none
2k8R2 SP1 mit WSUS 3.2.7600.226 und SCE 2010 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    in meiner Umgebung hat ein Client aktuell den Update Agent Client version: Core: 7.6.7600.320  Aux: 7.6.7600.320 installiert. Sehr wahrscheinlich durch eine online Überprüfung auf Updates durch den User.
    Regulär läuft in unserer Umgebung auf den Clients version: Core: 7.6.7601.18804  Aux: 7.6.7601.18804

    Mit der .320 wird der Report gegenüber dem WSUS abgegeben aber es tauchen folgende Fehlermeldungen im Log auf:
    Misc Validating signature for C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\wuident.cab with dwProvFlags 0x00000080:
    Misc Microsoft signed: NA
    Misc FATAL: SubCA Chain Policy failed.
    Misc WARNING: Digital Signatures on file C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\wuident.cab are not trusted: Error 0x800b0001
    Setup FATAL: Ident cab verification failed with error 0X800B0001
    Setup WARNING: SelfUpdate check failed to download package information, error = 0x800B0001
    Setup FATAL: SelfUpdate check failed, err = 0x800B0001
    Agent * WARNING: Skipping scan, self-update check returned 0x800B0001
    Agent * WARNING: Exit code = 0x800B0001

    Updates werden durch den Client nicht gezogen.

    Nun ist die installierte WSUS Version auf dem Server noch eine 3.2.7600.226. Ein Update auf .274 steht also schon seit längerem aus und könnte auch zur besseren Unterstützung von 2012 Servern eingebracht werden.

    Muss ich dann mit Problemem mit dem alten System Center Essentials 2010 rechnen?
    Die Umgebung besteht aus 2k8 R2 und 2012 R2 Servern sowie W7 Clients. Die Datenbank des WSUS läuft auf einem SQL 2008 R2 auf einem anderen Server. Die Datenbank des SCE läuft auf dem Server auf dem es auch installiert ist in der mitgebrachten Variante mit SQL Server und afair 10GB Datenbank limit.

    Welche Vorgehensweise sollte ich wählen?
    Wenn ich eine wichtige Info vergessen habe bitte fragen.

    Gruß Daniel 


    Montag, 11. Mai 2015 11:38

Antworten

  • Hallo Daniel,

    1. Installieren Sie WSUS 3,0 SP2 über die vorherige WSUS 3.0 Installation.

    2 Installieren Sie das WSUS-Patch KB2720211.

    3. Installieren Sie das WSUS-Patch KB2734608

    4. Der Server neu starten.

    5. Folgendes Skript auf dem Client ausführen:

    net stop wuauserv /y
    net stop bits /y
    net stop cryptsvc /y

    RMDIR /S /Q %systemroot%\SoftwareDistribution_Old
    ren %systemroot%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution_Old

    regsvr32.exe c:\windows\system32\wuapi.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\wups.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\wuaueng.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\wucltui.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\msxml3.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\wuaueng1.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\wups2.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\wuweb.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\atl.dll /s

    net start wuauserv /y
    net start bits /y
    net start cryptsvc /y

    wuauclt.exe /resetauthorization
    wuauclt.exe /detectnow
    wuauclt.exe /reportnow

    Um beide Server, 2008R2 und 2012R2, zu verwalten, wird empfohlen System Center Configuration Manager 2012 R2 zu installieren, und dann den Update-Prozess vom SCCM integrieren.

    Grüße,

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 12. Mai 2015 10:15
    Moderator
  • Hallo Daniel,

    dieses Update hat mit dem Fehler nichts zu tun. Ich glaube mehr, dass Sie bereits eine neuere Version von

    Microsoft.updateservices.corecommon.dll haben.

    Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei WSUS-KB2938066xxxx.exe installieren.

    Die Fehlermeldung zeigt an, entweder dass das eine ungültige Version ist (die aktuelle Version ist neuer als diejenige, die Sie installieren möchten), oder dass die notwendigen Voraussetzungen nicht erfüllt wurden.

    Das KB hat mit Ihrem Problem nichts zu tun.  

    Grüße,

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


    Montag, 25. Mai 2015 15:04
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Daniel,

    1. Installieren Sie WSUS 3,0 SP2 über die vorherige WSUS 3.0 Installation.

    2 Installieren Sie das WSUS-Patch KB2720211.

    3. Installieren Sie das WSUS-Patch KB2734608

    4. Der Server neu starten.

    5. Folgendes Skript auf dem Client ausführen:

    net stop wuauserv /y
    net stop bits /y
    net stop cryptsvc /y

    RMDIR /S /Q %systemroot%\SoftwareDistribution_Old
    ren %systemroot%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution_Old

    regsvr32.exe c:\windows\system32\wuapi.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\wups.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\wuaueng.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\wucltui.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\msxml3.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\wuaueng1.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\wups2.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\wuweb.dll /s
    regsvr32.exe c:\windows\system32\atl.dll /s

    net start wuauserv /y
    net start bits /y
    net start cryptsvc /y

    wuauclt.exe /resetauthorization
    wuauclt.exe /detectnow
    wuauclt.exe /reportnow

    Um beide Server, 2008R2 und 2012R2, zu verwalten, wird empfohlen System Center Configuration Manager 2012 R2 zu installieren, und dann den Update-Prozess vom SCCM integrieren.

    Grüße,

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 12. Mai 2015 10:15
    Moderator
  • Hallo Michaela,

    vielen Dank für die Antwort.
    Das geschilderte Vorgehen verstehe ich.

    Eine kurze Gegenfrage; warum nicht KB2938066 auf dem 2k8 R2 Server einspielen? Das würde gleich die aktuelle Version bringen. WSUS 3.0 SP2 ist es bereits.

    Grüße,
    Daniel

    Dienstag, 12. Mai 2015 14:00
  • Statusupdate.

    Eine Installation von KB2938066 auf dem Server ist nicht möglich. 
    Es erscheint die Fehlermeldung:

    Der Upgradepatch kann vom Windows Installer Dienst nicht installiert werden, weil das Programm, das aktualisiert werden soll, möglicherweise fehlt, oder weil der Upgradepatch eine andere Version des Programms aktualisieren würde. Stellen Sie sicher, dass das zu aktualisierende Programm auf dem Computer installiert ist, und dass Sie den richtigen Upgradepatch installieren.

    In der Ereignisanzeige ist leider nichts zu finden was nähere Hinweise bringen würde.

    Samstag, 23. Mai 2015 09:17
  • Hallo Daniel,

    dieses Update hat mit dem Fehler nichts zu tun. Ich glaube mehr, dass Sie bereits eine neuere Version von

    Microsoft.updateservices.corecommon.dll haben.

    Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei WSUS-KB2938066xxxx.exe installieren.

    Die Fehlermeldung zeigt an, entweder dass das eine ungültige Version ist (die aktuelle Version ist neuer als diejenige, die Sie installieren möchten), oder dass die notwendigen Voraussetzungen nicht erfüllt wurden.

    Das KB hat mit Ihrem Problem nichts zu tun.  

    Grüße,

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


    Montag, 25. Mai 2015 15:04
    Moderator