriert und das mal verteilt oder sind das Images von dir?

    Ist der Fehler dann ebenfalls vorhanden?

    Oder wenn es ein Image von dir ist, dann deploye es doch mal ohne MDT mit Bootdisk.

    Kommt der Fehler dann? Wenn ja->Problem: Image, wenn Nein ->Problem: MDT oder TS!


    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!

    Donnerstag, 22. September 2016 11:43
  • Ich habe gerade mal in den engl. Foren nachgesehen schau mal

    Link 1


    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!

    Donnerstag, 22. September 2016 11:47
  • Hi Toni,

    Wie oben schon gesagt, das Image ist von mir gebaut, der Fehler tritt aber nicht auf wenn ich dieses via WDS mit der Standart boot.wim der w7 dvd verteile.

    Somit habe ich schon den Fokus auf MDT / TS / ADK gelegt.

    Der Post aus dem englischen Technet kenne ich bereits, jedoch beschreibt er ein anderes Problem. Bei mir tritt der Blackscreen erst nach der TS und vor allem erst nach einem oder zwei neustarts nach der TS auf. Mir ist ebenfalls aufgefallen dass etwas zeit vergehen muss, bevor der neustart das Windows grillt.

    Äußere Faktoren schließe ich ebenfalls aus, da ich nun mit Default ini komplett ohne Treiber eine Maschine ohne Lan treiber bereitgestellt habe, sodass kein Automatismus von außen (GPO`s / WSUS updates etc..) Einfluss nehmen könnte.

    Mfg Alex

    Donnerstag, 22. September 2016 13:12
  • Hi,

    sorry, dass ich nochmal frage.

    Also:

    Deine Tasksequenz ist vollkommen abgeschlossen!?(Das Image ist laut Monitoring mit 100% fertig)

    Es vergehen 1-2 Neustarts und erst dann ist dein Screen schwarz und du hast nur noch einen Mauszeiger (hast du vielleicht man einen Screenshot?!)

    Es greifen keine GPO's (auch keine lokalen??)

    Es läuft ja diese Build & Capture TS bei dir.Hast du mal probiert ein Capture "von Hand" zu machen um diese TS auszugrenzen?

    Eine Idee wäre vielleicht noch den Process Monitor laufen zu lassen wenn deine TS fertig ist(das geht auch bei einem Reboot) und dann mal zu schauen ob man in diesen Daten einen Anhaltspunkt findet!

    (Haken bei ->Enable Boot Logging)

    


    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!

    Freitag, 23. September 2016 08:51
  • Hi, kann es sein,dass irgendetwas dein Logonprezess verzögert? Hast du im Explorer vielleicht noch irgendwelche Laufwerke (vielleicht vom Deployment o.ä.) gemappt , die nicht wieder hergestellt werden können?

    Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!

    Sonntag, 25. September 2016 13:46
  • Hallo zusammen,

    Ich habe herausgefunden was das Fehlerbild verursacht, habe nur jetzt keine Ahnung wie ich es beheben soll.

    Der Übeltäter ist der deutsche language pack, der im MDT installiert wird.

    mit der default ini hatte ich den beim testen auch mit ausgewählt, weil ich einheitlich testen wollte.

    dieser Thread hat mich darauf gebracht: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/4873f84d-b57f-444c-bece-5b7400f57cbd/black-screen-after-osd-mdt-integrated-ts?forum=configmanagerosd

    Was mich nur absolut verwundert ist: während dem deployment (Nach neustart aus windows PE) und einige Zeit danach läuft das Windows ja tadellos und auf Deutsch.

    Im Oben verlinkten Thread ist etwas von verschiedenen Versionsnummern der Langpacks die rede.

    Mein Basis Windows 7 SP1 Prof Image hat die Version 6.1.7601.17514

    Nach dem Build & capture die Version 6.1.7601.23455

    Der Language Pack hat ebenfalls die Version 6.1.7601.17514

    Da ich aber den Langpack erst am deployment nachinstallieren möchte (Mehrere Sprachen sind möglich) stimmen an der Stelle die Versionsnummern tatsächlich nicht überein.

    MDT installiert das Paket scheint es aber vorerst ohne schmerz, da die Sprache ja ab dem ersten boot sauber funktioniert.

    Neuere Versionen als die Version 6.1.7601.17514 konnte ich nirgends finden.

    Hat jemand eine Idee? oder alternativ download Sourcen für einen Langpack in der neuen Version (vlsc und msdn schon durchsucht)

    Vielen lieben dank,

    Alex

    • Als Antwort vorgeschlagen tonibert Montag, 26. September 2016 11:57
    Montag, 26. September 2016 07:40
  • Hi,
     
    Am 26.09.2016 um 09:40 schrieb Apfelwurm2801:
    > Der Übeltäter ist der deutsche language pack, der im MDT installiert
    > wird.
     
    Wie installierst du das Language Pack?
    Als Package im MDT oder hast du es als Anwendung/cmd Aufruf integriert?
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Montag, 26. September 2016 09:21
  • Hi,

    wird als Package installiert.

    Ich hatte damit bisher nie Probleme, außer dass bei falschen Versionsnummern die LP`s nicht installiert wurden. Das geht aber schmerzfrei.

    Mfg Alex

    Montag, 26. September 2016 09:24
  • Hi,
     
    Am 26.09.2016 um 11:24 schrieb Apfelwurm2801:
    > wird als Package installiert.
     
    Probiers doch mal als App.
    Dism /online /Add-Package /PackagePath:.\lp.cab
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    • Als Antwort vorgeschlagen tonibert Montag, 26. September 2016 11:58
    • Als Antwort markiert Apfelwurm2801 Mittwoch, 28. September 2016 06:59
    Montag, 26. September 2016 10:01
  • Danke Mark, das test deployment läuft gerade durch.

    Schön wäre das trotzdem nicht, da ich dann die Sprache wahlweise händisch oder zusätzlich mit selbst gebasteltem script einstellen müsste.

    Ich berichte, sobald ich durch bin.

    Mfg Alex

    Montag, 26. September 2016 13:32
  • Hallo Zusammen, 

    ich hab nun den Lp per Application eingebunden und folgende Schritte im Nachgang gemacht:

    https://blogs.technet.microsoft.com/deploymentguys/2015/02/27/configuring-regional-and-language-settings-online-in-an-mdt-task-sequence-script-update/

    cscript //nologo %SCRIPTROOT%\RegionalSettings.wsf /UserLocale:%UserLocale% /SystemLocale:%SystemLocale% /KeyboardLocale:"%KeyboardLocale%" /UILanguage:%UILanguage% /GeoID:%GeoID%

    -http://superuser.com/questions/331779/how-can-i-change-the-language-of-windows-7-to-english

    bcdedit /set {current} locale %UserLocale%
    bcdboot %WinDir% /l %UserLocale%

    -Reboot

    reg delete HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\MUI\UILanguages\en-US /f

    Siehe da, es klappt alles!

    Mich würde zwar trotzdem interessieren warum das über den "normalen" Weg Probleme macht, bin aber so auch zufrieden.

    Vielen dank an alle die mitgerätselt haben :)

    Mfg Alex


    • Bearbeitet Apfelwurm2801 Mittwoch, 28. September 2016 07:05
    • Als Antwort markiert Apfelwurm2801 Mittwoch, 28. September 2016 07:05
    Mittwoch, 28. September 2016 07:04
  • Hi,
     
    Am 28.09.2016 um 09:04 schrieb Apfelwurm2801:
    > Siehe da, es klappt alles! Mich würde zwar trotzdem interessieren
    > warum das über den "normalen" Weg Probleme macht, bin aber so auch
    > zufrieden.
     
    Cool. Das freut mich. Manchmal ist es ein simples Reihenfolgen Problem,
    das sowas verursacht. Die App macht ja nichts anderes, aber zu einem
    andern Zeitpunkt.
     
    Egal, Hauptsache es geht :-D
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Mittwoch, 28. September 2016 08:38