Fragensteller
Problem mit RWW und Exchange

Frage
-
Hallo Leute! Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, da ich bereits das ganze Wochenende durchgearbeitet habe und schon mehr als 15 Stunden an diesem extrem blöden Problem arbeite.
Folgende Vorgeschichte: Es handelt sich um einen SBS 2008 mit einem Exchange 2007 darauf. Es klappte alles super bis vor ca. 3 Tagen. Nach einem Serverneustart traten plötzlich nie dagewesene Fehler auf. Zuerst trat nur ein Zertifikatsproblem auf, welches den Usern im Outlook 2010 angezeigt wird : "Der name auf dem sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem namen der website überein" . Bestätigen kann man mit Ja/Nein/Zertifikat anzeigen. Das besagte Zertifikat ist auf jedem Client eingespielt, jeweils in den "Eigenen Zertifikaten" und den "vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen" . Nach einem Serneustart war dieser Fehler (vorübergehend) wieder weg. Nun kam das Wochenende und mit dem Wochenende Probleme mit dem OWA. Dieser war gar nicht mehr erreichbar. Es wurde Fehler Nr. 404 angezeigt - Seite oder Verzeichnis nicht gefunden. Nach stundenlangem suchen fand ich heraus, dass sich die "SBS Web Applications" im IIS Manager deaktiviert hatten. So deaktivierte ich die "Defaultsite" und aktivierte die "SBS Web Applications". Es klappte wieder OWA klappt und auch die verbindung zum Remote Arbeitsplatz. Allerdings trat jetzt ein Fehelr währen der RWW Sitzung auf! Plötzlich und willkürlich kommt immer der Fehler "VBScript Error: 50331676" - "Ein interner Fehler ist aufgetreten" und danach wird die Verbindung geschlossen!!! Ich habe keine Ahnung warum - Arbeiten ist jedenfalls für keinen User mehr remote möglich. Ich habe bereits stundenlang das Internet durchsucht und sämtliche Seiten und vermeintliche Problemlösungen probiert; hatte alles keinen Erfolg. Um zu verdeutlichen was ich bereits alles gemacht habe hier ein kurzer Auszug:
- SSL Zertifikat gecheckt und richtiges SSL Zertifikat reinstalliert (wie hier: http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2009/06/19/common-remote-web-workplace-rww-connect-to-a-computer-issues-in-sbs-2008.aspx)
- Registry modifziert (verschiedenes probiert - hilft alles nichts)
- Timeout Settings überprüft (wie hier: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/4c1554cd-b404-499a-b1f8-811b38952580/problem-with-rww-and-connect-to-computer-vbscript-remote-desktop-connection?forum=smallbusinessserver oder hier http://www.greencorn.co.uk/2011/05/sbs2008-rww-unable-to-connect-to-the-remote-computer-with-vbscript-error/)
- Policies überprüft un neu konfiguriert (Wie hier: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/be372fe6-ec24-441f-a972-243e5cc4808f/sbs-2008-remote-web-workplace-error-50331676?forum=smallbusinessserver oder hier http://www.petri.co.il/forums/showthread.php?t=39965 oder http://www.experts-exchange.com/OS/Microsoft_Operating_Systems/Server/SBS_Small_Business_Server/Q_24116109.htm)
- Alle relevanten Fehler mit SBS 2008 BPA herausgefunden und gefixt (wie hier: http://www.experts-exchange.com/OS/Microsoft_Operating_Systems/Server/SBS_Small_Business_Server/Q_27607234.html l)
- NIC Problem? Auch überprüft, aber das kanns nicht sein (wie hier http://susguperf.wordpress.com/2009/11/28/when-the-user-opens-rww-they-receive-the-error-an-internal-error-has-occurred-error-50331676-for-more-information-please-contact-your-network-administrator-or-microsoft-product-support-r/)
- Check des Clients nach Verbindungsproblemen
- Check der Remotedesktopversion am Client selbst
- Gegencheck auf einen anderen Remotearbeitsplatz
- Neustart der gesamten Server Infrastruktur
- Überprüfung, ob Einstellungen im IIS unter RPC und Authentifizierung korret - waren OK
- ...und wirklich unzählige andere Sachen aus unzähligen Foren. Ich habe mit sätmmlichen Konstellationen bei Google nach dem Fehler gesucht .
Und ab heute haben wir den Supergau, die Fehler treten geschlossen auf, die Zeritfikatswarnmeldung kommt beim Öffnen des Outlook bei jedem User, keiner kann Remote arbeiten da es immer abbricht.
Bitte um Hilfe, falls jemand bei diesem Problem helfen kann.
Danke euch.
Gruß
- Bearbeitet cloudy_road Mittwoch, 12. März 2014 08:26
Alle Antworten
-
Hallo,
es scheint als wäre die DNS und autodiscover Konfiguration nicht korrekt.
Das ist ein Thema das intern beim SBS bei durchgängiger Verwendungen der SBS Konfigassistenten nicht ergibt, aber ggf. auch Einstellungen am externen DNS Server der öffentlichen Domain erfordert.Ist meist einfach zu beheben, aber eher aufwändig zu beschreiben.
Gibt es einen autodiscover SRV (!!!) Eintrag in der öffentlichen DNS Zone?
Wurde der SBS mittels der SBS Assistenten (speziell Internetzugang) konfiguriert?
SBS Tipps unter: SBSfaq.de
Oliver Sommer | MVP SBS | TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00
SBS geeignete SSL Zertifikate von VeriSign/Thawte mit 3 Jahren Laufzeit für 95 EUR!! www.SBSTools.de
Wake ON LAN (WOL) Erweiterung für SBS 2011, 2008 und 2003: www.SBSTools.de -
Und wie sieht der autodiscover Eintrag aus?
SBS Tipps unter: SBSfaq.de
Oliver Sommer | MVP SBS | TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00
SBS geeignete SSL Zertifikate von VeriSign/Thawte mit 3 Jahren Laufzeit für 95 EUR!! www.SBSTools.de
Wake ON LAN (WOL) Erweiterung für SBS 2011, 2008 und 2003: www.SBSTools.de