Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2008 Domaincontroller planmäßig ausschalten - Vorbereitung

Frage
-
Hallo,
ich habe folgendes "Problem": Aus verschiedenen Gründen müssen in unserem Netz Domaincontroller gelegentlich planmäßig ausgeschaltet werden, Dauer ca. 2 Tage. Sobald diese nicht mehr verfügbar sind, protokollieren die übrigen DC's
- die regelmäßigen Verbindungsversuche hinsichtlich AD-Konsistenzprüfung mit Ereignis-IDs 1566, 1311 und 1865 ("Es gibt für die Konsistenzprüfung nicht genügend Standortskonnektivitätsinformationen, um eine umfassende Gesamtstruktur-Replikationstopologie zu erstellen"), Intervall ca. 15min.
- die wiederholten Versuche eine DFS-Replikation aufzubauen mit Ereignis-IDs 5002 und 5008 (Host nicht erreichbar)
Das Deaktivieren der DFS-Verbindungen hat bislang nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Das Netz: 3 DCs, die gleichzeitig auch als Fileserver und DFS-Replikationspartner dienen, alle DFS-Replikationsgruppen liegen auf allen Servern. Alle Server Windows Server 2008 (nicht R2), alle AD-Funktionsebenen auf Server 2008.
Fragen:- wie kann ich dem ADS beibringen, dass der Server planmäßig ausgeschalten ist, d.h. es muß weder DFS-Replikation noch AD-Konsistenzprüfung regelmäßig versucht werden.
- was ist darüber hinaus empfehlenswert, was temporär geändert/ausgeschalten werden sollte. (Die Änderung der Betriebsmasterfunktion ist nicht notwendig, da Zeit zu kurz und Betriebsmasterfunktion während der downtime nicht von Bedeutung)
Vielleicht wurde das Problem auch schon irgendwo niedergeschrieben und ich habe die falschen Suchbegriffe genutzt - danke für die Links bzw. die Unterstützung.
- Verschoben Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 2. Dezember 2010 07:29 AD Thema (aus:Windows Server)
Antworten
-
Moin,
zunächst einmal solltet ihr eure Prozesse überdenken. Was ist der Grund, DCs regelmäßig außer Betrieb zu nehmen?
Grundsätzlich ist die AD-Replikation sehr robust. Die Meldungen, die du beschreibst, stammen von den Versuchen des AD, die nicht erreichbaren DCs in die Replikation einzubinden. Ich gehe mal davon aus, dass der jeweils inaktive DC der einzige seines Standorts ist, daher die Meldung mit der Topologie.
Eigentlich kannst du die Meldungen ignorieren, weil die DCs ja geplant offline sind und nach kurzer Zeit wiederkommen. Auf keinen Fall würde ich aufs Geratewohl irgendwelche Dienste abschalten oder umkonfigurieren.
Um nähere Angaben für eine mögliche Optimierung zu machen, müsste man das Szenario genauer kennen. Es kann gut sein, dass ein Forum nicht der geeignete Ort dafür ist.
Gruß, Nils
Nils Kaczenski
MVP Directory Services
Hannover, Germany- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 2. Dezember 2010 07:45
Alle Antworten
-
Moin,
zunächst einmal solltet ihr eure Prozesse überdenken. Was ist der Grund, DCs regelmäßig außer Betrieb zu nehmen?
Grundsätzlich ist die AD-Replikation sehr robust. Die Meldungen, die du beschreibst, stammen von den Versuchen des AD, die nicht erreichbaren DCs in die Replikation einzubinden. Ich gehe mal davon aus, dass der jeweils inaktive DC der einzige seines Standorts ist, daher die Meldung mit der Topologie.
Eigentlich kannst du die Meldungen ignorieren, weil die DCs ja geplant offline sind und nach kurzer Zeit wiederkommen. Auf keinen Fall würde ich aufs Geratewohl irgendwelche Dienste abschalten oder umkonfigurieren.
Um nähere Angaben für eine mögliche Optimierung zu machen, müsste man das Szenario genauer kennen. Es kann gut sein, dass ein Forum nicht der geeignete Ort dafür ist.
Gruß, Nils
Nils Kaczenski
MVP Directory Services
Hannover, Germany- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 2. Dezember 2010 07:45
-
Moin,
danke für die Antwort.
Prozesse überdenken - richtig, ich kann mir's aber nicht heraussuchen (Stromabschaltung o.ä.), ist aber in Arbeit.
Topologie: ja, 3 DCs, je 1 pro ADS-Lokation
Dass ich die Meldungen ignorieren kann, ist mir bewußt. Ich hoffte nur, ich könnte sie auch unterdrücken, damit sie gar nicht erst erscheinen (Protokoll filtern ist hier natürlich keine Alternative). Im Forum habe ich nur gefragt, weil möglicherweise andere hier bereits einen workaround nutzen.