locked
Offline Synchrinisation, online arbeiten im Netzwerk und Synchronisationscenter RRS feed

  • Frage

  • Das Netzwerk:

    Clients: Win XP und Win7

    Software: Office 2010


    Domaincontroller: W2008 Std. SP2

    NAS: NETapp FAS2020 mit 20TB

    Das Problem:

    In unserem Netzwerk haben wir Probleme mit der Dateisynchronisation.

    Folgendes Szenario

    Ein Mitarbeiter A öffnet und bearbeitet ( auch bei einer Datei Neuerstellung) eine Datei (Excel, Word, Powerpoint) auf der NAS. Nach der Bearbeitung speichert er diese ab.
    Mitarbeiter B möchte danach die gleiche Datei öffnen und nochmal bearbeiten.
    Das Problem ist nun, dass er nicht die Bearbeitung von Mitarbeiter A sieht sondern diese Datei immer noch unbearbeitet auf der NAS liegt. Allerdings gibt es nun eine zusätzliche Datei dort. ~e01bh129.tmp
    Ich habe das Gefühl, dass die Bearbeitung irgendwo gecached wird

    Meinem logischen Verständnis nach müsste ihm das doch egal sein, weil er ist am Netzwerk angemeldet, Server, Client sollten das erkennen und ONLINE im Netz arbeiten können, so dass Änderungen sofort sichtbar sind.
    Der Fehler tritt übrigens nur bei W7 Geräten auf. Änderungen die mit Wxp gemacht worden sind sofort sichtbar.

    Jemand eine Idee woran das liegen könnte und mir einen evtl. lösungsansatz zeigen erklären oder sagen kann?!

    Ich bin ziemlich Ratlos im moment.

    Danke im Vorraus.

    Dienstag, 22. November 2011 12:47

Antworten

  • ich glaube ich habe den Fehler gefunden...

    es scheint eine GPO gewesen zu sein mit namen: Transparentes zwischenspeichern aktivieren

    folgende beschreibung steht da.diese war aktiviert und auch 32000 eingestellt.

     

    "Durch Aktivieren dieser Richtlinie werden nachfolgende Lesezugriffe auf Netzwerkdateien durch einen Benutzer oder eine Anwendung optimiert. Um dies zu erreichen, werden Lesezugriffe auf Remotedateien über ein langsames Netzwerk im Offlinedateicache zwischengespeichert. Nachfolgende Lesezugriffe auf dieselbe Datei werden dann mithilfe des Clients bedient, nachdem die Integrität der zwischengespeicherten Kopie überprüft wurde. Diese Richtlinie sorgt nicht nur für schnellere Antwortzeiten auf Endbenutzerseite, sondern bei WAN-Verbindungen mit dem Server auch für eine geringere Bandbreitenauslastung.

    Die zwischengespeicherten Dateien sind temporär und im Offlinebetrieb für den Benutzer nicht verfügbar. Die zwischengespeicherten Dateien werden nicht laufend mit der Version auf dem Server synchronisiert; für nachfolgende Lesezugriffe ist immer die aktuelle Version vom Server verfügbar.

    Diese Richtlinie wird vom konfigurierten Wert für die Roundtrip-Netzwerklatenz ausgelöst. Die Verwendung dieser Richtlinie wird empfohlen, wenn die Netzwerkverbindung mit dem Server langsam ist. Beispielsweise können Sie einen Wert von 60 ms für die Roundtrip-Netzwerklatenz konfigurieren, oberhalb dessen Dateien transparent im Offlinedateicache zwischengespeichert werden sollten. Wenn die Roundtrip-Netzwerklatenz weniger als 60 ms beträgt, werden keine Lesezugriffe auf Remotedateien zwischengespeichert.

    Wenn Sie diese Einstellung nicht konfigurieren, werden Remotedateien auf den Endbenutzerclients nicht transparent zwischengespeichert."

     

    Meint ihr das könnte es gewesen sein?!

    Mittwoch, 23. November 2011 07:15

Alle Antworten

  • > Jemand eine Idee woran das liegen könnte und mir einen evtl.
    > lösungsansatz zeigen erklären oder sagen kann?!
     
    Wenn unter W7 eine Netzwerkressource offline verfügbar ist, dann wird
    immer im lokalen Cache gearbeitet. Änderungen werden dann später im
    Hintergrund synchronisiert.
     
    Bei XP wird bei Online-Verfügbarkeit direkt auf der Netzwerkressource
    gearbeitet.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Dienstag, 22. November 2011 12:51
  • > Jemand eine Idee woran das liegen könnte und mir einen evtl.
    > lösungsansatz zeigen erklären oder sagen kann?!
     
    Wenn unter W7 eine Netzwerkressource offline verfügbar ist, dann wird
    immer im lokalen Cache gearbeitet. Änderungen werden dann später im
    Hintergrund synchronisiert.
     
    Bei XP wird bei Online-Verfügbarkeit direkt auf der Netzwerkressource
    gearbeitet.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...

    Ja das konnte ich mir denken, dass es so ist... das Problem ist das die Synchronisation nicht vernünftig läuft.

    Teilweise sind die Daten nach 72 stunden noch nicht synchronisiert.Somit habe ich einen unterschiedlichen Datenstand.

    gibts ne möglichkeit das wieder so zu machen wie bei XP das der Client merkt ich bin im Netzwerk und auf Online modus umschaltet?!

    Per GPO habe ich die Synchronisation so eingestellt, dass bei jedem an und abmelden + alle 3 minuten synchronisiert wird.

    per gpresult auf dem Client sieht man das die GPO zieht... an der Situation ändert sich jedoch nichts!!!!

     

    MFG

    Mirco

     

    Dienstag, 22. November 2011 13:01
  • Am 22.11.2011 14:01, schrieb mircofreihoever:

    Teilweise sind die Daten nach 72 stunden noch nicht synchronisier

    Das kann ich in Win7 nicht bestätigen. Der Sync nach Re-Connect findet
    im LAN bei erkannter schneller Verbindung innerhalb der nächsten 10-30
    Sekunden statt.

    Ich habe die Tage noch bei einem Kunden zum Test 3GB Daten Offline
    erzeugt (ca. 600 Dateien von 900MB bis 1kb), Kabel rein, Sync startet
    quasi sofort. Bei "online" editieren fällt der Zeitverzug quasi garnicht
    auf.

    Ich würde da eher auf ein Slow Link Problem tippen oder auf
    Speicherplatz Probleme. MS stellt sich oft komisch an, wenn nur noch 10%
    Platz zur Verfügung steht, auch wenn das bei 20TB 2GB bedeuten ...

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Dienstag, 22. November 2011 14:02
  • Am 22.11.2011 14:01, schrieb mircofreihoever:

    Teilweise sind die Daten nach 72 stunden noch nicht synchronisier

    Das kann ich in Win7 nicht bestätigen. Der Sync nach Re-Connect findet
    im LAN bei erkannter schneller Verbindung innerhalb der nächsten 10-30
    Sekunden statt.

    Ich habe die Tage noch bei einem Kunden zum Test 3GB Daten Offline
    erzeugt (ca. 600 Dateien von 900MB bis 1kb), Kabel rein, Sync startet
    quasi sofort. Bei "online" editieren fällt der Zeitverzug quasi garnicht
    auf.

    Ich würde da eher auf ein Slow Link Problem tippen oder auf
    Speicherplatz Probleme. MS stellt sich oft komisch an, wenn nur noch 10%
    Platz zur Verfügung steht, auch wenn das bei 20TB 2GB bedeuten ...

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    okay. das heißt es scheint im normal Fall zu funktionieren.

    gut zu wissen. hast du eine Ahnung woran es liegen könnte GPO, oder ähnlichem?!

    Platz ist genug, daran sollte es nicht scheitern.

     

    Dienstag, 22. November 2011 14:10
  • Am 22.11.2011 15:10, schrieb mircofreihoever:

    okay. das heißt es scheint im normal Fall zu funktionieren.

    Blöde Frage gerade, geht es gerade wirklich um Dateien und Ordner die
    auf dem Client OFFLINE zur Verfügung stehen?
    Oder reden wir von Servern, die ein DFS oder wie auch immer das bei
    Netapp heisst teilen?

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Dienstag, 22. November 2011 14:37
  • Ja darum geht es genau...

    das Problem ist hat wir arbeiten mit Offline Files weil wir Berater haben die zum Kunden fahren.

    das problem ist halt, wenn jetzt ein mitarbeiter hier im Netzwerk mit dem Laptop an deiner dockingstation sitzt und eine Datei auf der Netapp bearbeitet sollte der Rechner mit W7 eigentlich merken hey du bist im LAN du kannst online im Netz arbeiten. stattdessen cashed der Client aber die datei lokal.

    Somit sehen kollegen die die Datei evtl. danach nochmal einsehen wollen nicht. oder nur die unbearbeitete Version.

    erst wenn man im sync. center sagt jetzt alle synchronisieren sind plötzlich die dateien online im Netz. das sollte aber nicht so sein. bzw. wäre nicht im sinne des erfinders.

    nichts mit DFS.

     

    Vg

    mirco

     

    Dienstag, 22. November 2011 15:00
  • Hi,

    Am 22.11.2011 16:00, schrieb mircofreihoever:

    Ja darum geht es genau...

    Nimm einen "out-of-the-box" Windows 7 Rechner, der keinerlei Konfig oder
    Gruppenrichtlinien bekommt, mit Virtueller Maschine schnell gemacht.
    Pack ihn in eine OU, die keine Richtlinien erhält.
    Beobachte, wie sich dieses System verhält.

    Ich werfe mal folgende Ideen ins Rennen:
    - Manipulierte Dienste, evtl. NetworkLocatio Awareness ausgeschaltet
      oder ähnliche benötigte/anhängige Dienste
    - Antivirus und 3rd Party Personal Firewall sind immer verdächtig
    - evtl auch Richtlinien wie:
      CompKonf\AdmVorl\..\"Hintergrundsynchronisierung konfigurieren"

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Dienstag, 22. November 2011 15:32
  • Mark hat's vorher schon mal erwähnt: Slow Link Detection der
    Offline-Files könnte auch noch eine Rolle spielen... Da gibt's ein paar
    andere Posts hier dazu.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Dienstag, 22. November 2011 16:10
  • Am 22.11.2011 schrieb mircofreihoever:

    Platz ist genug, daran sollte es nicht scheitern.

    Habt ihr Quotas eingerichtet?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Dienstag, 22. November 2011 18:23
  • ich glaube ich habe den Fehler gefunden...

    es scheint eine GPO gewesen zu sein mit namen: Transparentes zwischenspeichern aktivieren

    folgende beschreibung steht da.diese war aktiviert und auch 32000 eingestellt.

     

    "Durch Aktivieren dieser Richtlinie werden nachfolgende Lesezugriffe auf Netzwerkdateien durch einen Benutzer oder eine Anwendung optimiert. Um dies zu erreichen, werden Lesezugriffe auf Remotedateien über ein langsames Netzwerk im Offlinedateicache zwischengespeichert. Nachfolgende Lesezugriffe auf dieselbe Datei werden dann mithilfe des Clients bedient, nachdem die Integrität der zwischengespeicherten Kopie überprüft wurde. Diese Richtlinie sorgt nicht nur für schnellere Antwortzeiten auf Endbenutzerseite, sondern bei WAN-Verbindungen mit dem Server auch für eine geringere Bandbreitenauslastung.

    Die zwischengespeicherten Dateien sind temporär und im Offlinebetrieb für den Benutzer nicht verfügbar. Die zwischengespeicherten Dateien werden nicht laufend mit der Version auf dem Server synchronisiert; für nachfolgende Lesezugriffe ist immer die aktuelle Version vom Server verfügbar.

    Diese Richtlinie wird vom konfigurierten Wert für die Roundtrip-Netzwerklatenz ausgelöst. Die Verwendung dieser Richtlinie wird empfohlen, wenn die Netzwerkverbindung mit dem Server langsam ist. Beispielsweise können Sie einen Wert von 60 ms für die Roundtrip-Netzwerklatenz konfigurieren, oberhalb dessen Dateien transparent im Offlinedateicache zwischengespeichert werden sollten. Wenn die Roundtrip-Netzwerklatenz weniger als 60 ms beträgt, werden keine Lesezugriffe auf Remotedateien zwischengespeichert.

    Wenn Sie diese Einstellung nicht konfigurieren, werden Remotedateien auf den Endbenutzerclients nicht transparent zwischengespeichert."

     

    Meint ihr das könnte es gewesen sein?!

    Mittwoch, 23. November 2011 07:15
  • noch ne Frage dazu:

    bei der hintergrundsynchronisierung

    ist es ratsam die im standard verfahren zu lassen?! also nicht konfiguriert?!

     

     

    Mittwoch, 23. November 2011 07:20