Fragensteller
warum ist das Ding so lahm?

Frage
-
Was für Tipps könnt ihr mir dazu geben? Ich habe einen Server, der ist extrem langsam. Und wir reden hier von einem Neustart in 12 Stunden und dem Öffnen der Kommandozeile in 30 Minuten oder dem Starten vom Explorer (damit der Desktop angezeigt wird) in 45 Minuten. Echt unhaltbar... wir haben ein defektes Netzteil diagnostiziert und das ausgetauscht. Zudem waren 2 Sektoren auf der Festplatte defekt. Dank RAID 1 konnten wir das aber beheben.
Jetzt ist die Kiste aber virtualisiert worden (Disk kopiert auf VHD) ... das Teil startet auch, nur ist er immernoch mordsmässig lahm. Die Frage ist nun, wonach ich suchen soll... denn, irgendwie fällt mir nichts gerade auf, was der Auslöser sein kann. Es scheint irgendwie alles lahm zu sein. Auffallen ist noch: die CPU Last ist bei 1, maximal 2 Prozent. ... und jetzt, auf dem virtuellen Computer, da weiss ich, dass die Disk wieder in Ordnung ist. Also wieso zum Henker vertrödelt der alle Zeit? Mit was?
Ich vermute ja noch immer einen Harddiskfehler... evtl. im NTFS oder sowas. Er hatte früher eine Angewohnheit, sich das Laufwerk C zuzumüllen mit defekten Windows Updates. Aber wie sollte man das lösen? Partition 2,3 nach hinten schieben? Wie? Gibt's da wirklich saubere Tools für sowas? Bzw. anders gefragt: kann's das überhaupt sein? 70% volles C?
Rudolf
Alle Antworten
-
Hallo Rudolf,
hast du mal die erweitere Datenträgerbereinigung durchgeführt?
im CMD
cleanmgr.exe -sageset:64000
eingeben und dort alles auswählen. Danach dann
cleanmgr.exe -sagerun:64000
eingeben und laufen lassen.
Systemfehler kannst du über den Befehl sfc /scannow
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Freitag, 29. Dezember 2017 12:11
-
Am 23.12.2017 schrieb Rudolf Meier:
Jetzt ist die Kiste aber virtualisiert worden (Disk kopiert auf VHD) ... das Teil startet auch, nur ist er immernoch mordsmässig lahm. Die Frage ist nun,
Worauf wurde virtualisiert? Sind die erforderlichen Tools des uns
unbekannten V-Host auf der Maschine installiert? Wie genau wurde
virtualisiert?Ich vermute ja noch immer einen Harddiskfehler... evtl. im NTFS oder sowas. Er
checkdsk mit ausgesuchten Parametern laufen lassen.
hatte früher eine Angewohnheit, sich das Laufwerk C zuzumüllen mit defekten Windows Updates. Aber wie sollte man das lösen? Partition 2,3 nach hinten schieben? Wie? Gibt's da wirklich saubere Tools für sowas? Bzw. anders gefragt: kann's das überhaupt sein? 70% volles C?
So eine Maschine würde ich nich virtualisieren, besser neu
installieren als VM und die Daten migrieren.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Freitag, 29. Dezember 2017 12:11
-
Hallo
Hatte ich schon probiert... hat nichts gebracht. Aber ich hatte den Virenscanner im Verdacht, das auszulösen. Hab ihn jetzt mal per msconfig rausgeschmissen und siehe da... es läuft jetzt schneller (so schnell wie das halt läuft, wenn ein Exchange drauf ist) ...
Jetzt muss ich nur noch die SQL DB retten, welche die zusammengeschossen haben... unglaublich: starten sie ein Update des Programms, wo der Server doch alle paar Stunden einfach aus geht und so langsam läuft... manchen ist echt nicht zu helfen.
Rudolf