Fragensteller
Hohe Arbeitsspeicher-Auslastung

Frage
-
Hallo zusamm
Ich habe seit ein paar Tagen zuweilen eine sehr hohe Speicherauslastung. Nach längerer Zeit Untätigkeit am PC beginnt plötzlich die Festplatte laut zu rattern, CPU-Auslastung und Speicherverbrauch schnellen auf fast 100 % hoch. Der Computer friert ein und lässt sich manchmal noch nicht mal mehr auf normale Weise runterfahren. Es ist in dem Falle nur noch die brutale Art, langes Drücken des Ausschaltknopfes, möglich. Hat jemand zufällig eine Lösung des Problems parat?
mfg Arno
Alle Antworten
-
Hi Arno,
bitte prüf im TaskManager, ob du auffällige Threads siehst, die untypisch viel Auslastung produzieren bzw. welche diese Auslastung hervorrufen.
Privates Umfeld oder Firmen-Umfeld?
Schau dir hierzu auch mal die Tools von Sysinternals an - insbesondere Process Explorer
Best regards,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Computacenter AG & Co. oHG - Munich
Blog
Creating Powershell GUIs with XAML? Take a look! PSGUI -
Hallo David,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber, das ist ja das Verrückte, im Task-Manager ist nicht das Geringste zu sehen, was eine derart hohe Speicherauslastung rechtfertigen würde. Ich habe deinen Rat befolgt und process explorer installiert, mit dem Ergebniss, dass das Programm bei hoher Speicherauslastung nicht startet. Das Programm rammap, mit dem ich´s auch mal versucht hab, gibt die Fehlermeldung "error refreshing database" aus.
mfg Arno
-
Hallo Arno,
lass dir im TaskManager auch mal "Alle Prozesse anzeigen" und auch die Kernel-Auslastung. Ansonsten lass den Process Explorer mal parallel nach Systemstart laufen und versuch den Prozess dann zu sehen. Hast du ein Antivirus drauf?
Es könnte theoretisch eine Update-Thematik sein. Da gab es auch mal solche Themen. Was für ein Windows nutzt du? Mach mal manuell ein Scan nach neuen Updates.
Ansonsten kannst du auch mal den Windows Performance Recorder austesten.
Gute Anleitung hier: MVA - Windows Performance Toolkit
Best regards,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Computacenter AG & Co. oHG - Munich
Blog
Creating Powershell GUIs with XAML? Take a look! PSGUI -
Hi David,
zunächst erst mal vielen Dank für deine Antwort. Mein Betriebssystem ist ein Windows-10-upgrade von Win7 profesional sp1, 64 bit. Virenscans hab ich auch schon 2 gemacht (Norton und Avira), aber absolut nichts gefunden. Process explorer meldet auch keine Auffälligkeiten, aber dennoch sind eine ganze Reihe unerfreuliche Dinge passiert: Gestern war keine internet-Verbindung mehr möglich, weil irgendwas meine Zugangsdaten und Kofigurationseinstellungen für mein wlan gelöscht hatte. Außerdem wird Norton Internet Security und die Windows Firewall ohne mein Zutun in sporadischen Abständen abgeschaltet. Ich bin also kurz davor, meine Festplatte mit einer sauberen Neu-Installation zu überbügeln. Der Inhalt von process explorer, während dieser ominöse Prozess abläuft, enthält meiner Meinung nach nichts, was eine Belastung des physischen Speichers (4GB) bis zum Anschlag rechtfertigen würde.
mfg Arno -
Hi Arno,
das hört sich alles etwas komisch an. Auch wenn es eigentlich der letzte Ausweg sein sollte, solltest du wirklich über eine Neuinstallation nachdenken. Danach ist das System entschlackt und meistens sogar auch performanter. Ich zwinge mich auch alle 6 Monate mal dazu ;)
Als last try kannst du dieses Skript nochmal laufen lassen. Reparatur und zielt auf die Windows Update Thematik ab.
In eine Textdatei kopieren, umbenennen in test.bat und Rechtsklick als Administrator ausführen.
sfc /scannow findstr /c:"[SR]" %windir%\logs\cbs\cbs.log >c:\windows\logs\cbs\sfcdetails.log net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren %WINDIR%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.bak ren %WINDIR%\System32\catroot2 catroot2.bak net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver fsutil resource setautoreset true c:\ echo #### Info: fsutil resource info C: echo MSI sc config msiserver start= demand Net stop msiserver MSIExec /unregister MSIExec /regserver regsvr32.exe /s %windir%\system32\msi.dll Net start msiserver sc config msiserver start= auto pause
Danach auch ruhig einen Blick in die Datei werfen:c:\windows\logs\cbs\sfcdetails.log
Fehler zu sehen?
Best regards,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Computacenter AG & Co. oHG - Munich
Blog
Creating Powershell GUIs with XAML? Take a look! PSGUI
- Bearbeitet David das Neves Samstag, 24. Oktober 2015 13:08