none
Laufwerkszuordnung ohne Buchstaben RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute! 

    Ich hab mal eine Frage wir verbinden zurzeit unsere Freigaben über ein KIXart Script, da wir jetzt einen neuen Fileserver und das Script sowieso anpassen müssen, gibts jetzt bei uns die überlegung ob es nicht eine möglichkeit gibt, gänzlich auf die Buchstaben zu verzichten (da sie bei vielen Benutzern schon knapp werden) Wie geht ihr mit dem Thema um? 

    LG AUTIT

    Dienstag, 14. April 2015 11:29

Antworten

  • > Wie geht ihr mit dem Thema um?
     
    DFS-Namespace und ABE. Alle haben ein (!) Laufwerk, dort sehen sie halt
    nur, was sie auch benötigen.
     

    Greetings/Grüße, Martin

    Mal ein gutes Buch über GPOs lesen?
    Good or bad GPOs? - my blog…
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment (-:
    • Als Antwort vorgeschlagen Lennart Samstag, 18. April 2015 09:24
    • Als Antwort markiert autit Dienstag, 21. April 2015 10:02
    Freitag, 17. April 2015 08:13
  • Hi,
     
    Am 14.04.2015 13:29, schrieb autit:
    > [...] gibts jetzt bei uns die überlegung ob es nicht
    > eine möglichkeit gibt, gänzlich auf die Buchstaben zu verzichten
     
    Nennt sich UNC, gibt es schon seeeeeeeeeeeehr lange.
    Dummerweise gibt es immer noch Software, die damit nicht zurechtkommt.
     
    Wer mehr als 5-6 Buchstaben braucht, hat idR ein Ablageproblem und er
    fehlt ein einzelner zentraler Einstiegspunkt.
    Das Script und das Mapping braucht keine Reorg, die Dateistruktur
    braucht es.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    • Als Antwort vorgeschlagen Lennart Samstag, 18. April 2015 09:24
    • Als Antwort markiert autit Dienstag, 21. April 2015 10:02
    Dienstag, 14. April 2015 11:57
  • Hallo,

    Man könnte auch per Script, virtuelle Verzeichnisse erstellen, die dann bspw. unter "Dokumente" im jeweiligen Benutzerprofil liegen. Schau Dir dazu mal den Befehl "mklink" an.

    Beispiel:
    mklink /d "D:\Pfad1\Neues Verzeichnis" "..\Pfad2\Reales Verzeichnis"
    • Als Antwort vorgeschlagen Lennart Samstag, 18. April 2015 09:24
    • Als Antwort markiert autit Dienstag, 21. April 2015 10:02
    Donnerstag, 16. April 2015 23:35

Alle Antworten

  • Hallo,

    wenn Ihr mit 23 verfügbaren Buchstaben nicht mehr auskommt solltet Ihr Eure Strategie des Zugriffs mal überdenken.

    Shortcuts platziert auf dem Desktop der Benutzer welche auf die Ordner verweisen wäre eine Möglichkeit.


    Best regards

    Meinolf Weber

    MVP, MCP, MCTS

    Microsoft MVP - Directory Services

    My Blog: http://blogs.msmvps.com/MWeber

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.

    Twitter:  

    • Als Antwort vorgeschlagen Lennart Samstag, 18. April 2015 09:24
    Dienstag, 14. April 2015 11:44
  • Hi,
     
    Am 14.04.2015 13:29, schrieb autit:
    > [...] gibts jetzt bei uns die überlegung ob es nicht
    > eine möglichkeit gibt, gänzlich auf die Buchstaben zu verzichten
     
    Nennt sich UNC, gibt es schon seeeeeeeeeeeehr lange.
    Dummerweise gibt es immer noch Software, die damit nicht zurechtkommt.
     
    Wer mehr als 5-6 Buchstaben braucht, hat idR ein Ablageproblem und er
    fehlt ein einzelner zentraler Einstiegspunkt.
    Das Script und das Mapping braucht keine Reorg, die Dateistruktur
    braucht es.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    • Als Antwort vorgeschlagen Lennart Samstag, 18. April 2015 09:24
    • Als Antwort markiert autit Dienstag, 21. April 2015 10:02
    Dienstag, 14. April 2015 11:57
  • Hallo,

    Man könnte auch per Script, virtuelle Verzeichnisse erstellen, die dann bspw. unter "Dokumente" im jeweiligen Benutzerprofil liegen. Schau Dir dazu mal den Befehl "mklink" an.

    Beispiel:
    mklink /d "D:\Pfad1\Neues Verzeichnis" "..\Pfad2\Reales Verzeichnis"
    • Als Antwort vorgeschlagen Lennart Samstag, 18. April 2015 09:24
    • Als Antwort markiert autit Dienstag, 21. April 2015 10:02
    Donnerstag, 16. April 2015 23:35
  • > Wie geht ihr mit dem Thema um?
     
    DFS-Namespace und ABE. Alle haben ein (!) Laufwerk, dort sehen sie halt
    nur, was sie auch benötigen.
     

    Greetings/Grüße, Martin

    Mal ein gutes Buch über GPOs lesen?
    Good or bad GPOs? - my blog…
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment (-:
    • Als Antwort vorgeschlagen Lennart Samstag, 18. April 2015 09:24
    • Als Antwort markiert autit Dienstag, 21. April 2015 10:02
    Freitag, 17. April 2015 08:13