none
Migrate Exchange 2013 to 2013 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Ich habe zwei Exchange 2013 Server im gleichen Netz.

    Gibt es irgendwo eine Anleitung um alle Daten von Server A nach B zu bekommen und dann den A zu entfernen?

    (Damit ich nix vergesse)

    Danke und Gruß

    Nathan

    Montag, 24. Februar 2014 14:22

Antworten

  • Direkt nicht, aber Mailboxen von Server A nach B verschieben und anschließend die URLs anpassen. Wenn du vorher "generische" Namen  hattest ist es natürlich einfach weil du einfach nur die Änderungen im DNS machen mußt. Hast du sogar eine DAG dann aktivierst du einfach die DBs auf den Server B und löst dann die DAG auf. 

    Gruß

    Jörg

    Montag, 24. Februar 2014 18:33

Alle Antworten

  • Direkt nicht, aber Mailboxen von Server A nach B verschieben und anschließend die URLs anpassen. Wenn du vorher "generische" Namen  hattest ist es natürlich einfach weil du einfach nur die Änderungen im DNS machen mußt. Hast du sogar eine DAG dann aktivierst du einfach die DBs auf den Server B und löst dann die DAG auf. 

    Gruß

    Jörg

    Montag, 24. Februar 2014 18:33
  • Hallo Jörg,

    Vielen Dank für die Antwort.

    User-Mailboxen, PublicFolder-Mailbox und Arbitration Mailboxen habe ich schon verschoben. Müssen die Monitoring (Health-) Mailboxen auch verschoben werden? (Auf dem B-Server sind keine.)

    Danke und Gruß

    Nathan

    Dienstag, 25. Februar 2014 08:02
  • Jupp, wirklich alle System (Aribtration) Mailboxen, sonst kannst du den Server nicht deinstallieren.

    get-mailboxdatabase | Get-Mailbox -Arbitration |ft name,database,servername

    Get-Mailbox –Database “Mailbox Database 1” –arbitration | New-MoveRequest –TargetDatabase “Mailbox Database 2”

    Nur ein Beispiel, wie man die verschieben könnte.

    Gruß

    Dominik


    Dienstag, 25. Februar 2014 15:32
  • Hallo Jörg,

    Vielen Dank für die Antwort.

    User-Mailboxen, PublicFolder-Mailbox und Arbitration Mailboxen habe ich schon verschoben. Müssen die Monitoring (Health-) Mailboxen auch verschoben werden? (Auf dem B-Server sind keine.)

    Danke und Gruß

    Nathan

    Die Monitoring (Health-) Mailboxen mußt du nicht verschieben, die werden zur Not wieder neu angelegt wenn du sie in der ADUC löscht.

    Gruß

    Jörg

    Dienstag, 25. Februar 2014 15:44
  • Danke für die Tipps.

    Mailboxen sind nun alle auf Server B. Die Monitoring habe ich im Eifer direkt mitumgezogen.

    Nun reicht es Server A zu deinstallieren?

    Noch was Merkwürdiges: Nach Umzug der Postfächer habe ich per Zufall eine Fehlermeldung aufgrund einer vertippten Mailadresse erhalten. Diese meldung kam aber von Server A. Und nicht Server B, wie ich dies erwartet hätte:

    Diagnoseinformationen für Administratoren:

    Generierender Server: EXCHANGE-A.Exchange.local
      IMCEAEX-_o=TEST_ou=first+20administrative+20group_cn=Recipients_cn=FalscherUser@Exchange.local Remote Server returned '550 5.1.1 RESOLVER.ADR.ExRecipNotFound; not found'

    Ursprüngliche Nachrichtenköpfe:

    Received: from EXCHANG-B.Exchange.local (10.0.10.11) by  Exchange-A.Exchange.local (10.0.10.10) with Microsoft SMTP Server (TLS) id

    Die Adresse war wirklich falsch. Allerdings finde ich merkwürdig, dass Server A noch im Spiel ist?

    Kann ich irgendwie feststellen, ob auf Server A noch was läuft oder verbunden ist? Oder würde der noch solange genutzt, bis er aus dem System weg ist?

    Danke und Gruß Nathan

    Mittwoch, 26. Februar 2014 07:44