Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 2012 Cluster mit 2 HP P4300 G2-SANs

Frage
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Failover-Cluster mit zwei Windows 2012-Servern aufgebaut. Das Failover zwischen beiden Knoten klappt auch (sowohl Anhalten -> Rollen ausgleichen, als auch das komplette Runterfahren eines Knotens). Die Hyper-V-VM springt problemlos zwischen beiden Knoten hin und her.
Ich habe die SANs mittels der HP-Software (HP LeftHand Central Management Console) eingerichtet und ein Failovercluster eingerichtet. Die beiden SANs sind in einem Netzwerk-RAID10, so wurde es vom Assistenten automatisch eingerichtet.
Nun habe ich das Problem, wenn ich eine der beiden SANs runterfahre, dass das SAN-Cluster nicht mehr zur Verfügung steht. Es wird rumgemeckert, dass ich kein Quorum habe. Damit steht das CSV nicht mehr zur Verfügung und die VM stoppt.
Was mache ich falsch? Kann ich eventuell beide SANs jeweils einzeln als Speicher in den Windows-Failover-Manager einbinden und dann die "Spiegelung" einrichten? Wäre für Tipps dankbar.
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012Montag, 4. Februar 2013 11:58
Antworten
-
Hallo,
habe das Problem gelöst: Es gibt von HP einen Failover Manager. Dieser wurde auf der Version 9.0 des HP-OS noch mit auf der DVD ausgeliefert. Bei der hier vorhandenen 10.0-HP-OS fehlt das Tool aber. Auf einem 2012er Server lief diese Version 9.0 des FOM aber nicht. Gut versteckt findet man auch den Download für die 10.0. Damit lässt sich der FOM auch einbinden.
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012- Als Antwort markiert Guido Over Mittwoch, 6. Februar 2013 10:56
- Bearbeitet Guido Over Mittwoch, 6. Februar 2013 11:02
Mittwoch, 6. Februar 2013 10:56
Alle Antworten
-
Hallo Guido
Ich kenne die Lefthand Lösung leider nicht. Sind das zwei Storage-Systeme?
Was die Quorum anbelangt, so arbeitet ein 2node Cluster per Default erstmal mit einer Disk- und Node Majority. Wenn also ein Knoten runter fährt, muss wenigstens die Disk (welche die Quorum Info hat) da sein. Ansonsten stoppet der Service. Eine Alternative wäre auf eine FileShare- und Node Majority umzustellen, sprich einen Fileshare auf einer 3ten Windows Maschine (ggf. Domain Controller, oder ein anderer Server welcher nicht auf dem Hyper-V Cluster läuft) zu verwenden.
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Montag, 4. Februar 2013 15:32Moderator -
Hallo,
ja, ich habe 2 SANs p4300 G2. Leider habe ich nirgendwo die Möglichkeit gesehen, ein Quorum einzustellen. Habe die kompletten Menüeinträge der Central Management Console durchsucht. Kann ich die SANs vielleicht in Windows als zwei Geräte einbinden und dann da mittels Failover Cluster das managen?
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012Montag, 4. Februar 2013 16:01 -
Hi Guido
Ich würde sagen, dass Du auf dem SAN einfach eine weitere LUN mit sagen wir mal rund 1GB erstellen must. Diese kann dann als Witness-Disk (Quorum) im Cluster verwendet werden. Oder aber die Alternative, einen Fileshare auf einem Server außerhalb des SAN.
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Montag, 4. Februar 2013 19:04Moderator -
Hallo Guido
Dieses Forum ist nicht für Empfehlungen für Lösungen unserer Partner gedacht. Das ich die HP Lefthand Lösung nicht kenne ist lediglich eine Feststellung und keine Wertung von meiner Seite.
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Dienstag, 5. Februar 2013 08:03Moderator -
Meine bisherige Erfahrung mit diesem Produkt hat leider gezeigt, dass die Lefthand keine gute Lösung ist. Es wird regelmäßig auf Setups auf der DVD verwiesen, die einfach nicht da sind. Jetzt versuche ich gerade den Failover Manager von der 9.0-Version zu installieren, da es den für die hier eingesetzte 10.0-Version nicht gibt. Ich habe eine weitere LUN für das Quorum eingerichtet, kann aber trotzdem das Quorum nicht einrichten. Er zeigt mir an, dass ich 2 Quorums besitze, laut Doku brauche ich aber entweder eine weitere SAN oder den Failover-Manager.
Vielleicht verstehst du jetzt meine Frage nach Alternativen zu HP.
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012Dienstag, 5. Februar 2013 08:15 -
Hallo Guido
Deine Frage verstehe ich nur zu gut. Du must aber auch verstehen, dass wir hier in Teufelskücke kommen wenn explizite Empfehlungen zu unseren Partnern ausgesprochen werden. Wobei ich die Lefthand Lösung bei zwei Kunden im Einsatz gesehen habe und sie dort keine Probleme machte. Selbst habe ich damit aber noch nicht gearbeitet....
Im Microsoft Portfolio selbst findest Du den iSCSI Target welcher ebenfalls Volumes bereitstellen kann. Dazu bietet Windows Server 2012 mit SMBv3 extreme interessante Möglichkeiten zur Anbindung (was aber wiederum ein Update Deiner Knoten notwendig macht) von VMs unter Hyper-V und auch SQL Server Datenbanken.
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Dienstag, 5. Februar 2013 08:22Moderator -
Hallo,
habe das Problem gelöst: Es gibt von HP einen Failover Manager. Dieser wurde auf der Version 9.0 des HP-OS noch mit auf der DVD ausgeliefert. Bei der hier vorhandenen 10.0-HP-OS fehlt das Tool aber. Auf einem 2012er Server lief diese Version 9.0 des FOM aber nicht. Gut versteckt findet man auch den Download für die 10.0. Damit lässt sich der FOM auch einbinden.
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012- Als Antwort markiert Guido Over Mittwoch, 6. Februar 2013 10:56
- Bearbeitet Guido Over Mittwoch, 6. Februar 2013 11:02
Mittwoch, 6. Februar 2013 10:56